Operations Center for Cross Industry Solutions. BusinessConnect Services - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Operations Center for Cross Industry Solutions. BusinessConnect Services

Description:

Erweiterung der PCC-Templates um T-Systems spezifische Elemente, wie Bilddatenbank, Symboleguideline, etc. – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:41
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 16
Provided by: Press48
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Operations Center for Cross Industry Solutions. BusinessConnect Services


1
Operations Center for Cross Industry
Solutions.BusinessConnect Services
T-Systems ITS GmbH Computing Desktop
Services Fasanenweg 11 70771 Leinfelden-Echterding
en
Sandro Schmidt Sales Consultant Tel.
49-711-972-4 5648 Fax 49-711-972-9
1782 sandro.schmidt_at_t-systems.com
2
BusinessConnect Services. Die Idee (1).
  • ... eine Drehscheibe für die Datenaustauschproze
    sse.
  • ... zur Integration der heterogenen
    Systemlandschaften.
  • ... Unterstützung unterschiedlichster
    Dokumentenausprägungen, Kommunikationswege,
    Übertragungsprotokolle, ...
  • ... Einbindung Ihrer Geschäftspartner in Ihre
    Prozesse...

3
BusinessConnect Services. Die Idee (2).
Kunden Lieferanten Geschäftsstellen Logistiker Beh
örden
Prozeßintegration
Ihr Unternehmen
beliebiges Inhouse-Format
Datenaustausch
elektr. Formular
CRM-System
SCM-System
Web-Formular
ERP-System
ERP-System
Marktplatz-Integration
SCM-System
CRM-System
Shop-System-Integr.
Applikation
Applikation
Integrations-plattform
FAX (ein- ausgehend)
e-Business
e-Business
SMS
etc.
etc.
e-Mail
4
BusinessConnect Services. Die Leistungsbausteine
(1).
  • Bereitstellung und Betrieb der zentralen,
    hochverfügbaren Infrastruktur
    (Hardware, Software, Netz) u. a. Konverter,
    Web-Server, Applikations-Server,
    Datenbank-Server, Fax-Server
  • Konvertierung individueller oder standardisierter
    Datenformate
  • Entwicklung und Betrieb individueller
    Datenaustauschkonzepte
    z.B. definierte Durchlaufzeiten (Just
    in time EDI) oder spezielle Datenprüfungen
    (DFÜ-Qualitätsmanagement)
  • Weltweite Partnereinrichtung und -verwaltung

  • Störungsannahme und -beratung rund um die Uhr

5
BusinessConnect Services. Die Leistungsbausteine
(2).
  • Hardware
  • RZ-Infrastruktur
  • Netzinfrastruktur
  • Clearing Center Hardware
  • Kommunikationsgateways
  • Software
  • Betriebssysteme
  • Clearing Center Integration
  • Kommunikationssoftware
  • Konvertersoftware
  • ...
  • Administration
  • Hotline, Unterstützung
  • Partneranbindung und -verwaltung
  • Einrichtg. Konvertierg.
  • Skalierung, Security
  • Providerinterconnects
  • ...
  • Operations-Management
  • Rund-um-die-Uhr Betrieb
  • RZ-Operation Center
  • Betrieb der Hard- und Software
  • First- und Second Level Support
  • Problem- / Change-Mgmt.
  • ...
  • Full Service

6
BusinessConnect Services. Die Leistungsparameter.
  • Hohe Marktdurchdringung Zentrale
    Integrationsplattform für ca. 16.500
    Teilnehmer/Geschäftspartner
  • Ausgeprägtes Know-how bei der Anbindung von
    Backend- Systemen ca. 700 angeschlossene
    Anwendungen
  • Sehr hohes Konvertierungs-Know-how
    ca.
    1.500 Konvertierungstabellen
  • Hochskalierbare Infrastruktur ca. 300 Gigabyte
    Datentransfer-volumina p. a., ca. 3 Mio Faxseiten
    p. a., hohes SMS-Übertra-gungsvolumen
  • Schnelle, flexible Unterstützung neuer
    Technologien
    z. B. SAP BusinessConnector, EAI-Komponenten

47
59
69
71
7
BusinessConnect Services. Der Kundennutzen.
  • Kosten
  • Kostentransparenz variable (degressives
    Preismodell) statt fixe Kosten
  • Keine laufenden Kosten für Hardware, Software,
    Fremdunterstützung
  • Verringerung der Verwal- tungsaufwände durch
    weltweites Partnermana- gement
  • Servicequalität
  • Hochverfügbarer Betrieb (24 h/365 Tage) incl.
    Service Desk
  • Schnelle, flexible Reali- sierung von
    B2B-Abläu- fen auf der Basis von Standards und
    individu- ellen Anpassungen
  • Vereinfachung und Innovation
  • Eine Kommunikationsschnitt- stelle für alle
    unternehmens- übergreifenden Datenaus- tauschverfa
    hren
  • Einbindung aller Geschäfts- partner in die
    elektronischen Geschäftsprozesse
  • Ersatz von Fax und Papier

47
59
69
71
8
BusinessConnect Services. Referenz
Datenaustauschplattform Gesundheitswesen.
  • Betrieb eines Datenaustauschverfahrens zwischen
    Leistungserbringern und Arbeitgebern mit
    Kostenträgern im Gesundheitswesen
  • Datenverteilung Datenvorprüfung,
    -konvertierung, -komprimierung, -separierung,
    -zustellung, Quittungsverfahren, Log-,
    Statistik- und Accountingverfahren)
  • Autorisierung und Authentizitätsprüfung
    Prüfung der Absender/Empfänger auf Zulassung
  • Datenbank Angaben zu den Partner-, den Daten-
    und den Kommunikationsparametern
  • Ca. 9.000 Teilnehmer (Ärzte, Krankenhäuser,
    Apotheken, ...)
  • Ca. 1.000.000 verarbeitete Aufträge in 2002

