Folie 1 - PowerPoint PPT Presentation

1 / 9
About This Presentation
Title:

Folie 1

Description:

Title: Folie 1 Author: Frank Schulze Last modified by: Frank Schulze Created Date: 7/19/2005 12:14:08 PM Document presentation format: Benutzerdefiniert – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:58
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 10
Provided by: FrankS180
Category:
Tags: folie | skills | soft | what

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Folie 1


1
Startworkshop des Qualifizierung QA
Querschnittsqualifikationen für Auszubildende
2
Was ist die Projektmethode?
  • Die Projektmethode ist eine handlungsorientierte
    Methode (John Dewey 1859-1952 gt learning by
    doing)
  • Projektlernen ist Erfahrungslernen
  • Projektlernen ermöglicht den Lernenden ein großes
    Maß an Mit- und Selbstbestimmung bei
    Durchführung, Erarbeitung und Problemlösung der
    Projektaufgabe sowie bei der Beurteilung der
    geleisteten Arbeit

3
Was ist die Projektmethode?
  • Die Projektmethode ist situationsbezogen, d.h.
    sie bezieht sich auf eine tatsächliche, für die
    Lernenden erfahrbare und aktuelle Situation
  • Projektlernen ist Problemlösungslernen
  • Projektlernen ist interdisziplinär (Prinzip der
    Ganzheitlichkeit)
  • Das Projekt wird kollektiv realisiert
  • Projektlernen ist produktorientiert
  • Projektlernen fördert eine ganze Reihe von Soft
    Skills

4
Was ist ein Projekt?
  • Ein Projekt ist das nach vorn Geworfene (von
    lat. proiectum von proicere, projizieren)
    groß angelegte geplante od. bereits begonnene
    Unternehmung groß angelegtes Vorhaben (Quelle
    Duden)
  • Ein Projekt ist ein Vorhaben, das wesentlich
    durch eine Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer
    Gesamtheit gekennzeichnet ist, z.B. Zielvorgabe,
    Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben, sowie
    projektspezifische Organisation und zeitliche,
    finanzielle, personelle oder andere Begrenzungen
  • Ein Projekt ist abzugrenzen gegenüber
    Routinetätigkeiten

5
Was ist ein Projekt?
  • Ein Projekt ist zeitlich begrenzt (definierter
    Start fest-gelegtes Ende)
  • Komplexe, innovative, einmalige Aufgabenstellung
    mit Risiko
  • Zielsetzung mit eindeutiger Ergebnisorientierung,
    umgesetzt mit einem organisierten Plan
  • Festlegung begrenzter Ressourcen
    (finanzieller/personeller Rahmen)
  • Eigene Organisationsform außerhalb der
    bestehenden Organisationsstruktur
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
    (fachübergreifende Kooperation)

6
Wie läuft ein Projekt ab?
Die 5 Phasen eines Projektes
1. Vorbereitung
2. Planung
3. Durchführung
Ausführung der Aufgaben (Einzelarbeit/Kleing
ruppen) Regelmäßige Aktualisierung der
Planung
Projektidee entwickeln Projektidee
präzisieren Projektdefinition Projektauftrag
Kick-Off-Meeting Pflichtenheft erstellen
Abnahme Pflichtenheft Detailorganisation
4. Kontrolle
5. Abschluss
Neue Projektidee?
Soll-/Ist-Vergleich als kontinuierliche
Aufgabe Kostenkontrolle Einhaltung des
Zeitplans
Implementierung Reflexion Abschlußbericht
Strukturen auflösen
Erfolgskontrolle nach 3-12 Monaten Neue
Perspektive Lernen aus Erfahrungen
7
Was bedeutet Projektmanagement?
  • Projektmanagement ist ein permanenter
    Entscheidungsprozess im Ziel/Mittel-Konflikt
  • PM heisst Leistung und Kosten und Zeit simultan
    zu managen

Achtung Mehr Zeit oder mehr Geld garantieren
keine Zunahme von Leistung bzw. Qualität!!!
  • Durch Projektmanagement werden die Aufgaben
    transparenter, werden Problemsituationen früher
    erkannt, und eine ständige Zielorientierung wird
    gewährleistet.

8
Stolpersteine der Projektarbeit
1. Missverständnisse (Ziele, Kosten, Zeiträume
etc.) 2. Projektziel (Klarheit, Präzision,
Messbarkeit etc.) 3. Projektbudget
(Risikoanalyse) 4. Projektlaufzeit (realistische
Planung/Selbsteinschätzung) 5. Rahmenbedingungen
(Befugnisse, Stakeholder etc.) 6. Human Resources
(Erfahrung, Know How, Team etc.) 7. Konflikte im
Team (Sachkonflikte, Antipathien, Rivalitäten) 8.
Führungsfehler des Projektleiters
(Sozialkompetenz etc.)
9
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel
Spaß und Erfolg bei der Projektarbeit!
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com