II Spur - PowerPoint PPT Presentation

1 / 9
About This Presentation
Title:

II Spur

Description:

Title: PowerPoint Presentation Last modified by: Gerhard Created Date: 1/1/1601 12:00:00 AM Document presentation format: A4-Papier (210x297 mm) Other titles – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:34
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 10
Provided by: servu151
Category:
Tags: silhouette | spur

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: II Spur


1
Abbildungstendenz (Nachahmungstrieb)
VI Projektion XXVI Lichtspur
VII Wissen XXIX Code XXX analog/digital
Mitteilungsbedürfnis
Schrift
Semantik vereinbarter Codes
Physiognomische Semantik
XXVIII Physiognomie
XVII Aufmerken
Abbildung
XXI Symbol
Symbolbedürfnis (Bedeutsamkeit)
XXII Gestaltungsgesten
Atmosphär. Semantik
performative Semantik
XV Tätigkeitstypen
XX Atmosphären
XXIII Energiesicht Feld
XVI rhythm
Nutzungssemantik
Spieltrieb (Betätigungsdrang)
XIV Rhetorik XIX Achsen
XXI Material Farbe
Material- semantik
I Diagrammatik II Formen der Zuordnung III
Zwischenschreibung X Kontext-Semantik XI
Funktion/Form XVIII Figur
Relationale Semantik
Werkzeug- Semantik
Ordnungsstruktur
IV Linearität
XIII Erfahrung XXIV Funktion
Ordnungstendenz (Rhythmus Regel)
XVI Ornament Dekoration
Natur- Semantik
V Bildsyntax VIII Bildlogik XXV sichtbar
IV Topologie
II Spur IX Muster XXVII Natur
Schema der Gestaltungstendenzen (Hans
Prinzhorn)
Schmucktrieb
2
VI Projektion XXVI Lichtspur
VII Wissen XXIX Code XXX analog/digital
Semantik vereinbarter Codes
Physiognomische Semantik
XXVIII Physiognomie
XVII Aufmerken
Abbildung
XXI Symbol
XXII Gestaltungsgesten
Atmosphär. Semantik
performative Semantik
XV Tätigkeitstypen
XX Atmosphären
XXIII Energiesicht Feld
XVI rhythm
Nutzungssemantik
XIV Rhetorik XIX Achsen
XXI Material Farbe
Material- semantik
I Diagrammatik II Formen der Zuordnung III
Zwischenschreibung X Kontext-Semantik XI
Form/Funktion XVIII Figur
Relationale Semantik
Werkzeug- Semantik
Ordnungsstruktur
IV Linearität
XIII Erfahrung XXIV Funktion
XVI Ornament
Natur- Semantik
V Bildsyntax VIII Bildlogik XXV sichtbar
IV Topologie
II Spur IX Muster XXVII Natur
3
Gesellschaftspol Subjet
Vereinbarte Codes Vereinbarte Bedeutung
Mimetisches Material Physiognomisches Material
G1
G2
Semantisches Material
Quasi-Objekte sind real, diskursiv und sozial
G5
Vermittlungspraxis
Reinigungspraxis
Region der Instabilität Region der Ereignisse
Vermittlungs- prozeß
Performative Basiselemente
Ontologie der Mittler Nichtmoderne Dimension
Atmosphärische Potentiale
G6
Denkübung semantikfreie Gestaltung
G3
G4
Diagrammatische Grundlagen Ordnungsgrundlagen
Materiale Grundlagen
Naturpol
10.10.2004 Medienschema Vermittlungspraxis nach
Latour
4
Gesellschaftspol Subjet
Repertoir II Das soziale Band, das was die
Menschen untereinander verbindet die
Leidenschaften und Begierden ...
Vereinbarte Codes Vereinbarte Bedeutung
Mimetisches Material Physiognomisches Material
Quasi-Objekte sind real, diskursiv und sozial
Zentrale Position Symmetriepunkt
Repertoir IV spricht vom Sein
Region der Instabilität Region der Ereignisse
Repertoir III Behandelt Bedeutung und Sinn
Repertoir I Die äußere Realität der Natur
Materiale Grundlagen
Ordnungsgrundlagen
Naturpol
