Berechnung der Gesamtqualifikation - PowerPoint PPT Presentation

1 / 12
About This Presentation
Title:

Berechnung der Gesamtqualifikation

Description:

Berechnung der Gesamtqualifikation Abiturnotendurchschnitt Gesamtqualifikation Block I: Zulassung zur Abiturpr fung Block II: Abiturpr fung Abiturpr fung Die ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:39
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 13
Provided by: Hoe69
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Berechnung der Gesamtqualifikation


1
Berechnung der Gesamtqualifikation
  • Abiturnotendurchschnitt

2
Gesamtqualifikation
  • Block I Zulassung zur Abiturprüfung
  • Block II Abiturprüfung

3
Abiturprüfung
  • Die Leistungen der vier Prüfungsfächer werden
    fünffach gewichtet.
  • Es müssen mindestens 100 Punkte erreicht werden.
  • Es müssen mindestens zwei Prüfungsfächer
    (darunter ein Lk) mit jeweils 25 Punkten
    abgeschlossen werden.

4
Mindestpunkte (in jedem Fach 5)
  • 1. Lk 5 Punkte x 5 25
  • 2. Lk 5 Punkte x 5 25
  • 3. Fach 5 Punkte x 5 25
  • 4. Fach 5 Punkte x 5 25

  • 100

5
Beispiel mit diversen Punkten
  • 1. Lk 8 Punkte x 5 40
  • 2. Lk 3 Punkte x 5 15
  • 3. Fach 10 Punkte x 5 50
  • 4. Fach 4 Punkte x 5 20

  • 135

  • bestanden !!

6
Beispiel mit zu wenig Punkten
  • 1. Lk 8 Punkte x 5 40
  • 2. Lk 5 Punkte x 5 25
  • 3. Fach 5 Punkte x 5 25
  • 4. Fach 1 Punkte x 5 5

  • 90
  • nicht
    bestanden !!

7
Mögliche Prüfungen nach den Abiturprüfungen
  • Abweichungs-prüfung
  • Bestehensprüfung

mündliche Prüfung(en), die es dem Schüler
ermöglicht, eine fehlende Bedingung im
Abiturbereich noch zu erfüllen
mündliche Prüfung(en), wenn das Ergebnis in einer
der drei Abitur-klausuren um 4,00 oder mehr
Punkte von der Durchschnittsnote der vier
Halbjahre der Qualifika-tionsphase abweicht
8
Abweichungsprüfung
  • Ablauf der Prüfung wie im 4. Fach

Bestehensprüfung
  • entweder wurden bei den vier Fächern noch keine
    100 Punkte erreicht, oder
  • nur ein Fach/kein Lk wurde mit 25 Punkten
    abgeschlossen.

9
Freiwillige Prüfung
  • Ein Schüler kann sich, wenn er seinen
    Abiturnotendurchschnitt verbessern möchte,
    freiwillig zu einer (oder mehreren) mündlichen
    Prüfungen melden.
  • Bitte beachten Fristen müssen eingehalten
    werden, eine Anmeldung ist verbindlich!

10
Ermittlung des Prüfungsergebnisses
11
Berechnung des Abiturnotendurchschnitts
  • Punkte aus Block I
  • Punkte aus Block II
  • Durschschnittsermittlung mit Hilfe der Tabelle

12
(No Transcript)
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com