Klassifikation - Grundbegriffe - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Klassifikation - Grundbegriffe

Description:

Title: PowerPoint-Pr sentation Author: Jutta Lindenthal Last modified by: Studiendepartment Information Created Date: 10/2/2004 8:42:21 AM Document presentation format – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:45
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 12
Provided by: Jutta87
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Klassifikation - Grundbegriffe


1
Klassifikation - Grundbegriffe
  • Übrigens
  • Finden Sie Bezeichnungen für die Bilder.
  • Die Zahl darunter gibt an, der wievielte
    Buchstabe des Wortes gesucht wird.
  • Die richtige Lösung ergibt ein Sprichwort mit
    Bezug zum Thema

Klassifizieren ist doch kinderleicht
http//blog.scoyo.de/2008/07/klassifizieren-lerne
n-mit-der-sesame-street/
Quelle http//www.roqa.de/html/bilder-code.html
Letzte Aktualisierung 2010-10-19
Spree WS 2010/2011
2
Ordnungszweck
  • Warum?
  • Was?
  • Wie?
  • Definition
  • Fachtermini
  • Quellen

Warum wird geordnet?
?
  • Zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn
  • Z. B. Systematik der Tiere und Pflanzen
    (http//www.palaeos.com/Systematics/Linnean/Linnea
    n.htm)
  • Um Lücken zu finden
  • Periodensystem (http//www.periodensystem.info/per
    iodensystem.htm)
  • Zur Organisation und Orientierung
  • Z. B. Organigramm eines Ministeriums
    (http//www.bui.haw-hamburg.de/pers/ulrike.spree/p
    raesentation/orgaplan.pdf)
  • Zum Wiederauffinden
  • Bücher im Regal
    (http//www.fh-hanno
    ver.de/imperia/md/images/foto-cd/expoplaza/bibliot
    hek/bibliothek_05.jpg)
  • Aus didaktischen Gründen
  • Gliederung eines Textes (http//www.magic-point.ne
    t/fingerzeig/literaturgattungen/gliederung_literat
    ur/gliederung_literatur.html)

3
Gegenstand-Begriff
  • Warum?
  • Was?
  • Wie?
  • Definition
  • Fachtermini
  • Quellen

Was wird geordnet?
?
Gegenstand
Begriff
Benennung
Gedankliche Zusammenfassung aufgrund gemeinsamer
Merkmale
Sprachebene
Sachebene
Rose, Teerose, Blume, Pflanze
  • sind Sträucher
  • Familie Rosengewächse
  • haben Stacheln
  • haben fünfzählige Blüten

materiell
  • Gerichte, denen Strafsachen und bürgerliche
    Rechtsstreitigkeiten zugewiesen sind

immateriell
Gerechtigkeit Justiz
4
Merkmale
  • Warum?
  • Was?
  • Wie?
  • Definition
  • Fachtermini
  • Quellen

Wie wird geordnet?
?
5
Merkmale und Ausprägungen
  • Warum?
  • Was?
  • Wie?
  • Definition
  • Fachtermini
  • Quellen

Wie wird geordnet?
?
blau
gelb
rot
Merkmal Farbe
Ausprägungen der Merkmale
Dreieck
Viereck
Kreis
Merkmal Form
groß
klein
Merkmal Größe
6
Merkmale
Wie wird geordnet?
?
Objekt
Kärtchen
Objekt-Form
Kreis
Dreieck
Viereck
Objekt- Farbe
rot
gelb
blau
rot
gelb
blau
rot
gelb
blau
Größe
groß
groß
groß
groß
groß
klein
klein
klein
klein
klein
kleines gelbes kreisförmiges Kärtchen
7
Begriff
  • Warum?
  • Was?
  • Wie?
  • Definition
  • Fachtermini
  • Quellen

