- PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Description:

Nachhaltigkeit und Schulentwicklung Beispiele von Bildung f r Nachhaltigkeit Zum Begriff Nachhaltigkeit Die Zukunft der Schule 6 Szenarien – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:36
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 10
Provided by: ppo88
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title:


1
Nachhaltigkeit und Schulentwicklung
  • Beispiele von Bildung für Nachhaltigkeit
  • Zum Begriff Nachhaltigkeit
  • Die Zukunft der Schule 6 Szenarien
  • Szenario Schulen als soziale Zentren
  • Interpretationen von Nachhaltigkeit im
    Schulwesen
  • Dimensionen der Schulentwicklung im Sinne einer
    Bildung für Nachhaltigkeit
  • Erste Ansätze

2
Nachhaltigkeit
  • Die Gestaltung der Beziehung zur Umwelt
  • in intellektueller, materieller, räumlicher,
    sozialer und emotionaler Hinsicht,
  • um dauerhafte Lebensqualität für alle zu
    gewinnen.

3
Zukunft der SchuleSzenarien
  • Fortsetzung des Status quo
  • Schulen als bürokratische Institutionen
  • Schulen in der Krise (Meltdown-Szenario)
  • Neukonzeptionen von Schule
  • Schulen als soziale Zentren
  • Schulen als Lernzentren
  • Entschulungsszenarien
  • Lernen im technologischen Netz
  • Schulen im freien Markt

4
Schulen als soziale Zentren (1)
  • Leitung und Management Starker lokaler Einfluss
    auf die Schule und breite Verankerung von
    Führungsaufgaben
  • Lehren und Lernen Starke Betonung situierten,
    anwendungs-bezogenen Lernens. Vielfältige
    organisatorische Formen. Hohe Bedeutung nicht
    formellen Lernens

5
Schulen als soziale Zentren (2)
  • Lehrer/innen Es wird einen Kern statushoher
    Lehrer/innen geben. Um ihn herum werden sich
    mehrere andere Fachleute, interessierte
    Gemeindebürger, Eltern u.a. an den Alktivitäten
    der Schule beteiligen. Rollen werden unschärfer.
  • Netzwerke Gemeindeinteressen fokussieren sich
    auf die Schule und Schulen erhalten viel
    Spielraum, um diesen Interessen Gestalt zu geben.
    Vernetzung und Zusammen-arbeit gewinnen erheblich
    an Bedeutung.

6
Einige Interpretationen von Nachhaltigkeit im
Bildungswesen
  • Kenntnisse, Fähigkeiten, Einstellungen, die
    dauerhaft sind (Was bleibt?)
  • Kenntnisse, Fähigkeiten, Einstellungen,
    Erfahrungen, die geeignet erscheinen, das
    Verhältnis zwischen Ressourcenverbrauch und
    Lebensqualität zu verbessern
  • Aktivitäten, die das Verhältnis zwischen
    Ressourcenverbrauch und Lebensqualität
    nachweislich verbessern

7
Pädagogische Dimensionen nachhaltiger
Schulentwicklung
  • Neben systematischen Wissensangeboten
  • Bearbeitung offener, kontroversieller Fragen
  • Neben der Orientierung am Einzelfach
  • fächerverbindende Bearbeitung komplexer,
    lebensnaher Situationen
  • Neben dem auf Wissenswiedergabe gerichteten
    Lehren
  • Generierung lokalen Wissens durch SchülerInnen
    und LehrerInnen
  • gestaltende Einflußnahme auf das Umfeld,
  • Förderung einer prüfenden, reflektiven Haltung
    gegenüber Wissensangeboten

8
Soziale Dimensionen nachhaltiger Schulentwicklung
  • Neben autoritativen Anordnungen
  • Förderung von Teamarbeit und sozialer Kontinuität
  • Vereinbarung verbindlicher Regelungen und
    Verantwortungszuweisung an die Schüler/innen
  • Individuelle und gemeinsame Reflexion über die
    Qualität der Arbeit und des Lebens an der Schule
  • Neben der Abgrenzung zum gesellschaftlichen
    Umfeld
  • aktive Gestaltung der Außenbeziehungen im Sinne
    einer Öffnung auf Gegenseitigkeit

9
Technisch-ökonomische Dimensionen nachhaltiger
Schulentwicklung
  • Dazu gehören Initiativen
  • Zur Einsparung von Ressourcen
  • Zur Reduktion von Umweltbelastung
  • Zur wirtschaftlichen Nutzung der Ressourcen
  • Zu einer ökologisch und ethisch vertretbaren
    Raum- und Geländegestaltung
  • Zur Gesundheitsförderung
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com