Kein Folientitel - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Kein Folientitel

Description:

Title: Kein Folientitel Author: weberwolfgang Last modified by: Wolfgang Weber Created Date: 4/7/2002 6:56:17 PM Document presentation format: A4-Papier (210x297 mm) – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:52
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 19
Provided by: webe94
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Kein Folientitel


1
Erfahrungen aus Pretest und Erstkalkulation
Dipl. Kfm. Wolfgang Weber, Leiter Controlling am
Universitätsklinikum Heidelberg
2
Das Klinikum Heidelberg
  • 1.679 Betten
  • 14 Kliniken
  • 7 Med.-Theoretische Institute
  • ca. 80.000 stationäre und teilstationäre Fälle
  • ca. 500.000 Pflegetage
  • ca. 400.000 Ambulanzbesuche
  • ca. 5.500 Vollkräfte (7.000 Beschäftigte)

3
DRGs in Heidelberg zum Ersten
  • Beginn der Kostenträgerrechnungsaktivitäten im
    Jahre 1994
  • Australischer Grouper (VISASYS) im Juli 2000
  • AG Kostenrechnung der baden-württembergischen
    Uniklinika
  • Kontakt zu australischer Beratungs- und
    Softwarefirma (VISASYS)im August 2000
  • 14-tägiger Workshop im September 2000 der
    baden-württembergischen Uniklinika mit VisaSys

4
DRGs in Heidelberg zum Zweiten
  • Einsatz von ComboPC seit Oktober 2000 in
    denbaden-württembergischen Uniklinika - 6
    Arbeitsbesuche von VISASYS
  • Mitwirkung des Klinikums Heidelberg in der
    Expertenrunde zur Begleitung der Erstellung des
    Kalkulationsleitfadens
  • Klinikum Heidelberg wird Pre-Test-Krankenhaus
  • Erste DRG-Kalkulation seit Ende März 2001
  • Abgabe der Pre-Test Daten durch das Klinikum HD
    am 13.9.2001
  • Teilnahme an der Erstkalkulation deutscher
    DRG-Relativgewichte

5
Krankenhausbudget heute
Fallbezug 25 Umsatz
Tagesbezug 75 Umsatz
6
Krankenhausbudget morgen
DRG-Kosten
  • 50.000 stationäre Fälle
  • 30.000 teilstationäre
  • vor- und nachstationär
  • ...?

Medizin Infrastruktur
Ambulanz Wahlleistungen Forschung und
Lehre Verkaufte Leistungen
7
Grundlagen der Kostenrechnung
Bezugsgrößen
Fall Patient
8
Kostenmodule
9
Kostenartengruppen
  • Personalkosten Ärztlicher Dienst
  • Personalkosten Pflegedienst
  • Personalkosten MTD und Funktionsdienst
  • Sachkosten Arzneimittel
  • Sachkosten Implantate und Transplantate
  • Sachkosten übriger medizinischer Bedarf
  • Personal- und Sachkosten der medizinische
    Infrastruktur
  • Personal- und Sachkosten nicht-medizinische
    Infrastruktur

10
Kostenstellengruppen
  • Normalstation
  • Intensivstation
  • Dialyseabteilung
  • OP
  • Anästhesie
  • Eingriffsraum
  • Kreißsaal
  • Kardiologische Diagnostik
  • Endoskopische Diagnostik
  • Radiologie
  • Labor
  • Sonstige Bereiche

11
Zur Datengrundlage (1)
Wir, die Krankenhäuser haben...
ü

ü
ü
ü

ü
ü


12
Zur Datengrundlage (2)
  • Wir haben (noch) nicht (vollständig)...
  • Einzelmaterial
  • Differenzierte Betrachtung der Intensivleistungen
  • PPR
  • Flächendeckende Leistungserfassung aller
    Leistungsbereiche

K
K
13
Zur Leistungsdatenproblematik
14
DV im DRG-Projekt
Kalkulation
Daten- und Ergebnis-Checks
Datenbasis
Gruppierung
15
Ergebnisse I
16
Ergebnisse II
17
Ergebnisse III
18
Bei Rückfragen...
Dipl.-Kfm. Wolfgang Weber Voss-Strasse 2 69115
Heidelberg Tel. 06221 56 7085 Fax 06221 56
3504 email Wolfgang_Weber_at_med.uni-heidelberg.de
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com