Das Down-Syndrom - PowerPoint PPT Presentation

1 / 12
About This Presentation
Title:

Das Down-Syndrom

Description:

... wenn das Chromosom 21 nicht doppelt, sondern dreifach vorhanden ist. Die Trisomie21. Auf 700 Geburten kommt im Durchschnitt ein Kind, ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:62
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 13
Provided by: Schl73
Category:
Tags: chromosom | das | down | syndrom

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Das Down-Syndrom


1
Menschen mit Down-Syndrom - Menschen mit Zukunft!
2
Übersicht
  • Definition
  • Verlauf von Down-Syndrom
  • Trisomie21
  • Die erste Beschreibung
  • John Langdon Haydon Down
  • Klassische Merkmale
  • Bilder
  • Quellen
  • Ende

3
Definition
  • Beim Down-Syndrom handelt es sich um eine
    Erbkrankheit, die durch einen Fehler bei der
    Zellteilung verursacht wird, sodass das 21
    Chromosom dreifachvorhanden ist. Daher lautet
    eine weitere Bezeichnung für diese Erkrankung
    Trisomie21.
  • Die früher gebräuchliche deutsche Bezeichnung war
    Mongolismus. Kinder mit Down-Syndrom wurden
    aufgrund der für die Erkrankung typischen runden
    Gesichtsform mit mandelförmigen Augen als
    Mongolide bezeichnet. Viele Betroffene und deren
    Angehörige empfinden diese Bezeichnung als
    diskriminierend.
  • Trisomie21 führt meist zur geistigen Behinderung
    von Geburt an. Es gibt jedoch auch Fälle, in
    denen Menschen mit dem Down-Syndrom
    beispielsweise problemlos einen
    Universitätsabschluss erwerben konnten.

4
Verlauf vom Down-Syndrom
  • Das sogenannte Down-Syndrom ist eine erblich
    bedingte Krankheit.
  • Es tritt dann auf, wenn das Chromosom 21 nicht
    doppelt, sondern dreifach vorhanden ist. ? Die
    Trisomie21.
  • Auf 700 Geburten kommt im Durchschnitt ein Kind,
    bei dem das Chromosom21 dreifach vorhanden ist.
  • Meist tritt dies ein wenn die Mutter über 35
    Jahre alt ist.
  • Jedoch kann dies auch bei den Spermien des Vaters
    der Fall sein.

5
Die erste Beschreibung
  • Die erste Beschreibung der Menschen mit
    Down-Syndrom durch John Langdon Haydon Down im
    Jahr 1866.
  • Knappe vier Seiten umfasst der Text, in dem der
    Arzt die Menschen beschreibt, die heute nach
    ihm als Menschen mit Down-Syndrom bezeichnet
    werden.
  • In der Beschreibung werden Fragen angesprochen,
    die auch heute noch von den Eltern an den Arzt
    gestellt werden.
  • - Was ist die Ursache?
  • - Wie sind die Entwicklungsaussichten?
  • - Ist bei der Geburt etwas falsch gemach
    worden?
  • - Wie soll sich der Arzt gegenüber der
    Eltern äußern?
  • - Welche Vorschläge kann er machen?

6
Erste Beschreibung durch Dr. Langdon Down
  • Der englische Arzt John Langdon Down (1828
    1896) war der Erste, der im Jahre 1866
    ausführlich Menschen mit den "klassischen
    Merkmalen" dieses Syndroms beschrieb und sie als
    abgrenzbare Einheit (Syndrom) erkannte. Damit
    unterschied er diese von anderen Menschen mit
    geistiger Behinderung. Dr. Down wies damals schon
    auf die Lernfähigkeit der Kinder hin.

7
Klassische Merkmale
  • Kopf eher klein und rund, im Verhältnis zur
    Kopfbreite die meist kurz ausfällt der
    Hinterkopf ist abgeflacht
  • Augen schräge Lidachsen und Hautfalten, die den
    inneren Lidwinkel fast überdecken, der so
    genannte Epikanthus (Mongolenfalte)
  • Mund eher klein die Zunge wirkt im Vergleich
    dazu groß, was mit dem schlaffen Tonus (der
    Zungenmuskulatur) zusammenhängt. Der Mund wird
    meist offen gehalten.

8
(No Transcript)
9
(No Transcript)
10
Quellen http//www.down-syndrom.org/erste-besc
hr.shtml http//www.integration-bayern.de/schule/d
iafoe_klassen/node8.html http//www.down-info.de/
http//www.down-syndrom-mainz.de/downsynd.htm http
//www.ro-ben.ch/IMAGES/1ds.jpg http//home.t-onli
ne.de/home/down-syndrom-bs/lara003.jpg
11
Das war unsere Präsentation!!
  • Danke für die Aufmerksamkeit!!!

12
Trisomie21
Trisomie21
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com