Folie 1 - PowerPoint PPT Presentation

1 / 7
About This Presentation
Title:

Folie 1

Description:

Title: Folie 1 Author: J rg Albrecht Last modified by: J rg Albrecht Created Date: 1/14/2005 2:30:12 PM Document presentation format: Bildschirmpr sentation – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:55
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 8
Provided by: JrgA9
Category:
Tags: folie | praktikum

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Folie 1


1
  • Wissenschaftlicher Bibliothekar/in
  • - oder - Als Biologe/in in der Bibliothek
  • 1. Beruflicher Werdegang
  • 2. Berufliches Tätigkeitsfeld
  • Leitung des IT- Referates /
    IT-Management ( 80 der Arbeitszeit )
  • - Hard- und Softwareplanung (Mitarbeiter- und
    Kunden-Bereich)
  • - Implementierung neuer IT-basierter Lösungen
    (z.B. Elektronische Fernleihe)
  • - Personalfragen
  • - Strategieplanungen im Bereich EDV (z.B.
    neues Bibliothekssystem)

Dipl.-Biol. Jörg Albrecht, 20.01.05
2
Wissenschaftlicher Bibliothekar/in 2.
Berufliches Tätigkeitsfeld (Fortsetzung)
Leitung des IT- Referates / IT-Management -
HBFG-Anträge, Ausschreibung von technischen
Großgeräten, Vertragsverhandlungen mit
IT-Firmen, Datenschutzaspekte - Gremienarbeit
Vertretung der EDV-Interessen der UB
gegenüber den übrigen IT-Bereichen und
politischen Gremien der Hochschule
(Rechenzentrum, Uni-Verwaltung, IT-Ausschuss,
IT-Beirat, Personalräte) - Öffentlichkeitsarbei
t (Rubbits) - System- / Server-Betreuung in
Vertretung - EDV-Beratung und Betreuung in der
Fakultätsbibliothek Biologie
Dipl.-Biol. Jörg Albrecht, 20.01.05
3
Wissenschaftlicher Bibliothekar/in 2.
Berufliches Tätigkeitsfeld (Fortsetzung)
Fachreferat Biologie, Chemie, Informatik (20
der Arbeitszeit) - Kauf der Lehrbücher für
die UB ( ? Buchvorschläge ) und Vergabe von
Fachgruppen - Kauf / Pflege des
Zeitschriftenbestandes der UB (Print- und
E-Journals) - Pflege der Webseite
Fachinformation Biologie der UB ( ?
Link-Sammlung ) - Kontaktpflege zur Fakultät
Biologie Informationsschreiben an die
Professoren und Dozenten Absprachen
mit dem Bibliotheksbeauftragten (Prof. Dr.
Weiler) und mit der Leiterin der
Fakultätsbibliothek Biologie - Beratung,
Hilfe bei der Literatursuche, Fachrecherche
in Literatur- und Fachdatenbanken für
Hochschulangehörige - Pflanzenbeauftragter
der Universitätsbibliothek
Dipl.-Biol. Jörg Albrecht, 20.01.05
4
  • Wissenschaftlicher Bibliothekar/in
  • Fazit
  • Das berufliche Tätigkeitsfeld besteht zu
  • 70 90 aus Verwaltungs-, Projekt- oder
    Leitungsaufgaben - Benutzungsabteilung
    (Buchausleihe, Fernleihe ? Servicetheke) - EDV
    Abteilung / Technische Dienste
  • - Abteilung Informationsdienste
    (Bibliotheksführungen, Schulungen etc.)
  • - Abteilung Erwerbung / Katalogisierung /
    Buchbearbeitung
  • - Abteilung elektronische Medien und Digitale
    Bibliothek (Vertragsabschlüsse zu elektronischen
    Medien, Datenbanken, Präsentation der digitalen
    Angebote im Web )
  • Öffentlichkeitsarbeit / Ausstellungen
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte / Etat-Planung
  • - Gesamtleitung einer Bibliothek (Industrie oder
    Öffentliche Hand)
  • 10 30 aus Fachreferatsarbeit

Dipl.-Biol. Jörg Albrecht, 20.01.05
5
  • Wissenschaftlicher Bibliothekar/in
  • Welche Studieninhalte sind im späteren Beruf
    verwendbar ?
  • - breites biologisches Fachwissen -
    Informationsmanagement Umgang mit Literatur-
    und Fachdatenbanken
  • gute Internet-Kenntnisse
  • Auswahlkriterien der Ausbilder bzw. Anforderungen
    im Beruf
  • EDV-Kenntnisse (Betriebssysteme,
    Anwendungsprogramme )
  • Kompetenz in den Bereichen Kommunikation,
    Organisation, Teamarbeit, d.h. Umgang mit
    Menschen, Personalführung, Konfliktfähigkeit
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse (bzw.
    Bereitschaft zur Weiterbildung)
  • Gute Fremdsprachenkenntnisse
  • Fächerübergreifende Interessen über die engeren
    Studienfächer hinaus (keine Garantie der
    fachlichen Betreuung des eigenen Studienfaches)

Dipl.-Biol. Jörg Albrecht, 20.01.05
6
Wissenschaftlicher Bibliothekar/in Ausbildung
- Ausbildung dauert 2 Jahre ?
Ausbildungsinhalte - Voraussetzung
abgeschlossenes Hochschulstudium Promotion
förderlich, aber nicht zwingend- 2
Ausbildungswege ? Tabelle Referendariat
(12 Monate Praktikum, 12 Monate Theorie, ca.
1000 brutto) oder 4-Semestriges Studium inkl.
6 Monate Praktikum (ohne Bezahlung) - Bedarf
an Ausbildungsabsolventen (alle
Studienrichtungen) liegt bei jährlich ca. 30
in Deutschland Ratschläge (für die
Stellensuche) Arbeiten Sie an den
Auswahlkriterien (z.B. EDV- / Internet-Kenntnisse)
Job als Studentische Hilfskraft in einer
Bibliothek (als Visitenkarte) Bewerben Sie sich
in mehreren Bundesländern gleichzeitig
Dipl.-Biol. Jörg Albrecht, 20.01.05
7
Wissenschaftlicher Bibliothekar/in
Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit !
http//www.ub.rub.de/Fachreferat/Biologie/BioBeru
f.ppt joerg.a.albrecht_at_rub.de
Dipl.-Biol. Jörg Albrecht, 20.01.05
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com