3. - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

3.

Description:

3. bung: Fragebogenauswertung – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:61
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 18
Provided by: Mast2204
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: 3.


1
3. Übung Fragebogenauswertung
2
Beteiligung an Umfrage
  • 44 Übungsteilnehmer
  • 21 Probanden
  • ? Rücklaufquote 48

3
Teil 1 Das aktuelle System
  • Bei nein weiter mit Teil 2.

4
Teil 1 Das aktuelle System
Sind Sie mit dem derzeitigen Klausuranmeldesystem
zufrieden?
5
Teil 1 Das aktuelle System
Was sind für Sie die Hauptprobleme des aktuellen
Systems?
  • 5x Unübersichtlichkeit, schlechte Menüführung
  • 3x Keine Erinnerung bzgl. Ende/Start des
    Anmeldezeitraumes
  • 2x Keine Mitteilung an Studenten bzgl. des Raumes
  • 2x fehlende Aktualität Fristen für die
    Anmeldungen können nicht eingehalten werden, da
    man sich trotz Termin zu bestimmten Klausuren
    nicht anmelden kann
  • 2x fehlende Einheitlichkeit nicht alle Klausuren
    können über das System angemeldet werden (Bsp.
    FFA Englisch, Schwerpunktsklausuren)
  • Überlastung des Servers am Ende der Anmeldefrist
  • nur wenige oder gar keine Informationen zur
    Klausur
  • keine Bestätigungsmail nach Anmeldung
  • Klausurabmeldung nur umständlich über HPA möglich
  • Kein einheitliches System für Bachelor und
    Diplomer
  • Anmeldung sollte einheitlich über Internet oder
    Terminal stattfinden

6
Teil 2 Fragen zu einem überarbeiteten System
Welche zusätzlichen Anforderungen würden Sie an
ein neues System stellen?
7
Teil 2 Fragen zu einem überarbeiteten System
Wichtigkeit der folgenden Anforderungen (1 sehr
wichtig, 5 unwichtig)
8
Teil 2 Fragen zu einem überarbeiteten System
Wichtigkeit der folgenden Anforderungen (1 sehr
wichtig, 5 unwichtig)
Gebrauchstauglichkeit (Usability)
Wartezeiten (Am Terminal)
Notenspiegel
Endnotenrechner
E-Mail pro angemeldeter Klausur
9
Teil 2 Fragen zu einem überarbeiteten System
Wichtigkeit der folgenden Anforderungen (1 sehr
wichtig, 5 unwichtig)
E-Mail für Anmeldezeitraum
Wartezeiten (Am Terminal)
E-Mail über Klausurergebnisse
Reminder f. angemeldete Klausuren
Abfragemöglichkeit des Raumes
10
Teil 2 Fragen zu einem überarbeiteten System
Wichtigkeit der folgenden Anforderungen (1 sehr
wichtig, 5 unwichtig)
Abfragemöglichkeit des Zeitpunktes
Wartezeiten (Am Terminal)
Liste mit angemeldeten Klausuren
Liste der bestandenen Klausuren
Liste nicht bestandener Klausuren
11
Teil 2 Fragen zu einem überarbeiteten System
Wichtigkeit der folgenden Anforderungen (1 sehr
wichtig, 5 unwichtig)
Kein Anmelden falscher Klausuren
Wartezeiten (Am Terminal)
Exportierbarkeit von Daten
Statist. Auswertung von Klausuren
Information über bish. Versuche
12
Teil 2 Fragen zu einem überarbeiteten System
Wichtigkeit der folgenden Anforderungen (1 sehr
wichtig, 5 unwichtig)
Hilfefunktion
Wartezeiten (Am Terminal)
Menü noch ausstehender Klausuren
Rücktrittsmöglichkeit
Angabe d. letzten Rücktrittszeitp.
13
Teil 2 Fragen zu einem überarbeiteten System
Wichtigkeit der folgenden Anforderungen (1 sehr
wichtig, 5 unwichtig)
Anmeldung zu Diplomklausuren
Wartezeiten (Am Terminal)
Anmeldung zu Seminaren
14
Teil 2 Fragen zu einem überarbeiteten System
Die drei wichtigsten Anforderungen an das System
  • 4x Abmeldefunktion
  • 3x Einfachheit (Usability)
  • 3x Systemerreichbarkeit
  • 3x E-Mailerinnerungen zur Anmeldefrist
  • 3x eigene Notenübersicht und Endnotenberechner
  • 2x Direkte Hilfefunktion
  • Links zu Lehrstühlen
  • Immatrikulationsbescheinigung ausdrucken
  • Kontaktmöglichkeit zum HPA
  • Anmeldung zu Seminaren
  • Bestätigungsmail
  • Angabe des letztmöglichen Zeitpunktes zum
    Rücktritt von einer angemeldeten Klausur
  • Sicherheitsmechanismus gegen versehentliches
    Anmelden bei falschen Klausuren

15
Teil 2 Fragen zu einem überarbeiteten System
Weitere Anforderungen
  • Zu langer Ablauf der Klausuranmeldung
  • Unnötige wiederholte Abfrage der Richtlinien bei
    jeder Anmeldung
  • Browser-Kompatibilität

16
Teil 3 Fragen zu Ihrer Person
Geschlecht
Semesterzahl
17
Teil 3 Fragen zu Ihrer Person
Studienrichtungen
  • 4x BWL
  • 2x Wirtschaftsinformatik
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com