Sn - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Sn

Description:

GEBRAUCHSANLEITUNG Winter-Set SWK-20 - stufenlose Drehzahlregelung des Ventilators - Bedienung des Erhitzers nach der Umgebungstemperatur - Alarm beim hohen ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:50
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 9
Provided by: Mle139
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Sn


1
GEBRAUCHSANLEITUNG
Winter-Set SWK-20
- stufenlose Drehzahlregelung des Ventilators -
Bedienung des Erhitzers nach der
Umgebungstemperatur - Alarm beim hohen
Kondensationstemperatur - Anzeige der aktuellen
Temperatur - Mikroprozessorsteuerung
Der Regler SWK-20 ist für die Verwendung in den
Anlagen bestimmt, durch welche die stufenlose
Drehzahlregelung des Ventilatormotors nach der
Messtemperatur gefordert wird. SWK-20 ermöglicht
die Ein- und Abschaltung des Erhitzers nach der
mit dem zweiten Fühler gemessenen
Außentemperatur.
2
Vor dem Anschluss und der Aktivierung der Anlage
lesen Sie bitte die folgende Betriebsanweisung
durch und bewahren Sie diese für künftige
Verwendungen gut auf.
SWK-20 NEUE FUNKTIONEN Der Regler SWK-20 hat
neue sehr nützliche Funktionen Überwachung und
Anzeige der Außentemperatur zweiter Fühler C2
(Zubehör) Erhitzerbedienung (Kontakte 5, 6)
nach der Außentemperatur Einstellung des
harten Starts (010 Sekunden), Parameter P9
Änderungen in der Schaltung (siehe
Schaltplan). ARBEITSWEISE DES REGLERS
SWK-20 Der Regler SWK-20 ist für die Verwendung
in den Anlagen bestimmt, durch welche die
stufenlose Drehzahlregelung des Ventilatormotors
(oder eines anderen, an die Kontakte 3 und 4
angeschlossenen Elements) aufgrund der
Temperaturmessung (Fühler C1 Kontakte 11, 12)
gefordert wird. Je nach den eingegebenen
Parametern erhöht oder sinkt der Regler SWK-20
die Drehzahl des Ventilators, damit die
gewünschte, durch den Fühler C1 gemessene
Temperatur konstant bleibt. Wenn die
Messtemperatur den vom Benutzer eingestellten
Wert P3 überschreitet, erhöht sich die Drehzahl
des Ventilators nötigenfalls bis aufs Maximum.
Wenn die Messtemperatur stets höher als die
eingestellte Temperatur P1 ist und das vom
Benutzer eingestellte Limit des Alarms P5
erreicht wird die Speisung der Schützspule des
Kompressors (oder eines anderen, an die Kontakte
8 und 9 angeschlossenen Elements) unterbrochen.
Es handelt sich um Störzustand, der mit dem
Symbol des Alarms A11 signalisiert wird, das auf
dem Display blinkt. Die Rückkehr ins normale
Betriebsregime ist nach Auflösung des Alarms
durch Drücken einer beliebigen Taste (oder durch
Ausschaltung der Speisung siehe P6) möglich.
Wenn die Messtemperatur niedriger als P1 ist,
sinkt die Drehzahl des Ventilators nötigenfalls
bis auf das Minimum P3. Die gebräuchlichste
Verwendung des Ventilators SWK-20 ist die
Motorsteuerung des Ventilators des Kondensators
bei den Klima-, Kühl- und Kühl-/Heizanlagen. ERGÄ
NZUNG Wenn der zweite Fühler (C2 Kontakte 13,
14) angeschlossen ist, kann der Regler SWK-20 den
an die Kontakte 5, 6 angeschlossenen Erhitzer
steuern. Wenn die Messtemperatur die vom Benutzer
eingestellte Temperatur P8 (P8) überschreitet,
werden die Kontakte 5, 6 abgeschaltet. Für die
Feststellung der Außentemperatur wird die Taste
- gedrückt gehalten. HINWEIS Diese Funktion
wird richtig arbeiten, wenn der Regler SWK-20 an
die Speisespannung 230 V dauerhaft
angeschlossen ist. HINWEIS Wenn der zweite
Fühler C2 NICHT angeschlossen ist (C2 Kontakte
13, 14), steuert der Regler SWK-20 kontinuierlich
die Drehzahl des Ventilatormotors und die
Kontakte 5, 6 sind geschaltet.
