PowerPoint-Pr - PowerPoint PPT Presentation

1 / 8
About This Presentation
Title:

PowerPoint-Pr

Description:

Title: PowerPoint-Pr sentation Author: Max Leonhardt Last modified by: Max Leonhardt Created Date: 6/22/2002 11:36:19 PM Document presentation format – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:49
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 9
Provided by: MaxL151
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: PowerPoint-Pr


1
Bildungsstandards im Fach Mathematik für den
Primarbereich (Jahrgangsstufe 4)
Mathematikunterricht in der Grundschule
Allgemeine mathematische Kompetenzen
Problemlösen
Inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen
Argumentieren
Kommunizieren
  • Zahlen und Operationen
  • Raum und Form
  • Muster und Strukturen
  • Größen und Messen
  • Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit

Darstellen von Mathematik
Modellieren
2
Allgemeine mathematische Kompetenzen
(Bildungsstandards)
Problemlösen mathematische Kenntnisse,
Fertigkeiten und Fähigkeiten bei der Bearbeitung
problemhaltiger Aufgaben anwenden,
Lösungsstrategien entwickeln und nutzen (z.B.
systematisch probieren), Zusammenhänge erkennen,
nutzen und auf ähnliche Sachverhalte
übertragen. Kommunizieren eigene Vorgehensweisen
beschreiben, Lösungswege anderer verstehen und
gemeinsam darüber reflektieren, mathematische
Fachbegriffe und Zeichen sachgerecht verwenden,
Aufgaben gemeinsam bearbeiten, dabei
Verabredungen treffen und einhalten. Argumentieren
mathematische Aussagen hinterfragen und auf
Korrektheit prüfen, mathematische Zusammenhänge
erkennen und Vermutungen entwickeln, Begründungen
suchen und nachvollziehen.
3
Allgemeine mathematische Kompetenzen
(Bildungsstandards)
Modellieren Sachtexten und anderen Darstellungen
der Lebenswirklichkeit die relevanten
Informationen entnehmen, Sachprobleme in die
Sprache der Mathematik übersetzen,
innermathematisch lösen und diese Lösungen auf
die Ausgangssituation beziehen, zu Termen,
Gleichungen und bildlichen Darstellungen
Sachaufgaben formulieren. Darstellen für das
Bearbeiten mathematischer Probleme geeignete
Darstellungen entwickeln, auswählen und nutzen,
eine Darstellung in eine andere übertragen,
Darstellungen miteinander vergleichen und
bewerten.
4
(No Transcript)
5
(No Transcript)
6
Demonstrations- und Arbeitsmittel und ihre
Anwendung
1. Schuljahr
  • Zwanzigerfeld (strukturierte Zahldarstellung und
    der Rechenoperationen in diesem Zahlenraum)
  • Wendeplättchen (Mengenerfassung, Strukturierung
    von Rechenoperationen durch Zweifarbigkeit/Wendemö
    glichkeit auf der handelnden und ikonischen Ebene)
  • Wendekärtchen (Ordinale Zahlauffassung,
    Zahlenreihe, Zahlenfolgen, Unterschiedsberechnunge
    n, Menge-Zahl-Zuordnung)
  • Zahlenreihe (lineare Zahldarstellung, ordinaler
    Zahlaspekt, Zählen in Schritten, Mini-Einmaleins)

7
Demonstrations- und Arbeitsmittel und ihre
Anwendung
2. Schuljahr
  • Hundertertafel (strukturierte Zahldarstellung im
    Hunderterraum, Verdeutlichung des Zehnersystems)
  • Hunderter-Punktefeld Abdeckwinkel Malwinkel
    (strukturierte Mengendarstellung zur
    Multiplikation, anschauliche Erarbeitung von
    Rechengesetzen zur Multiplikation)
  • Hunderterreihe (lineare Zahldarstellung,
    Zahlenreihenfolge, Zählen in Schritten)

8
Demonstrations- und Arbeitsmittel und ihre
Anwendung
2. Schuljahr
  • Zehnerstreifen Wendeplättchen (strukturierte
    Zahldarstellung, Darstellung von Operationen der
    Addition und Subtraktion und ihren Zusammenhängen
    auf der handelnden und ikonischen Ebene)
  • Einmaleinsplan (lineare Darstellung der
    Einmaleinsreihen und ihrer Umkehraufgaben und
    deren Zusammenhängen)
  • Rechenstrich (Darstellung von Rechenoperationen
    und ihren Zusammenhängen)
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com