Epochen der Kirchengeschichte - PowerPoint PPT Presentation

1 / 36
About This Presentation
Title:

Epochen der Kirchengeschichte

Description:

Title: Epochen der Kirchengeschichte Author: W. Schnabel Last modified by: bub3fe Created Date: 12/1/2006 9:04:26 AM Document presentation format – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:111
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 37
Provided by: W134
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Epochen der Kirchengeschichte


1
(No Transcript)
2
Epochen der Kirchengeschichte
Positiv-biblisch
Alte Kirche
Mittelalter
Reformation
Neuzeit
Moderne
Negativ-unbiblisch
Ntl. Zeit
Gegenwart
3
Epochen der Kirchengeschichte
Positiv-biblisch
Moderne
Neuzeit
Reformation
Mittelalter
Alte Kirche
Negativ-unbiblisch
Ntl. Zeit
Gegenwart
4
Epochen der Kirchengeschichte
Positiv-biblisch
Moderne
Neuzeit
Reformation
Alte Kirche
Mittelalter
Negativ-unbiblisch
Ntl. Zeit
Gegenwart
5
Epochen der Kirchengeschichte
Positiv-biblisch
Reformation
Alte Kirche
Neuzeit
Mittelalter
Moderne
Negativ-unbiblisch
Ntl. Zeit
Gegenwart
6
Vorüberlegungen
  • Warum sollte man sich mit der Geschichte der
    Kirche und der Neuzeit im Besonderen
    beschäftigen? Überlegen Sie sich drei gute
    Gründe!
  • Was erwarten Sie von dieser Einheit? Benennen Sie
    Hoffnungen und Befürchtungen!
  • Wie bewerten Sie Ihre Vorkenntnisse im Bereich
    Neuzeit? Verorten Sie sich zwischen 1 (keine) und
    10 (optimal).

7
Epochenabgrenzung Reformation
  • Wann beginnt die Epoche der Neuzeit?
  • - Kirchengeschichtlich Durch Gegenreformation
    mit den sie begleitenden Religionskriegen
  • - Theologiegeschichtlich Mit dem Beginn der
    altprotestantischen Orthodoxie
  • 1580
  • Wann endet die Epoche der Neuzeit?
  • - Kirchengeschichtlich Durch das Ende des
    Ersten Weltkriegs, verbunden mit dem Aufhören des
    landesherrlichen Kirchenregiments
  • - Theologiegeschichtlich Mit dem Zuendegehen
    des Kulturprotestantimus
  • 1918

8
Charakteristika der Neuzeit
  • Wie würden Sie diesen Zeitraum von 1580 1918 in
    einem Satz charakterisieren?
    Für die Kirche ist es die Zeit, in
    der...
  • ...die kirchlich gegründete Kultureinheit
    zerfällt
  • ...Individualismus, Rationalismus und
    Säkularisierung bestimmend werden
  • ...die Christenheit sich immer weiter
    zersplittert
  • ...die christliche Mission auf allen fünf
    Kontinenten Fuß fasst
  • ...das Ringen der Konfessionen sich von der
    Konfrontation zur Kooperation wandelt

9
Kirchengeographische Brennpunkte der Neuzeit
  • Europäische
  • Kirchen
  • - Römisch-katholische Länder
  • Frankreich, Italien, Spanien
  • - Protestantische Länder
  • Deutschland, England,
  • Skandinavien
  • Orthodoxe Länder
  • Russland, Balkan
  • Außereuropäische
  • Kirchen
  • Römisch-katholisches
  • Südamerika
  • Protestantisches Nordamerika
  • Missionskirchen in Afrika
  • Und Asien

10
Kirchengeschichtliche Brennpunkte der Neuzeit
  • Selbstständig agierende
  • Kirche im 16./17. Jh.
  • Gegenreformation
  • Glaubenskriege
  • Supranaturalistisches
  • Denkmodell
  • Reagierende Kirche
  • im 18./19. Jh.
  • Religionsfreiheit
  • Trennung von Kirche
  • und Staat
  • Herrschaft der Vernunft
  • Aufklärerisches Denkmodell

11
Dogmengeschichtliche Brennpunkte der Neuzeit
  • Evangelisch-ref.
  • Bekenntnisbildung
  • Dordrecht 1619
  • Westminster 1646
  • Helvetica 1675
  • Katholische
  • Dogmenbildung
  • Unbefleckte Empfängnis
  • Mariens 1854
  • - Erstes Vatikanisches
  • Konzil 1870

