Folie 1 - PowerPoint PPT Presentation

1 / 2
About This Presentation
Title:

Folie 1

Description:

www.uniklinik-saarland.de/augenklinik Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung selbstst ndig vor. Schlossberg Hotel Hotel Euler Schlossbergh henstr. 1 Talstr. 40 – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:37
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 3
Provided by: Jost156
Category:
Tags: folie | saarland

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Folie 1


1
Allgemeine Hinweise
Hotelreservierung
Universitätsklinikum des Saarlandes UKS Klinik
für Augenheilkunde Direktor Prof. Dr. Berthold
Seitz
Sehr verehrte Damen Kolleginnen und sehr geehrte
Herren Kollegen, vom 18. bis 21. November 2015
laden wir Sie herzlich zu unserem Homburger
Cornea Curriculum HCC 2015 ein. Dieser klinisch
orientierte Grundlagenkurs soll den
Assistenzärzten in der Ausbildung, aber auch
langjährigen in eigener Praxis niedergelassenen
Kollegen einen Überblick geben über Diagnose und
Therapie kornealer Erkrankungen. Im praktischen
Teil werden wir neben einem DMEK-WetLab und einem
Nahtkurs auch ein DryLab Keratokonus anbieten und
Sie im Umgang mit modernen diagnostischen Geräten
vertraut machen. Wir freuen uns über Ihre
Teilnahme und auf rege Diskussionen in einem
kleinen Kreis besonders Interessierter.
Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung
selbstständig vor. Schlossberg Hotel Hotel
Euler Schlossberghöhenstr. 1 Talstr. 40 66424
Homburg/Saar 66424 Homburg/Saar Telefon
06841/6660 Telefon 06841/93330 Landhaus
Roth Hotel Landhaus Rabenhorst Steinbachstr. 92
Am Rabenhorst 1 66424 Homburg/Saar 66424
Homburg/Saar Telefon 06841/70000 Telefon
06841/93300 Hotel Ruble Hotel Stadt
Homburg Dürerstr. 164 Ringstr. 80 66424
Homburg/Saar 66424 Homburg/Saar Telefon
06841/97050 Telefon 06841/92370
Max. Teilnehmerzahl 20 Personen Kurskosten 400
für Assistenzarzt / 500 für Facharzt
Getränke, Gebäck, Mittagessen und ein Abendessen
sind inkludiert. Ort Bibliothek/Hörsaal/WetLab
der Klinik für Augenheilkunde des UKS, Kirrberger
Str. 100, Geb. 22, 66424 Homburg/Saar Kontakt
Prof. Dr. Berthold Seitz berthold.seitz_at_uks.eu
oder Frau Passon franziska.passon_at_uks.eu (Tel.
06841-1622302) Anmeldung über die Webseite der
Augenklinik unter www.uniklinik-saarland.de/augen
klinik
Homburger
Cornea
Curriculum
HCC 2015
mit 2. DMEK-WetLab, Nahtkurs, DryLab Keratokonus
Anreise nach Homburg/Saar
WetLab DMEK-WetLab, Nahtkurs 10-0 Nylon,
10-0 Vicryl, 8-0 Vicryl, perforierende
Keratoplastik DryLab Interpretation von
Befunden der Pentacam/TMS-5 (z.B.
Keratokonus), des VAA-OCT (z.B. Dystrophien,
Z.n. DMEK), des Endothel-Spiegelmikroskops
(z.B. C. guttata) und des konfokalen
Mikroskops (z.B. bei Akanthamöben, Pilzen)
Referenten Frau Dr. M. Bischoff /
Homburg/Saar Dr. L. Daas / Homburg/Saar Dr. M.
El-Husseiny / Homburg/Saar Dr. T. Eppig /
Homburg/Saar Frau Dr. S. Goebels-Kummerow /
Homburg/Saar Dr. T. Hager / Homburg/Saar Frau M.
Huber / Homburg/Saar Frau Prof. Dr. B.
Käsmann-Kellner Frau Optikermeisterin U.
Klühspies / Homburg/Saar Frau Dr. S. Lepper /
Homburg/Saar Frau Dr. G. Milioti /
Homburg/Saar Frau Dr. E. Morinello /
Homburg/Saar Dr. A. Osvald / Pirmasens PD Dr. F.
Schirra / Saarbrücken Prof. Dr. B. Seitz /
Homburg/Saar Frau T. Stachon / Homburg/Saar Dr.
S. Suffo / Homburg/Saar Frau PD Dr. N. Szentmáry
/ Homburg/Saar Budapest Dr. T. Tsintarakis /
Homburg/Saar PD Dr. A. Viestenz / Homburg/Saar
Mit dem Auto Aus Richtung Mannheim bzw.
