Entwicklung einer kombinierten inversen Kinematik f - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Entwicklung einer kombinierten inversen Kinematik f

Description:

Entwicklung einer kombinierten inversen Kinematik f r einen Roboterarm und seine mobile Plattform Ringvorlesung Seminar Christoph Schmiedecke Studiendepartment ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:175
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 19
Provided by: ich56
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Entwicklung einer kombinierten inversen Kinematik f


1
Entwicklung einer kombinierten inversen
Kinematik für einen Roboterarm und seine mobile
PlattformRingvorlesung Seminar
  • Christoph Schmiedecke

Studiendepartment Informatik Hochschule für
Angewandte Wissenschaften Hamburg 6. Januar
2011
2
Inhaltsverzeichnis
  • Rückblick
  • Anwendung 1
  • Projekt 1
  • Anwendung 2
  • Projekt 2
  • Stand der Dinge nach Projekt 2
  • Masterarbeit
  • Zusammenfassung

1
3
Anwendung 1
  • Thema Entwicklung einer allgemeinen inversen
    Kinematik
  • Ziel Grundlegende Kenntnisse zu Robotern und
    ihrer Steuerung erwerben und verstehen
  • Bewegungsapparat und Bewegungsablauf
  • Koordinatensysteme
  • Denavit-Hartenberg-Notation
  • Vorwärts- und Rückwärtskinematik
  • Mögliche kinematik-spezifische-Problemstellungen
  • Fragestellung Wie lässt sich eine
    anwenderfreundliche Robotersteuerung für
    (variable) Roboter entwickeln

2
4
Projekt 1
  • Thema Erste Schritte zur Entwicklung einer
    allgemeinen dynamischen inversen Kinematik
  • Ziel Beispielhafte Entwicklung einer inversen
    Kinematik anhand eines 2DOF-Gelenkarmroboters
    (zweidimensional gt einfach)
  • Verstehen und anwenden der mathematischen
    Zusammenhänge
  • Manuelle Durchführung sämtlicher Einzelschritte
  • Entwicklung einer ersten inversen Kinematik
  • Steuerung über einzugebende Koordinaten möglich
  • Zusammenfassung Die Grundlage für weitere
    Überlegungen und Tests wurde geschaffen

3
5
Anwendung 2
  • Thema Differenzierung von Robotern in Industrie
    und Service
  • Ziel Erkennen von Problemen bei der Steuerung
    von Robotern in verschiedenen Aufgabenbreichen
  • Einblick in typische Aufgabenbereiche
  • Pick and Place
  • Bin-Picking
  • Herausforderungen und Problemstellungen
  • Statische / Dynamische Umgebung
  • Objekterkennung
  • Positionsbestimmung
  • Wegplanung
  • Zusammenfassung Neben Problemen der Kinematik
    wurden Problemstellungen für den Umgang mit
    Robotern erfasst und Lösungsvorschläge aufgezeigt

4
6
Projekt 2
  • Thema Erweiterung der 2DOF-Roboterarms aus
    Projekt 1 um Schubgelenke
  • Ziel Wie ändert sich die inverse Kinematik, wenn
    die Bewegung der mobilen Plattform integriert
    wird?
  • Mathematische Realisierung
  • Funktionsweise und Handhabbarkeit
  • Auftretende Probleme
  • Erkenntnisse Thema für Masterarbeit bzw. nötige
    Einschränkungen erkennen oder Ziele ändern

5
7
Stand der Dinge nach Projekt 2
  • Was liegt vor?
  • Informationen zur Entwicklung einer inversen
    Kinematik
  • Problemstellungen bei der Entwicklung einer
    inversen Kinematik
  • Prototyp einer inversen Kinematik (ohne
    Einschränkungen)
  • Problemstellungen die über die reine Armbewegung
    hinausgehen
  • Prototyp einer kombinierten (Arm mobile
    Plattform) inversen Kinematik
  • Was muss noch beachtet werden?
  • Einschränkung der Bewegung
  • Optimierung der Bewegung über eigene
    Trajektorienplanung
  • Hinderniserkennung
  • Dynamisches Verhalten
  • Kombination mit Sensoren

6
8
Inhaltsverzeichnis
  • Rückblick
  • Masterarbeit
  • Idee
  • Problemstellungen
  • Herausforderungen
  • Erweiterungen
  • Zusammenfassung

