Folie 1 - PowerPoint PPT Presentation

1 / 12
About This Presentation
Title:

Folie 1

Description:

Methodisches Probleml sen - die INVENToolbox der INVENT NET GmbH Impressum Weiter – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:98
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 13
Provided by: Alin125
Category:
Tags: folie | innovation | triz

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Folie 1


1
Methodisches Problemlösen - die INVENToolbox
der INVENT NET GmbH
Impressum
Weiter
2
Problemlöse - Management
  • Grundanliegen
  • Die INVENToolbox stellt Ihnen bewährte und neue
    Instrumente zum Bearbeiten von Problemen der
  • betrieblichen Praxis in KMU zur Verfügung. Die
    Vorteile dieses Wissensmanagements bestehen
    darin,
  • dass Sie während des Arbeitsprozesses auf
    Instrumente zugreifen können,
  • dass Ihnen durch ein Filtersystem ein kleine
    Auswahl von passenden Instrumenten angeboten
    werden
  • dass Ihnen das Verhältnis von Aufwand und
    Ergebnis bezüglich des Tools dargestellt wird,
  • dass diese Instrumente in Office-Form
    bereitstehen und Sie sie Ihren Bedürfnissen
    anpassen können.
  • Die CD ROM bietet Ihnen darüber hinaus eine
    Einführung samt Beispieldarstellungen sowie in
    Toolityourself
  • mehrere Tests und Spiele zum methodischen
    Problemlösen. Für den sofortigen Bedarf stehen
    Ihnen

Verfahrensanweisung Um aus den rund 200
verfügbaren Instrumenten das für Sie gerade
benötigte Tool aufzufinden, haben Sie drei
grundsätzliche Möglichkeiten. Erstens können Sie
die klassischen Register nutzen. Im
alphabetischen Register sind alle Toolnamen
gelistet. Im methodischen Register sind die Tools
in fünf Gruppen fokussiert, je nachdem ob Sie Ihr
Problem scharf definieren, das IST oder das SOLL
bestimmen wollen, ein Instrument für die
Problemlösung suchen oder die Lösung bewerten
müssen. Im erfinderischen Register sind rund 40
Kreativitätstechniken zusammen gefasst. Zweitens
können Sie sich von der methodischen Führung zu
passenden Tools leiten lassen. Zuerst werden
Ihnen 9 Management-Cluster angeboten, thematische
Felder, von denen Sie eines Ihrem Problem
zuordnen Stützworte erleichtern Ihnen diesen
Arbeitsschritt. Anschließend werden Ihnen die
schon genannten fünf klassischen Schritte für
eine Problemlösung zur Auswahl gestellt. Her
haben Sie die Wahlfreiheit, systematisch
vorzugehen oder das gewünschte Filter zu nutzen.
In jedem Fall wird Ihnen eine Liste mit Toolnamen
offeriert. Ein Klick auf den Namen öffnet die
Toolinformation Se erfahren, wofür das Tool
geeignet oder nicht geeignet ist, in welcher
Officeform es vorliegt und wie effizient es ist.
Und schließlich wird das Tool selbst
bereitgestellt. Und drittens können Sie über die
Freitextsuche ein bekanntes Tool sofort aufrufen.
Weiter
3
www.invent-net.de
Kontakt
INVENToolbox Problemlösemanagement
4
www.invent-net.de
Kontakt
INVENToolbox Problemlösemanagement
5
www.invent-net.de
Kontakt
INVENToolbox Problemlösemanagement
6
www.invent-net.de
Kontakt
INVENToolbox Problemlösemanagement
7
Gesamtverzeichnis der Tools
Toolname Toolname
ABC-Problem-Analyse ABC-Tätigkeits-Analyse
Aenderungsstrategien Analyse Außendienst
Ansoff-Matrix Arbeitsauftrag
Arbeitsvertrags-Generator Arbeitszeugnis-Generator
Argumentationskaskade ARIZ/TRIZ
attribute listing Aufgaben Projektleiter
Aufgabenkontrolle Aufhebungsvertrags-Generator
Balkendiagramm Benchmarking
Berater-Check Beratervertrag
Berufsweg-Planung Besprechungseinladung
Besprechungsprotokoll Bewertungsverfahren
Bionik Brainstorming (vers. 01)
Brainstorming (vers. 02) Brainwriting
Break-Even-Analyse Businessplan
Toolname Toolname
Delegierbarkeit Delegierfähigkeit
Delphi-Befragung Demografieaspekte
Dresdner Teampuls (DTP)  
www.invent-net.de
Kontakt
INVENToolbox Problemlösemanagement
8
Gesamtverzeichnis der Tools
Toolname Toolname
Earned Value-Analyse Effizienzportfolio
Eisenhower-Prinzip EKS - Engpasskonzentrierte Strategie
Entscheidungsmodell Führung (vers. 01) Entscheidungsmodell Führung (vers. 02)
Erfahrungskurve Evolutionsprinzipien
Feedback Feedback Vorgesetzter/Mitarbeiter
Finanzwirtschaftliche Situation Firmenrisiko - Erstcheck
Führung und Leitung Führungsformen
Funktionsmodellierung  
Toolname
Geschäftsideen-Check Gruppendynamik
www.invent-net.de
Kontakt
INVENToolbox Problemlösemanagement
9
Gesamtverzeichnis der Tools
Toolname Toolname
Idealitätskonzept Ideensuchräume
Information und Recherche Informationsmatrix
Informationsquellen Innovations-Checkliste
Innovations-Wegmodell innovative Grundprinzipien
Instrumente kreativer Entwicklungstätigkeit Kartentechnik
Kommunikation - Feedback Konkurrenzporträt
Konkurrenzprofil Konstruktionslehre
Kosten- Wirksamkeits-Analyse Kostencheck Personal
Kostenvergleich Kundenanalyse
Kundenbindung  
Toolname Toolname
Lasten- und Pflichtenheft Leistungsbeschreibung
Lösungsstandards Management-Qualität
Mannheimer Test (MTP) Marken Namen
Markengenerator Marketing-Mix
Marktanteile Markteinführung - Wegmodell
Marktstellung Mediation
Meilenstein-Trend-Analyse Messeauftritt
Messehandbuch Mitarbeiterbindung
Modelle Prozessverbesserung morphologische Tabelle
www.invent-net.de
Kontakt
INVENToolbox Problemlösemanagement
10

