Folie 1 - PowerPoint PPT Presentation

1 / 49
About This Presentation
Title:

Folie 1

Description:

... Die f nf Schritte der ASAP-Methodik [Hutter 2005] SAP Business Maps im Solution Composer Ausschnitt aus der ASAP-Focus-Implementationsvorlage mit ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:73
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 50
Provided by: stun8
Category:
Tags: asap | folie

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Folie 1


1
Grundlegende Entwicklungsstrategien
Schönthaler/Neméth 1990, S. 17
2
Mögliche Stakeholder eines IS
3
Formulierung von Zielen
4
Abwicklung des Projektstarts
5
Vorgehen im Requirements Engineering
6
Ablauf der Informations- und Anforderungsermittlun
g
7
Lebenszyklus eines IS
8
Phasenübergreifende Komponenten eines
Vorgehensmodells
9
Softwarelebenszyklus am Beispiel des
Wasserfallmodells
10
Iteratives, inkrementelles Phasenmodell
11
Vorgehensmodell nach Boehm Balzert 1996
12
Exploratives Prototyping
13
Phasen eines Projekts
14
Projektorganisation
15
Informeller Formeller Projektstart
16
Beispiel eines produktorientierten PSP
17
Beispiel eines prozessorientierten PSP
18
Arbeitspakete Bearbeiter Personaleinsatz Aufwand Dauer
Definiere Projektplan Fr. Herzog 50 4 PH 8 H
Spezifiziere erste Anforderungen Hr. KasseFr. HerzogHr. Zog 100 100 100 90 PH 30 H
Plane Personal und Ressourcen Fr. Herzog 50 4 PH 8 H
Analysiere Risiken Hr. Kasse 20 10 PH 50 H
Tabelle zur Aufwandsschätzung
19
Balkendiagramm
20
Netzplan
21
Zielgrößen der Projektplanung
22
Grundaufgaben des Risikomanagement-Prozesses
Wallmüller 2004
23
Beispielhafte Risikobewertungsmatrix
24
Klasse Kunde mit den Objekten Meyer, Schmitz und
Müller
25
Diagrammtypen in UML 2.0
26
Schematische Darstellung Klassen-, Objekt- und
Paketdiagramm
27
Schematische Darstellung Sequenz-,
Kommunikations- und Timingdiagramm
28
Schematische Darstellung Interaktionsübersichts-,
Komponenten- und Verteilungsdiagramm
29
Schematische Darstellung Anwendungsfall- und
Aktivitätsdiagramm sowie Zustandsautomat
30
Ausschnitt aus dem Anwendungsfalldiagramm
Auftragsmanagement-System
31
Klassendiagramm mit Vererbung
32
Komposition
33
Assoziation
34
Vereinfachtes Klassendiagramm
35
Einfaches Aktivitätsdiagramm
36
Vereinfachtes Sequenzdiagramm zur
Auftragsbearbeitung von einem Kunden
37
Assoziationsklasse
38
Navigierbarkeit
39
Zuordnung der Operationen auf der Basis der
Interaktionsdiagramme am Beispiel eines
Sequenzdiagramms zur Auftragsbearbeitung
40
Klassendiagramm des MVC-Musters
41
Paketdiagramm zum Auftragsmanagement
42
ER-Diagramm als Ausgangsbasis
43
Relationendiagramm als Ergebnis
44
Grundlegende Teststrategie
45
Grundlegender Testprozess
46
Die fünf Schritte der ASAP-Methodik Hutter 2005
47
SAP Business Maps im Solution Composer
48
Ausschnitt aus der ASAP-Focus-Implementationsvorla
ge mit den entsprechenden Phasenaktivitäten
49
Auswahlmenu für unterschiedliche Roadmaps
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com