Saarbrücken Autobahn A6 Ausfahrt Homburg/Saar,
Richtung Homburg abbiegen, der Beschilderung
Kliniken/Universitätskliniken folgen.Aus
Richtung Trier bzw. Koblenz Autobahn A8 bis
Autobahnkreuz Neunkirchen/Saar, dort wechseln auf
die Autobahn A6 in Richtung Mannheim bis zur
nächsten Ausfahrt Homburg/Saar, dann der
Beschilderung Kliniken/Universitätskliniken
folgen. Aus Richtung Karlsruhe/Pirmasens
Bundesstraße 10, anschließend ab
Pirmasens Autobahn A 8 bis zur Ausfahrt  Einöd,
über die Bundesstraße 423 nach Homburg und dann
der Beschilderung Kliniken/ Universitätskliniken
folgen. Mit der Bahn erreichen Sie Homburg per
InterCityExpress/EuroCity ab Mannheim oder
Saarbrücken. Vom Bahnhof dann mit dem Taxi oder
Bus zur Augenklinik.
18. 21. November 2015
2
Programm
Programm
Programm
Programm
TAG 2 Donnerstag, 19.11.2015 0830 0850
Bakterielle Keratitis und Hornhaut- Ulcera N.
Szentmáry 0850 0910 Pilzkeratitis M.
Bischoff Arne Viestenz 0910 - 0930
Akanthamöbenkeratitis Akanthamöbenregister
N. Szentmáry L. Daas 0930 1000
Herpeskeratitis B. Seitz 1000
1020 Keratokonjunktivitis epidemica S.
Suffo Pause 1040 1115 Hornhaut-Dystrophien
B. Seitz 1115 1135 Kongenitale Trübungen
der Hornhaut T. Hager 1135 1155 Hornhaut-Dege
nerationen, rezidivierende Erosionen und PTK T.
Hager 1155 1215 DMEK/DSAEK B.
Seitz Mittagessen im Ärztekasino 1330
1630 WetLab DMEK 1900 Gemeinsames Abendessen
TAG 3 Freitag, 20.11.2015 0830
0915 Live-OP Keratoplastik B. Seitz 0915
0935 Eye Banking und QM in der
LIONS- Hornhautbank M. Bischoff M.
Huber 0935 0955 Organisation
unserer Hornhautsprechstunde S. Lepper 0955
1015 Immunologische Erkrankungen der
Hornhaut G. Milioti Pause 1030
1055 Anästhesie bei Keratoplastik E.
Morinello 1055 1115 Limbusstammzelltransplanta
tion T. Tsintarakis T. Stachon 1115
1150 Amnionmembrantransplantation B.
Seitz 1150 1210 Boston Keratoprothese G.
Milioti 1210 1240 Keratokonus und systemische
Erkrankungen B. Käsmann-Kellner 1240
1310 Hornhaut-Nahttechniken bei Trauma A.
Viestenz Mittagessen im Ärztekasino 1410
1700 WetLab Hornhautschnitte und nähte (inkl.
doppelt fortlaufender Kreuzstichnaht)
TAG 1 Mittwoch, 18.11.2015 0830 0835
Eröffnung und Einleitung B. Seitz 0835 -
0855 Anatomie der Hornhaut G. Milioti 0855
0915 Optik und Refraktion der Hornhaut A.
Langenbucher 0915 0935 Geräte zur
Diagnostik T. Eppig 0935 0955
Untersuchungsmethoden an der Spaltlampe B.
Seitz 0955 1015 Keratokonus B.
Seitz Pause 1030 1050 Homburger
Keratokonuszentrum S. Goebels-Kummerow T.
Tsintarakis 1050 1110 Crosslinking G.
Milioti 1110 1130 Intacs und DALK bei
Keratokonus M. El-Husseiny 1130
1150 Perforierende Keratoplastik B. Seitz 1150
1210 Kontaktlinsenanpassung U.
Klühspies Mittagessen im Ärztekasino 1310
1400 Frühdiagnose des Keratokonus T. Eppig B.
Seitz 1400 1630 DryLab Keratokonus
TAG 4 Samstag, 21.11.2015 0900
0930 Trockenes Auge F. Schirra 0930
0950 Pterygium Klinik und Therapie S.
Suffo 0950 1010 Prophylaxe und Behandlung des
hohen Astigmatismus nach PKP B. Seitz 1010
1030 Refraktive Chirurgie (LASIK, KAMRA) und
Komplikations- management M. El-Husseiny 1030
1115 Trauma Pol-zu-Pol-Chirurgie Arne
Viestenz 1115 1135 Eigenserum-Therapie M.
Bischoff 1140 Diskussion und Abschluss Ausgabe
der Teilnahmebescheinigungen ab
1200 Gemeinsamer Ausklang Verlosung einer
Professor Naumann Geburtstags-Medaille in
Silber Die CME-Zertifizierung (46 CME-Punkte
unter Vorbehalt) ist bei der Ärztekammer des
Saarlandes und dem Berufsverbandes der Augenärzte
(BVA) beantragt.
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com