Die Darstellung von Au - PowerPoint PPT Presentation

1 / 16
About This Presentation
Title:

Die Darstellung von Au

Description:

Mediale Vermittlung von Bedrohung Lehrstuhl Internationale Politik, Hauptseminar Prof. Dr. Thomas J ger/ Henrike Viehrig, WiSe 08/09 Die Darstellung von Au en und ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:77
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 17
Provided by: Luis2247
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Die Darstellung von Au


1

Mediale Vermittlung von Bedrohung Lehrstuhl
Internationale Politik, Hauptseminar Prof. Dr.
Thomas Jäger/ Henrike Viehrig, WiSe 08/09
  • Die Darstellung von Außen und Sicherheitspolitik
    in Kommentaren im deutschen Hörfunk

2
Gliederung
  • Begründung zur Auswahl des Mediums
  • Beantwortung der vier Forschungsfragen
  • Wie hoch ist der Anteil von Außen- und
    Sicherheitspolitik in den Kommentaren?
  • Welche Themen der Außen- und Sicherheitspolitik
    werden behandelt?
  • In welchen Frames werden sie dargestellt und
    welche Positionen werden vertreten?
  • Spiegelt sich die redaktionelle politische
    Leitlinie in den Kommentaren wieder?

3
Das Medium
  • Radio ist
  • das älteste elektronische Massenmedium in
    Deutschland
  • bietet Schnelligkeit und Beweglichkeit der
    Berichterstattung
  • Begleitmedium
  • Warum öffentlich-rechtliche Sender?
    Auswahlkriterien
  • regelmäßigen Sendeplatz
  • Kommentar eindeutig gekennzeichnet (äußere und
    inhaltliche Merkmale)
  • Als Podcast online verfügbar

4
1.Anteil von Außen und Sicherheitspolitik in den
Kommentaren
5
2. Anteil der Themen zu AuSP senderübergreifend
6
Anteil der Themen zu AuSP bei WDR 5
7
- Kriterien zur Auswahl der Themen bei WDR 5
  • unter anderem
  • Interesse der Hörerschaft
  • Brisanz des Themas
  • Häufigkeit
  • Verfügbarkeit eines Journalisten

8
3. In welchen Frames werden sie dargestellt?
  • ? Grundgesamtheit sehr gering Bsp. Thema 3,
    n8,davon Radio 1 WDR 5 1 und Bayern 2 0
  • ? Thema 1, n20, überwiegend negativ dargestellt
    (Piraterie)
  • ? Thema 2, n 10, überwiegend positive
    Darstellung, jedoch einzelne Unterthemen sehr
    unterschiedlich
  • ? Thema 3, positiv geframed, zwar viele
    Kommentare zu Finanzpolitik aber mit regionalem
    Bezug
  • ? Thema 4, n11, eher positiv dargestellt, meist
    kommentiertes Thema Wahlen in der USA

9
(No Transcript)
10
(No Transcript)
11
(No Transcript)
12
(No Transcript)
13
(No Transcript)
14
- Welche Positionen werden vertreten?
  • Das Interview
  • WDR 5 freie Meinungsäußerung erlaubt und
    erwünscht
  • Bayern 2 der Kommentar gibt die Meinung des
    Verfassers wieder, nicht die des Bayrischen
    Rundfunks
  • Radio 1 freie Mitarbeiter ? offiziell keine
    eindeutige redaktionelle Leitlinie
  • Die Empirie
  • ¼ der Kommentare ohne eindeutige Position
  • eher linke Orientierung erkennbar nach Sender
    und Themen
  • ? Ausnahme Thema 2 bei D Funk rechte Position
  • Die geringe Anzahl an Kommentaren erschwert
    eindeutige Rückschlüsse
  • Es gilt dieses weiter zu untersuchen.

15
(No Transcript)
16
  • Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
  • Mandavi Axer, Anita Bething und Louisa Slavkova
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com