7
9
Masterarbeit Idee
  • Thema Entwicklung einer kombinierten inversen
    Kinematik für einen Roboterarm und seine mobile
    Plattform
  • Idee Eine Kinematik für Alles
  • Keine traditionelle Trennung zwischen der
    Bewegung des Arms und der Bewegung der mobilen
    Plattform
  • Für beliebige Roboter verwendbar
  • Keine physikalischen Begrenzungen
  • gt Kann mehr als die Realität
  • Sehr flexible Bewegungen möglich
  • Basis bildet der vorhandene Scitos G5

8
10
Masterarbeit Problemstellungen 1 / 3
  • Einschränkungen müssen beachtet und integriert
    werden
  • Roboterbewegung (Armbewegung, Bewegung im Raum)
  • Bewegungsmöglichkeiten der mobilen Plattform
  • Fahrverhalten (Armverhalten während der Fahrt)
  • Zeitliche Bewegung des Roboters (z.B.
    Gelenkgeschwindigkeiten)
  • Aufbau des Scitos G5 (2 redundante Drehachsen)
  • Mathematische Probleme (Singularität, Mehrdeutige
    Lösungen, keine Lösungen, )

9
11
Masterarbeit Problemstellungen 2 / 3
  • Einschränkungen bei der Roboterbewegung
  • In den Gelenken des Roboters (Gelenkbeschränkungen
    )
  • Durch den Aufbau des Roboters (roboterfeste
    Beschränkungen)
  • Bei der Bewegung im Raum (äußere Hindernisse)

10
12
Masterarbeit Problemstellungen 3 / 3
  • Einschränkungen der mobilen Plattform
  • Zwei Antriebsräder, ein feststehendes Rad
  • Keine Rotation auf der Stelle
  • Nur Kurvenbewegungen möglich

11
13
Masterarbeit Herausforderungen 1 / 2
  • Einschränkung der Mathematik
  • Einschränkung bei Bewegung und Anfahrt
  • Einschränkung je nach Robotertyp /
    Robotermöglichkeiten
  • Trajektorienplanung
  • Armbewegung möglich?
  • Plattformbewegung möglich?
  • Hindernisse im Raum?
  • Objektanfahrt
  • Wie wird das Objekt am besten angefahren
  • Testen verschiedener Szenarien
  • Keine Einschränkungen, Gelenkeinschränkungen,
    Hindernisse,

12
14
Masterarbeit Herausforderungen 2 / 2
  • Performance
  • Geschwindigkeit der Berechnung in Echtzeit
  • Geschwindigkeit der Trajektorienplanung
  • Anpassungsaufwand für neue Robotertypen
  • Implementierung
  • Vorerst Matlab
  • Andere Systeme
  • Praxistauglichkeit
  • Anwendung auf echten Roboter

13
15
Masterarbeit Erweiterungen
  • Verwendung von Sensoren
  • Robotereigene Sensoren Sonar, Laser,
  • Hinderniserkennung
  • Distanzbestimmung
  • Externe Sensoren Kameras oder Raumsystem
  • Objektauffindung / -verfolgung
  • Hinderniserkennung
  • Zielkoordinaten bestimmen
  • Anwendung auf verschiedene Robotertypen
  • Verwendung verschiedener Endeffektoren
  • Auswirkungen bei der Verwendung verschiedener
    Endeffektoren

14
16
Inhaltsverzeichnis
  • Rückblick
  • Masterarbeit
  • Zusammenfassung

15
17
Zusammenfassung
  • Kombination von Armbewegung und Roboterfahrt in
    einem Verfahren
  • Herausforderung liegt in der Einschränkung der
    Berechung während der verschiedenen
    Bewegungsphasen und in der speziellen
    Trajektorienplanung
  • Entscheidung für weiteres Vorgehen nach Projekt 2
    und einer möglichen Testphase vor der Masterarbeit

16
18
Quellen
  • Bilderquellen
  • (S. 2) Katana http//www.neuronics.com/
  • (S. 4) Care-O-Bot http//www.care-o-bot.de/
  • (S. 4) Bin-Picking Robot http//www.ah-automation
    .se/images/ah_automation_bin-picking__plockni_109.
    jpg
  • (S. 8) Scitos G5 http//www.metralabs.com
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com