Gesamtverzeichnis der Tools
Toolname Toolname
Netzplan Niveauebenen von Problemlösungen
Nutzen Projektplanung Nutzwertanalyse
Organisations-Check Innovation Organisations-Check Strategie
Organisationsmanagement Osborn-Checkliste
Paarvergleich Pareto-Prinzip
Patente Muster Personalgespräch
physikalische Effekte Planungsbaum
Planungsphasen Preisvergleich
Primärorganisation Prioritätensetzung
Prioritätensetzung - Selbsttest Problemanalyse
Problemantizipation Problembeschreibung
Problemerkennung - Check Problemlösungsbaum
Problemstrukturen Produktentwicklung W-Fragen
Progressive Abstraktion Projekt - Konflikte
Projektarbeit - Probleme Projektausprägung
Projektgestaltung Projektmanagement - Überblick
Projektorganisation - Formen Projektteams
Projektvorbereitung Prozessverbesserung
Toolname Toolname
Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement - Entwicklungsstufen
Qualitätszirkel / Lernstatt Rating-Basel II
richtig Delegieren Risiko-Analyse
Risiko-Beobachtung Risiko-Bewertung
Risiko-Eintritt Risiko-Eintrittsindikatoren
Risiko-Eventualfallmaßnahmen Risiko-Gegenmaßnahmen
Risiko-Identifikation Risiko-Kosten
Risiko-Management Risikofaktoren bei Innovationen
Routinen-Innovationen Semantische Intuition
Separationsprinzipien simultaneous engineering
Situationsanalyse Stellenbeschreibung
Stoff-Feld-Analyse Synektik
Teamarbeit Teamklima-Inventar (TKI)
technische Improvisation technische Parameter
Technologieentwicklung Teilsystem-Funktionsanalyse
Termin- und Aktivitätenkontrolle  
www.invent-net.de
Kontakt
INVENToolbox Problemlösemanagement
11
Gesamtverzeichnis der Tools
Toolname Toolname
Umsatzanalyse Unternehmensetappen
Unternehmensplanung Ursache-Wirkungs-Diagramm
Veranstaltungsvorbereitung verbale Bewertung
verbaler Kreativitätstest (VKT) Visuelle Konfrontation
Werbeziele und -mittel Wertschöpfung
Widerspruchsarten Widerspruchsformulierung
Widerspruchsmatrix Wissenslandkarte
Wissensmanagement - Bestandsaufnahme Wissensmanagement - Instrumente
Wissensmanagement - IST-Profil Wissensmanagement - Vision
Wissensorganisation Ziel-und Führungsgrößen-Matrix
www.invent-net.de
Kontakt
INVENToolbox Problemlösemanagement
12
Für ganz eilige Nutzer stehen Tools auf der
Website der INVENT NET kostenfrei, aber
eingeschränkt zur Verfügung.
www.invent-net.de
Kontakt
INVENToolbox Problemlösemanagement
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com