3
FUNKTION Der Regler übt folgende Tätigkeiten
aus sorgt für konstante Kondensationstemperatur
verlängert die Lebensdauer des Kompressors
Steuerung und Speisung des Erhitzers des Gehäuses
des Kompressors je nach der Temperaturmessung
Fühler C2 Überwachung und Darstellung der
aktuellen Kondensationstemperatur ohne die
Notwendigkeit, einen Druckmesser anzuschließen
stufenlose Regelung der Drehzahl des Ventilators,
mit paralleler Aktivierung des Kompressors oder
mit der Aktivierung des Kompressors, wenn die
voreingestellte Temperatur (Kondensationspunkt)
erreicht wird verhindert einen hohen Wert der
Kondensationstemperatur und zeigt den Warnzustand
an
INSTALLATION Für die Sicherstellung der
richtigen Funktion des Reglers SWK-20 sollten
Sie das Speisekabel des Ventilators an die
Kontakte 3, 4 am Regler anschließen die
Speise- und Steuerkabel nach dem Schema unten
anschließen den Fühler an die vierte (maximal
sechste gerechnet von oben wo die Temperatur
konstant ist) Biegung des Kondensators einbauen.
Der Fühler muss an die Biegung mit seiner ganzen
Fläche befestigt werden. Befestigen Sie den
Fühler mit den Bindestreifen und isolieren Sie
ihn mit einem mit dem Regler mitgelieferten
Isolierband. schließen Sie einen weiteren
Leiter aus dem Vierwegventil an den Kontakt 7
(siehe Schema unten) an. HINWEIS Wenn der
Regler SWK-20 in eine Anlage eingebaut ist, die
ein Vierwegventil hat (Wärmepumpe), sollte das
Steuersignal vom Vierwegventil an den Kontakt Nr.
7 angeschlossen sein. Bei der Zuführung der
Spannung (230 V) vom Vierwegventil wird der
Regler umgegangen. Die Spannung wird direkt in
den Ventilatormotor des Kondensators
übertragen. HINWEIS DER KONTAKT 2 IST AN DEN
KONTAKT 3 ANGESCHLOSSEN. HINWEIS DER REGLER
SC4 KANN NUR DURCH QUALIFIZIERTE PERSONEN
INSTALLIERT WERDEN, DIE DIE ERFORDERLICHE
BERECHTIGUNG NACH DEN VORSCHRIFTEN BESITZEN, DIE
IN DEM LAND GELTEN, IN WELCHEM DER REGLER
INSTALLIERT IST ODER VERWENDET WIRD. VOR
INSTALLATIONSBEGINN MUSS DIE ANLAGE, AN WELCHE
DER REGLER INSTALLIERT IST, VON DER SPEISUNG
GETRENNT WERDEN.
4
SCHALTPLAN
Crankcase heater ON Erhitzer des Gehäuses
EIN Crankcase heater OFF Erhitzer des Gehäuses
AUS
Kontakt Beschreibung des Anschlusses 1 Phasenleite
r der Speisung des Reglers SWK-20 2 Nullleiter 3 N
ullleiter der Speisung des Ventilatormotors 4 Phas
enleiter der Speisung des Ventilatormotors 5 Nulll
eiter der Speisung des Erhitzers des Gehäuses des
Kompressors 6 Phasenleiter der Speisung des
Erhitzers des Gehäuses des Kompressors 7 Phasenlei
ter vom Vierwegventil 8 Phasenleiter der Speisung
der Schützspule oder des Relais des
Kompressors 9 Phasenleiter der Speisung der
Schützspule oder des Relais des
Kompressors 10 hohe Kondensationstemperatur
signalisierender Alarm 11,12 Anschluss des
Kondensationstemperaturfühlers 13,14 Anschluss
des Außentemperaturfühlers HINWEIS DER KONTAKT
2 IST AN DEN KONTAKT 3 ANGESCHLOSSEN
5
PROGRAMMIERUNG Nach dem Anschluss des Reglers
SWK-20 an die Speisespannung 230 V wird die
aktuelle Messtemperatur auf dem Display
angezeigt. Für die Steuerung der Anlage dient die
Tastatur mit 3 Tasten und das Display. Schritt 1
Regime der Parametereinstellung OK drücken.
Die Bezeichnung des ersten Parameters P1
erscheint. Schritt 2 Parameterauswahl
drücken, um den Parameter (P1 P9) zu
wählen. Zur Auswahl gibt es neun
Parameter P1 Temperatur C Einstellung der
Kondensationstemperatur P2 min. Geschwindigkeit
minimale Geschwindigkeit des Ventilators
beim Start P3 Starttemperatur C Temperatur,
bei welcher der Ventilator gestartet
wird P4 Regime Wahl des Betriebsregimes min.
