Polymerisations-Kunststoffe - PowerPoint PPT Presentation

1 / 13
About This Presentation
Title:

Polymerisations-Kunststoffe

Description:

Title: Folie 1 Author: Monika Andraschko Last modified by: pim Created Date: 1/25/2005 9:05:48 PM Document presentation format: Bildschirmpr sentation – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:238
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 14
Provided by: Moni104
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Polymerisations-Kunststoffe


1
Millionenquiz
  • Polymerisations-Kunststoffe

START
2
Frage 1 von 10
Wie wird Polyvinylchlorid abgekürzt?
PLD
PET
PVC
PYC
Ohne Kunststoff wäre dies gar nicht mehr möglich!
3
Frage 2 von 10
Welche Kunststoffbezeichnung findet man auf
einem Joghurtbecher?
PP
PT
PC
PS
Ohne Kunststoff wäre dies gar nicht mehr möglich!
4
Frage 3 von 10
Was ist kein typisches Merkmal für Plexiglas?
durchsichtig bis glasklar
bei Bruch splitternd
biegsam
UV-Licht durchlässig
Ohne Kunststoff wäre dies gar nicht mehr möglich!
5
Frage 4 von 10
Welche Struktur hat das Monomer Ethen?
Ohne Kunststoff wäre dies gar nicht mehr möglich!
6
Frage 5 von 10
Welches Polymer kann man aus dem Monomer Propen
herstellen?
Polyethylen
Polyoxymethylen
Polystyrol
Polypropylen
Ohne Kunststoff wäre dies gar nicht mehr möglich!
7
Frage 6 von 10
Für welchen Kunststofftyp steht die Abkürzung
PE?
Polyethersulfon
Polyethylen
Polyurethan
Polypropylen
Ohne Kunststoff wäre dies gar nicht mehr möglich!
8
Frage 7 von 10
Aus welchem Stoff wird Kunstleder gefertigt?
PP
PAN
PMMA
PVC
Ohne Kunststoff wäre dies gar nicht mehr möglich!
9
Frage 8 von 10
Welchem Produkt liegt diese Monomerstruktur
zugrunde?
Plexiglasscheibe
Goro-Tex Jacke
Styroporplatte
Nylonstrümpfe
Ohne Kunststoff wäre dies gar nicht mehr möglich!
10
Frage 9 von 10
Wie heißt der Kunststoff der bei der
Polymerisation des abgebildeten Monomers
entsteht?
Polymethylmethacrylat
Polyvinylchlorid
Polytetrafluorethen
Polypropylen
Ohne Kunststoff wäre dies gar nicht mehr möglich!
11
Frage 10 von 10
Welcher Kunststoff zeichnet sich durch Härte,
Säure-Beständigkeit und einer wachsartigen
Oberfläche aus. Weiters ist er nicht brennbar
und verformt sich bei Wärme nicht.
Polypropylen
Polytetrafluorethen
Polyethylen
Polyvinylchlorid
Ohne Kunststoff wäre dies gar nicht mehr möglich!
12
Bei vielen Sportarten ist Kunststoff gar nicht
mehr wegzudenken. Man denke nur ans Segeln,
Rollerbladen oder Skifahren. Grund dafür ist,
dass sich Materialien aus Kunststoff unter
anderem durch ihre Leichtigkeit,
Wartungsfreundlichkeit und Pflegeleichtigkeit
auszeichnen.
Super! Du hast es geschafft!
Noch einmal spielen
Spiel beenden
13
Millionenquiz
Oje, leider hat es nicht geklappt!
Noch einmal spielen
Spiel beenden
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com