10.10.2004 Medienschema Die Verbindung der 4
modernen Repertoires nach Latour
5
12.1.2005
Vereinbarte Codes Vereinbarte Bedeutung
Mimetisches Material Physiognomisches Material
linguistic turn
G1
G2
pictorial turn
Performative Basiselemente
G5
Medium als Menge von Tätigkeitstypen
performative turn
Atmosphärische Potentiale
G6
Ästhetische Verschiebung
G7
diagrammatic turn
G3
G4
Diagrammatische Grundlagen Ordnungsgrundlagen
Materiale Grundlagen
emotional turn
6
analogischer Bereich
7.2.2005
Symbolische Ebene diskret1
Mimetisches Material Physiognomisches Material
diskret3 Silhouette
Vereinbarte Codes Vereinbarte Bedeutung
pictorial turn
Performative Basiselemente
Das Analoge und die Emotionalität
performative turn
Atmosphärische Potentiale
Diagrammatische Grundlagen Ordnungsgrundlagen
Materiale Grundlagen
diskret2 Diskrete Elemente im Rahmen der
Diagrammatik
emotional turn
7
Grundschema zur Medienanalyse 31.12.2002
Vereinbarte Codes Vereinbarte Bedeutung
Mimetisches Material Physiognomisches Material
G1
G2
Semantisches Material
G5
Medium als Teil eines Prozesses
Medium als Menge von Tätigkeitstypen
Performative Basiselemente
Atmosphärische Potentiale
G6
Ästhetische Verschiebung
G7
Denkübung semantikfreie Gestaltung
G3
G4
Diagrammatische Grundlagen Ordnungsgrundlagen
Materiale Grundlagen
8
Studien
Grundschema zur Medienanalyse 06.01.2003
Kunst der Ausstellung (OK)
Kontextstudie (Zendron)
Art of Objects (TransPublic)
Vereinbarte Codes und Bedeutung
Mimetisches Material Physiognomisches Material
Denkbegriffe als Basissystem (Methodenstudie) Meth
odensicht
Bildstudien (Pamminger, Schmidt-Burkhardt, Didi-Hu
berman, Nieslony)
G1
G2
Verbenstudien (mit Nieslony)
Semantisches Material
Mediennetz (u.a. zur ars)
G5
Medium als Teil eines Prozesses
Medium als Menge von Tätigkeitstypen
Performativitätsstudie
Performative Basiselemente
Energiestudien (mit Boris-Nieslony)
Analyse von Tätigkeitstypen (Vogel, Pamminger)
Denkübung semantikfreie Gestaltung
Atmosphärische Potentiale Atmosphären- Studie
G6
Ästhetische Verschiebung
G7
G3
G4
Materialstudien (mit Didi-Huberman) Farbstudien
Diagrammatikstudien / Mapping (Pamminger,
Schmidt-Burkhardt) Organisationsmuster
Diagrammatische Grundlagen Ordnungsgrundlagen
Materiale Grundlagen
9
Schematismus der Gestaltungstendenzen Hans
Prinzhorn Bildnerei der Geisteskranken
Grundschema zur Medienanalyse 23.02.2003 Hierarch
ie der triebhaften Gestaltungsgrundlagen 6
Wurzeln der bildnerischen Gestaltung
Mimetisches Material Physiognomisches Material
Vereinbarte Bedeutung Vereinbarte Codes
G1
G2
Abbildende Darstellung
Symbolbedürfnis Bedeutsamkeit
Semantisches Material
Stellenwert der Vermüllung ?
Objektfreie ungeordnete Kritzelei
Abbildungs- Tendenz Nachahmungstrieb
G5
Ausdrucksbedürfnis
Medium als Teil eines Prozesses
Medium als Menge von Tätigkeitstypen
Spieltrieb Betätigungsdrang
Gestaltungsdrang Zeichnenwollen
Performative Basiselemente Ausdrucks- bewegungen
Erregende Spannung
Ornament Dekoration
Textur
Denkübung semantikfreie Gestaltung
Schmucktrieb
Ordnungstendenz Rhythmus und Regel
Atmosphärische Potentiale
G3
Ästhetische Verschiebung
G6
G4
G7
Materiale Grundlagen
Diagrammatische Grundlagen Ordnungsgrundlagen Ordn
ungscodes
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com