Geschwindigkeit (0) oder Starttemperatur
(1) P5 hohe Temperatur Einstellung der Grenze
der hohen Temperatur für den Start des
Alarms P6 Alarmeinstellung der Alarm kann durch
Drücken einer beliebigen Taste oder durch Aus-
und Einschaltung der Speisung aufgehoben werden
(siehe Tabelle unten) P7 Inversionsregime Bedingu
ng für das Regime der Wärmepumpe (siehe Tabelle
unten) P8 Temperatur des Erhitzers über dieser
Temperatur ist der Erhitzer ausgeschaltet
(Kontakte 5, 6 sind getrennt) P9 harter
Start Dauer des harten Starts (normal 1 Sekunde,
010 s) Schritt 3 Änderung des
Parameterwertes OK drücken und dann den Wert
mit der Taste oder - ändern. Nach
Werteinstellung OK drücken, um die neue
Einstellung zu speichern und in die Anzeige der
Bezeichnung der Parameter zurückzukehren. Durch
Drücken und gedrückt halten von oder -
werden die eingestellten Werte erhöht oder
reduziert. Schritt 4 Umschaltung ins normale
Betriebsregime Durch Auswahl des Parameters P1
und Drücken - wird der Regler ins normale
Betriebsregime, d.h. in die Anzeige der aktuellen
Messtemperatur umgeschaltet. Der Regler kehrt ins
normale Betriebsregime nach Ablauf von 20
Sekunden nach dem letzten Drücken einer
beliebigen Taste automatisch zurück.
6
P6 Alarmaufhebung A1 Kompressor Display
P6 0 eine beliebige Taste drücken eingeschaltet aktuelle Temperatur
P6 0 Speisung SC4 ein- und ausschalten (Alarm A1 kann nicht aufgehoben werden) ausgeschaltet Alarm A1
P6 1 eine beliebige Taste drücken eingeschaltet aktuelle Temperatur
P6 1 Speisung SC4 aus- und einschalten eingeschaltet Alarm A1
P7 Kontakt 9 Ventilator
P7 0 0 V stufenlose Regelung der Drehzahl des Ventilators
P7 0 230 V maximale Geschwindigkeit des Ventilators (Wärmepumpe)
P7 1 0 V stufenlose Regelung der Drehzahl des Ventilators
P7 1 230 V maximale Geschwindigkeit des Ventilators (Wärmepumpe)
TASTATUR
zeigt die aktuelle Kondensationstemperatur an dem
Ort, an welchem der Fühler eingebaut ist, sowie
die Benutzereinstellungen an
Parameterauswahl oder Temperaturherabsetzung des
ausgewählten Parameters im bestimmten Intervall
Parameterauswahl oder Temperaturerhöhung des
ausgewählten Parameters im bestimmten Intervall
Einstellung und Bestätigung der Parameter
7
ALARME A11 hohe Temperatur hohe
Kondensationstemperatur, der Kompressor wird
ausgeschaltet, der Alarm wird ausgelöst, die
Kontakte 8, 9 werden getrennt und die Kontakte 9,
10 verbunden der Alarm kann durch Drücken einer
beliebigen Taste (oder durch Ausschalten der
Speisung siehe P6) aufgehoben werden A21
Fehler des Fühlers defekter Temperaturfühler
TECHNISCHE DATEN Speisespannung 230 V max.
Strom des Ventilators 3 A max. Speisestrom
Erhitzer des Gehäuses des Kompressors (Klemmen
5, 6) 4 A max. Speisestrom Schtzspulen des
Kompressors (Klemmen 8, 9, 12) 4
A Betriebstemperatur der Anlage von -30 C bis
70 C Verpackungsinhalt Regler SWK-20 (1)
Temperaturfühler (2) selbstklebendes Isolierband
(1) Klemmleiste (1) Bindestreifen (2) Schraube
ins Blech (2) Werkseinstellung und Umfang
möglicher Einstellungen P1 45 C 155 C (P1
gt P3) P2 20 199 P3 30 C 154 C (P3 lt
P1) P4 0 0 min. Geschwindigkeit oder 1
Starttemperatur P5 60 C 5680 C P6 0 0
oder 1 P7 0 0 oder 1 P8 4 C 010 C P9
1 Sekunde 010 Sekunden.
GRAPH DER BETRIEBSREGIME (P4)
8
TABELLE DER TEMPERATUR IN ABHÄNGIGKEIT VOM DRUCK
www.sinclair-eu.com mail-info_at_sinclair-eu.com
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com