47
59
  • VdAK/AEV
  • Bundesverband derInnungskrankenkassen
  • Bundesknappschaft
  • Bundesverband derLandwirtschaftlichenKrankenkass
    en
  • Ärzte
  • Krankenhäuser
  • Apotheken
  • Sonstige Leistungserbringer
  • Arbeitgeber

69
71
BusinessConnect Center
9
BusinessConnect Services. Referenz
Datenaustauschplattform Automotive.
  • Automotive-Kunden
  • - DaimlerChrysler AG
  • - Conti Temic GmbH
  • Schaltbau AG
  • CTS Dachsysteme GmbH
  • MB Lenkungen GmbH
  • AGCO Fendt GmbH

Inhouse System z. B. SAP
Kunde
  • Ca. 4.200 produk-tive Lieferanten und
    Geschäfts-partner (weltweit)
  • 22 angebundene Werke (weltweit)
  • Ca. 600 angebundene Anwendungs-systeme
  • 20 angebundene SAP-Systeme

Inhouse System z. B. BAAN
Classic EDI
z.B. VDA Format
KonverterFax-Server Web-Server Applikations-Serve
r
z. B. IDOC Format
WebEDI
EDI to Fax EDI to Mail EDI to SMS
z.B. XML Format
T-Systems
Faxgerät Handy
BusinessConnect Center
10
BusinessConnect Services. Lösungsbeispiel Just
in Time EDI (JEDI)
T-Systems Kunde

T
-
Systems
Rechenzentrum
BusinessConnect Center (BCC)
z. B. SAP R/3
Daten
-
Komm.
-
BCC
bank
JIT
-
OFTP
-
Server
MQS
-
Lieferant
Sub
-
Server
MQS
-
system
JEDI
-
Server
MQS
-
Auftragssteuerung
OFTP
-
Komm.
-
Queue
Sub
-
System
system
IP
-
Verbindung
ISDN
-
Verbindung
Nutzdatenempfang
Nutzdatenversand
SAP IDOC Versandquittungen
Die Lösung
Der Nutzen
  • Entwicklung und Betrieb eines Kanals
  • zum Datenaustausch mit der maximalen
  • Übertragungszeit von 2 min.
  • Nutzung der bestehenden T-Systems-Infrastuktur
    zur
  • Kommunikation mit den Lieferanten
  • Sicherstellung der zeitnahen Zulieferung durch
    die
  • Logistik-Leistungs-Zentren für die Produktion


11
BusinessConnect Services. Lösungsbeispiel
EDIweb
Die Lösung
Webbasiertes Liefer- abrufverfahren (Lieferabruf,
Feinabruf, LT-Kontoauszug, ...)
  • Partner, die aufgrund fehlender Voraus-
    setzungen nicht am klassischen EDI-
    Datenaustausch teilnehmen können,
  • werden mittels Internettechnolgie in den
  • elektronischen Datenaustauschprozess
  • eingebunden.


Der Nutzen
  • Automatisierung von Logistikprozessen, ohne
    aufwendige IT-Lösungen einzu- richten und zu
    administrieren.
  • Ersatz von Fax/Papier
  • Kosteneinsparungen

Webbasierte Liefer-scheinerfassung(Eingabe,
Up-/Download von Liefer-scheindaten, Ausdruck von
Barcode-anhängern, ...)
Der Status
  • Ca. 900 Lieferanten (Stand 12/2002)
  • Ca. 160.000 Transaktionen in 2002

12
BusinessConnect Services. Lösungsbeispiel
Vendor Managed Inventory (1).
47
  • T-Systems bietet ein modulares Konzept an mit
    Bezug auf - die Nutzung unseres BusinessConnect
    Centers
  • - die Einbindung von Portalen- den Einsatz
    unserer SAP-Beratung.
  • T-Systems bringt das technologische Know how für
    (mobile) Datenkommunikation und Integration in
    ERP-Systeme für die Überwachung von Materialien
    wie z. B. Tanks, Silos etc. mit.

59
69
71
13
BusinessConnect Services. Lösungsbeispiel
Vendor Managed Inventory (2).
Daten-managment
Kunde A
Andere Güter
R/3 APO
Kunde B
CIDX/XML, HTTP, Datenabruf
Messinstrumente
Kunde C
Email, Flatfile, EDI, XML- Rückmeldung
Tank/ Silo
Optional Tank-Portal
Kunde D
Bestellung
  • Full Service

14
BusinessConnect Services. Mögliches
Zusammenarbeitsmodell Kunde / T-Systems.
  • Abdeckung der strategischen/planerischen Aufgaben
    durch den Kunden ?
    Organisation der Partneranbindungen ? Betreuung
    der Fachbereiche ? Festlegung und Steuerung der
    Strategie ...
  • Bedarfsgerechte Bereitstellung durch T-Systems
    ? Personalkapazitäten für die technische
    Umsetzung / Regelbetrieb ? HW-/ SW-Komponenten
    (Systeminfrastruktur) ? Kommunikationswege ?
    Technische Partneranbindungen ? Konvertierungen
    / Mappings

15
BusinessConnect Services. Unsere Kunden (Auszug).
Industrie
AGCO Fendt GmbH
DaimlerChrysler AG
BASF AG
Bosch GmbH
3M Espe AG
Handel
Breuninger GmbH Co.
Karstadt Warenhaus AG
Quelle AG
Peek Cloppenburg KG
Verbände, Behörden
Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V. /
AEV e.V.
IKK Bundesverband
Bundesknappschaft
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com