Folie 1 - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Folie 1

Description:

1. Semester 2. Semester 3. Semester berpr fung der F rderziele aus SSG plus allf lliges Zeugnisgespr ch Schulisches Standortgespr ch SSG nach ICF – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:37
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 3
Provided by: Gsc51
Category:
Tags: folie

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Folie 1


1
1. Semester
2. Semester
3. Semester
Überprüfung der Förderziele aus SSG plus
allfälliges Zeugnisgespräch
Schulisches Standortgespräch SSG nach ICF plus
allfälliges Zeugnisgespräch
Schulisches Standortgespräch SSG nach ICF plus
allfälliges Zeugnisgespräch
Dokumentation ISD entlang der SSG-Ziele
Dokumentation ISD entlang der SSG-Ziele
Dokumentation ISD entlang der SSG-Ziele
Erfassen, Auswählen, Ver- stehen, Planen
Erfassen, Auswählen, Ver- stehen, Planen
Überprüfen, Bewerten, Planen
Treffen in den pädagogischen bzw. stufenspezifisc
hen Teams
Treffen in den pädagogischen bzw. stufenspezifisc
hen Teams
Treffen in den pädagogischen bzw. stufenspezifisc
hen Teams
  • Standardisiertes Abklärungsverfahren zur
    Ermittlung des individuellen Bedarfes SAV
  • Erfassung über fallführende Person (z.B. SPD)
    und weiteren Fachpersonen (Mehraugenprinzip)
  • Einbezug der Erziehungsberechtigten

Schul/Therapie-Berichte SAV-Bericht Schul/Therapie-Berichte SAV-Bericht
Kantonales Zeugnis (wo möglich / Summative Einschätzung der Kompetenzen entlang des kantonal festgelegten Curriculums) SSG-Protokolle (Einschätzung / Fokussierung auf Schwerpunkte / Zielvereinbarung mit Erziehungsberechtigten) Dokumentation ISD mit Bericht (max. zwei Seiten entlang der SSG-Ziele) Einschätzung der Funktionsfähigkeit (ICF) im Rahmen der relevanten Items Bericht aus dem Standardisierten Abklärungsverfahren Mehrperspektivische Erfassung der Funktionsfähigkeit
GSR/1.12.2010
2
Übersicht Berichte im Jahreszyklus
1. Semester 2. Semester 3. Semester
Schulisches Standortgespräch SSG Protokolle (S.1-3)? Sch-Akte (Standort) Kurzprotokoll SSG ? Erziehungsberechtigte Kopie der Protokolle (S.1-3) bei Bedarf ? Internat und Hort Zeugnis Einschätzung entlang der kantonalen Vorgaben wo möglich Schulisches Standortgespräch SSG Protokolle (S.1-3)? Sch-Akte Kurzprotokoll SSG ? Erziehungsberechtigte Kopie der Protokolle (S.1-3) bei Bedarf ? Internat und Hort
Dokumentation mit ISD ? Start Fähigkeitsraster Beschreibung der aktuellen Kompetenzen bezogen auf die Auswahl der Items (ca. 5-7) Dokumentation mit ISD 2seitiger Bericht entlang SSG-Ziele
Übersicht Aktivitäten im Jahreszyklus
1. Semester 2. Semester 3. Semester
Durchführung Schulisches Standortgespräch SSG Anwesende Erziehungsberechtigte, Lehrperson, Therapie, Hort/Internat allenfalls Kind (Lehrperson entscheidet) Einladung durch Lehrperson Moderation durch Lehrperson Zeugnisgespräch Einschätzung entlang der kantonalen Vorgaben wo möglich (wird abgegeben) Austausch zum Stand der Entwicklung entlang der SSG-Ziele (allenfalls Ziele anpassen) (mündlich) Einschätzung entlang des ausgefüllten Fähigkeitsrasters (wird abgegeben) Dokumentation mit ISD wird allen verteilt und erläutert. Durchführung Schulisches Standortgespräch SSG Anwesende Erziehungsberechtigte, Lehrperson, Therapie, Hort/Internat allenfalls Kind (Lehrperson entscheidet) Einladung durch Lehrperson Moderation durch Lehrperson
Dokumentation mit ISD ? Start Eingabe der Förderziele aus dem SSG Zeugnisgespräch Einschätzung entlang der kantonalen Vorgaben wo möglich (wird abgegeben) Austausch zum Stand der Entwicklung entlang der SSG-Ziele (allenfalls Ziele anpassen) (mündlich) Einschätzung entlang des ausgefüllten Fähigkeitsrasters (wird abgegeben) Dokumentation mit ISD 2seitiger Bericht entlang SSG-Ziele
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com