Begriff
?
Allgemeinbegriffe Farbe, Rose, Buch, Tier,
Mensch Individulabegriffe Gelbe Holstein, CDU,
OECD, Peugeot 2005 Komplexe Begriffe Rosenzucht,
Tierhaltung, Buchausgabe
Begriffsinhalt / Intension Gesamtheit der
Merkmale zur gedanklichen Zusammenfassung der
Gegenstände und Abgrenzung von anderen Beispiel
Planet ist ein Himmelskörper, der nicht selbst
leuchtet und sich in einer Umlaufbahn
bewegt Begriffsumfang / Extension Gesamtheit
aller Gegenstände, die sämtliche Merkmale eines
Begriffs aufweisen Beispiel Planet Merkur,
Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun

Merksatz Je größer der Begriffsinhalt, desto
kleiner der Begriffsumfang
Lexikon d. Linguistik http//culturitalia.uibk.ac
.at/hispanoteca/Lexikon20der20Linguistik/e/EXTEN
SIONAL20vs20INTENSIONAL.htm
8
Definition
  • Warum?
  • Was?
  • Wie?
  • Definition
  • Fachtermini
  • Quellen

Definition
?
Auflösung des Rätsels Gleich und gleich gesellt
sich gern.
  • Definitionen
  • Klassifikationssysteme sind Hilfsmittel zur
    Ordnung von Gegenständen oder Wissen über
    Gegenstände.
  • (Quelle DIN 32 705)
  • Klassieren bedeutet ein Kategoriensystem
    (Merkmalssystem) zu entwickeln, nach dem
    Gegenstände klassifiziert werden können.
  • "Klassifizieren bedeutet, gleiche Gegenstände in
    Gruppen zusammenzufassen. Alle Mitglieder einer
    durch Klassifizieren entstandenen Gruppe - oder
    Klasse - haben mindestens ein gemeinsames
    Merkmal, das die Mitglieder anderer Klassen nicht
    besitzen."
  • (Quelle Brian Buchanan Bibliothekarische
    Klassifikationstheorie. München u.a. Saur, 1989.
    S. 9)

9
Fachtermini
  • Warum?
  • Was?
  • Wie?
  • Definition
  • Fachtermini
  • Quellen

Fachtermini 1
?
  • Klasse
  • Zusammenfassung derjenigen Begriffe, die
    mindestens ein identisches Merkmal haben
  • Klassem
  • Dasjenige gemeinsame Merkmal von Begriffen, das
    zur Bildung einer Klasse benutzt wird und diese
    von anderen unterscheidet
  • Klassifikationssystem
  • Strukturierte Darstellung von Klassen und der
    zwischen ihnen bestehenden Beziehungen
  • Notation
  • eine nach bestimmten Regeln gebildete
    Zeichenfolge, die eine Klasse, einen Begriff oder
    eine Begriffskombination repräsentieren
  • Generische Beziehung partitive Beziehung

Kopfbedeckung Hut Mütze
Hut Krempe Gamsbart
10
Fachtermini
  • Warum?
  • Was?
  • Wie?
  • Definition
  • Fachtermini
  • Quellen

Fachtermini 2
?
  • Begriffsreihe
  • Auf einer Hierarchieebene gleichgeordnete
    Begriffe
  • Adler, Bussard, Falke, Milan bilden eine Reihe
    unterhalb von Raubvogel
  • Begriffsleiter
  • Abfolge der Unter- und Überordnungen eines
    Begriffssystems

Tier Vogel Raubvogel Adler Seeadler
11
Quellen / Ressourcen
  • Warum?
  • Was?
  • Wie?
  • Definition
  • Fachtermini
  • Quellen

Quellen und weiterführende Ressourcen
?
Brian Buchanan Bibliothekarische
Klassifikationstheorie. München u.a. Saur, 1989.
Kap. 2-4. DIN 32 705 Klassifikationssysteme,
Stand Januar 1987. Eric J. Hunter
Classification Made Simple. Kap. 3 Faceted
Classification, Kap. 5 Hierarchical
Classification und Kap. 9 Advantages and
Disadvantages of Faceted and Enumerative
Classification. Hans-Jürgen Manecke
Klassifikation. In Grundlagen der praktischen
Information und Dokumentation. Hrsg. Marianne
Buder et al.- 4. völlig neu gefasste Ausg.-
München u.a. Saur, 1997.
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com