12
(No Transcript)
13
(No Transcript)
14
Fragen zu Oliver Cromwell
  • Wie sehen Sie Cromwells Ziele (Gewissenfreiheit,
    bürgerliche und religiöse Freiheit) im
    Zusammenhang mit seinen Mitteln?
  • Wie sehen Sie Cromwells Sendungsbewusstsein (sich
    Gottes Auftrag zu entziehen wäre eine schwere
    Sünde)?
  • Wie sehen Sie den Zusammenhang zwischen seiner
    Frömmigkeit (Gebet, Bibellese, Glaube) und seinem
    kämpferischen Vorgehen?

15
(No Transcript)
16
(No Transcript)
17
Fragen zu Paul Gerhardt
  • Warum haben die Lieder Paul Gerhardts eine so
    große Wirkung bis heute?
  • Wie beurteilen Sie die Standfestigkeit Paul
    Gerhardts gegenüber dem König?

18
(No Transcript)
19
(No Transcript)
20
Fragen zu John Wesley
  • Würden Sie heute noch Freiluftpredigten vor
    Fabriken, Firmen usw. als geeignetes
    Missionsmittel ansehen?
  • Welche Zusammenhänge und Schwierigkeiten sehen
    Sie zwischen Prädestination und Evangelisation?
  • Worin sehen Sie heute die Probleme der EMK in
    Deutschland, die sich im ständigen
    Mitgliederschwund niederschlagen?

21
(No Transcript)
22
(No Transcript)
23
Fragen zu Marie Durand
  • Wo ist für Sie die Grenze erreicht beim Gehorsam
    gegenüber dem Staat(vgl. Apg. 5,29)
  • Wo ist für Sie die Grenze zwischen Bekennermut
    und Fanatismus?
  • Wo ist für Sie die Grenze erreicht beim Einstehen
    für Ihren evangelischen Glauben?

24
(No Transcript)
25
(No Transcript)
26
Fragen zu Lessing
  • Mit welchen Argumenten würden Sie die
    Auferstehung Jesu zu stützen versuchen?
  • Wo hört für Sie die Toleranz auf (Stichwort
    Minarett)?
  • Was würden Sie jemanden sagen, der an die
    Reinkarnation glaubt?

27
(No Transcript)
28
(No Transcript)
29
Fragen zu Schleiermacher
  • Wie müsste man heute die Gebildeten unter den
    Verächtern der Religion zu gewinnen versuchen?
  • Welche Gemeindeform (Parochial, Personal...) und
    welche Kirchenverfassung (presbyterial,
    hierarchisch...) würden Sie bevorzugen?
  • Wie stehen Sie zu dem Problem der ungläubigen
    Pfarrer bzw. Theologen?

30
(No Transcript)
31
(No Transcript)
32
Fragen zu Pius IX.
  • Warum ist die unbefleckte Empfängnis Marias
    theologisch denkbar und biblisch unhaltbar?
  • Warum ist die Verurteilung von modernistischen
    Glaubenssätzen theologisch denkbar und biblisch
    unhaltbar?
  • Warum ist die Unfehlbarkeit des Papstes in
    Lehrfragen theologisch denkbar und biblisch
    unhaltbar?

33
(No Transcript)
34
(No Transcript)
35
Fragen zu Mathilda Wrede
  • Was beeindruckt Sie am meisten an dieser Frau?
  • Welche Randgruppen haben Sie bzw. hat Ihre
    Gemeinde im Blick?
  • Wenn Sie eine Frage an Mathilda Wrede stellen
    könnten, dann wäre das folgende...?

36
NeuzeitResümee
  • Gott und seine Kirche sind einswer sie
    verfolgt, verfolgt Christus Apg. 9,4wer sie
    belügt, belügt den Hl. Geist Apg. 5,3.9
  • Christus wirkt nicht nur in der Kirche,sondern
    auch in der Kirchengeschichtewie in der
    Geschichte allgemein Mt. 28,18!
  • Die Kirchengeschichte ist nur eine Zwischenetappe
    der Heilsgeschichte zwischen dem 1. und 2. Advent
    Christi
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com