Motivation und Fehlzeiten - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Motivation und Fehlzeiten

Description:

Title: Folie 1 Author: child Last modified by: Daniela.Jan en Created Date: 11/18/2004 9:07:50 AM Document presentation format: Bildschirmpr sentation – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:68
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 24
Provided by: chil88
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Motivation und Fehlzeiten


1
Motivation und Fehlzeiten
  • Pamela Rackow Barbara Stumper

2
Gliederung
  • Definition Fehlzeiten Krankheit Gesundheit
  • Warum werden Fehlzeiten untersucht?
  • Welche Größen beeinflussen Fehlzeiten?
  • Motivation Fehlzeiten Untersuchungen von
    Kleinbeck, 1983 1990
  • Mit welchen Maßnahmen kann man Fehlzeiten senken?

3
  • Was stellt Ihr Euch unter Fehlzeiten vor? Wie
    würdet Ihr Fehlzeiten definieren?
  • Wie würdet Ihr Fehlzeiten erheben z.B. in einem
    Betrieb mit 500 Angestellten?

4
Definition FehlzeitenEissing, G. (1991)
5
Ausfallgründe nach Wirtschaftsbereichen (1988)
6
Begriff der Krankheitarbeitsrechtliche
Definition
  • Unvermögen, die vertragliche Leistung zu
    erbringen
  • Arbeit ist nicht möglich oder nur unter der
    Gefahr der Verschlimmerung des Gesundheitszustande
    s
  • Feststellung und zeitliche Festlegung erfolgt
    durch den Arzt und ein Attest

7
Sozialmedizinische Definition (Nicholson, 1977)
  • Krankheit und Gesundheit als Pole eines
    Kontinuums
  • Krankheit objektive Unmöglichkeit der
    Arbeitsausführung
  • Gesundheit subj. Wohlbefinden (WHO)
  • Motivation als Schwelle

8
Warum werden Fehlzeiten untersucht?
  • Betriebsseite
  • Kostenfaktor
  • Störung des Produktionsablaufs
  • Arbeitnehmerseite
  • u.U. leidvolle Beeinträchtigung ihrer Gesundheit
  • Kollegenseite
  • Mehrarbeit
  • Belastung
  • Grundlage für Interventionsmaßnahmen

9
Welche Größen beeinflussen Fehlzeiten?
  • Betrieblich wenig zu beeinflussende Größen
  • Krankheitsart, Betriebsgröße, Alter und
    Betriebszugehörigkeit, Geschlecht u.a.
  • Betrieblich beeinflussbare Größen
  • Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitszeit,
    Qualifikation, Vorgesetztenverhalten u.a.

10
Motivation FehlzeitenQuast, Kleinbeck
Stachelhaus, 1990
  • Welchen Einfluss hat das Motivations-potential
    der Arbeit auf Fehlzeiten?
  • Welchen Einfluss hat das Wachstumsbedürfnis auf
    Fehlzeiten?
  • Welchen Einfluss hat die Instrumentalität von
    Abwesenheit auf Fehlzeiten?

11
Job Characteristics ModelHackman Oldham, 1977
12
Modell für motivations-bedingte
FehlzeitenKleinbeck, 1983
13
Mit welchen Maßnahmen kann man Fehlzeiten senken?
  • Analyse von Fehlzeiten
  • Mitarbeiter einbeziehen
  • Arbeitszeitgestaltung
  • Arbeitsplatz ergonomisch gestalten
  • Attest

14
Motivierungsgehalt der Arbeit - Arbeitsinhalt-
Aufstiegschancen- Gruppenklima
  • Personenmerkmale
  • Personalklassifikation oder -selektion
  • Motivänderungs-programme
  • Vorgesetztenverhalten
  • Führungsverhalten
  • Rückkehrgespräche
  • Fehlzeitenbriefe

15
Rückkehrgespräche
16
Fehlzeitenbriefe
17
(No Transcript)
18
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
19
Literatur
  • Eissing, G. (1991). Fehlzeiten Betriebliche
    Ursachenanalyse und Maßnahmen.
    Angewandte Arbeitswissenschaft. 130, 44-104.
  • Kleinbeck, U. et al. (1983). Untersuchungen über
    den Zusammenhang zwischen leistungs-
    thematischer Motivation und betrieblichen
    Fehlzeiten. Zeitschrift für experimentelle und
    angewandte Psychologie. 3, 425-441.
  • Quast, H.H., Kleinbeck, U. Stachelhaus, S.
    (1990). Motivational determinants of absence
    behaviour. In Kleinbeck, U. et al. (Eds.). Work
    motivation.157-167. Hillsdale Lawrence Erlbaum.

20
Ergebnisse
21
Ergebnisse
22
Mit welchen Maßnahmen kann man Fehlzeiten senken?
  • Analyse von Fehlzeiten
  • Arbeitszeitgestaltung
  • Einbeziehung der Mitarbeiter
  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
  • Arbeitsinhalt
  • Führungsverhalten
  • Fehlzeitencontrolling und Krankengespräch
  • Attest
  • Rückkehrgespräche Fehlzeitenbriefe

23
Weitere Maßnahmen zur Senkung von Fehlzeiten
  • Personalklassifikation oder selektion
  • Entwicklung und Einsatz von Motivänderungsprogramm
    en
  • Gruppenklima
  • Aufstiegschancen
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com