Ethik in der Psychiatrie - PowerPoint PPT Presentation

1 / 128
About This Presentation
Title:

Ethik in der Psychiatrie

Description:

Ethisches Denken, Schlie en und Handeln in der Psychiatrie ... a doubly instructive effort - holding on to one s identity - a new from of cooperation ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:1220
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 129
Provided by: UNIV79
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Ethik in der Psychiatrie


1
Ethik in der Psychiatrie
  • Univ. Prof. Dr. Michaela Amering
  • Institut für Ethik und Recht in der Medizin
  • Universitätsklinik für Psychiatrie/
  • Medizinische Universität Wien

2
Ethik in der Psychiatrie
  • Ethik
  • Psychiatrie
  • Ethisches Denken, Schließen und Handeln in der
    Psychiatrie

3
Ethisches Denken, Schließen und Handeln in der
Psychiatrie
  • Therapeutische Beziehung
  • Neue Formen der Kooperation
  • User Involvement
  •  
  • Krankheitseinsicht und Compliance
  • Urteils- und Einsichtsfähigkeit
  • Zwang und Gewalt
  •  
  • Stigma und Diskriminierung
  • Modelle zur Überwindung von Stigma und
    Diskriminierung
  • Eine Psychiatrie für die Person (WPA)

4
Literatur
  • www.ierm.at
  • Bibliothek
  • Literaturliste zur Vorlesung Einführung in die
    Pflegeethik Prof. Körtner
  • Dickenson D Fulford KWM (2000) In two minds. A
    Casebook of Psychiatric Ethics. Oxford University
    Press
  • Bloch S, Chodoff P, Green SA (1999) Psychiatric
    Ethics. 3rd Ed, Oxford University Press

5
Explanatory models of illness
  • Patients satisfaction higher when psychiatrists
    share their model of understanding distress and
    treatment
  • (Callan Littlewood, 1998)
  • associated with treatment satisfaction
  • low stability over time
  • (McCabe and Priebe, 2004)
  • exploratory map
  • rather than explanatory model
  • (Williams and Healy, 2001)

6
our patients
  • psychiatric patients
  • mental patients
  • schizophrenic, bipolar, borderliner
  • mentally disabled individuals
  • people with mental illness
  • people with experience of mental illness
  • with experience of psychiatric services
  • ex-patients, survivors
  • clients, consumers, users, long-term
    users
  • experts-by-experience, peers

7
wemultiprofessional teams
  • nurses
  • psychiatrists
  • psychologists
  • social workers
  • occupational therapists
  • physiotherapists
  • patients advocates
  • advocates
  • relatives
  • volunteers and peer-specialists
  • support, time and recovery (STR) workers

8
We and them who are we?
  • 35 of non-medical psychiatric professionals and
  • 71 of psychiatrists
  • would be willing to take antipsychotics, if
    they suffered from schizophrenia themselves.
  • 23 of professionals would not encourage a
    relative
  • Rettenbacher et al, 2004
  • 30 of 101 mental health professionals rejecting
    treatment with neuroleptics in their
    hypothetical advance directives for acute
    psychosis
  • (11 requesting Benzos, 11 ECT)
  • Amering et al, 1999

9
Geteilte Entscheidungsfindung in
multidisziplinären teams
  • PsychiaterInnen
  • Pflege
  • Sozialarbeiter
  • PatientInnen
  • Angehörige
  • Jede Gruppe vertritt eine komplexe Auswahl an
    Krankheitsmodellen und Elementen davon, die mit
    ihrer spezifischen Ausbildung und Erfahrung
    zusammenhängen.
  • Colombo, Bendelow, Fulford, Williams, 2003

10
Versorgungskulturen
  • Fürsorgekultur wohlmeinende Hilfe und
    Bevormundung, Einschränkung der Autonomie der
    Betroffenen
  • Behandlungskultur expertInnenorientiert,
    Compliance, unterschiedliche, meist sich
    gegenseitig ausschließenden ätiologischen
    Modellen (psychotherapeutisch/medizinisch)
  • Die pädagogische Kultur normative Zielvorgaben,
    pädagogische Mittel, freundlich, strukturiert
  • Empowerment-Kultur ausgeglichene
    Machtverhältnisse durch Abgabe von
    ExpertInnenmacht, ressourcenorientiert für
    eigenständige Entwicklung der Betroffenen
  • Schürmann, 1997

11
Examples of new forms of cooperations
  • Illness self-management
  • Expert-patienthood
  • Shared decision-making
  • Personal diagnosis
  • Joint crisis plans, crisis cards, advance
    agreements
  • Psychiatric advance directives
  • Collaborative commitment for change

12
Patient partnershipThe expert patient
  • illness self-management
  • user-led self-management programmes
  • directed at people with long-term conditions
  • supported by data on arthritis, asthma, diabetes,
    cardiovascular and mental disorders
  • improving outcome and reducing service use

13
The expert patientdiabetologist R. Tattersall
on user-led self-management
  • The patient will only play an active part in the
    management of the disease if the doctor has also
    learnt a new role. (Assal, 1987)
  • No empowerment is possible unless patients have
    the latitude and explicit approval to change
    their treatment
  • For it to work, there will be a sea change in
    attitudes among doctors and patients.
  • Clinical Medicine, 2002

14
The expert patient dream or nightmare (Shaw
Baker, 2004)
  • Officially expert patients are people who have
    the confidence, skills, information and knowledge
    to play a central role in the management of life
    with a chronic disease.
  • The suspicion is that for many doctors, the
    expert patient of the imagination is the one
    clutching a sheaf of printouts from the internet,
    demanding a particular treatment that is
    unproved, manifestly unsuitable, astronomically
    expensive, or all three. Or, possibly the worst
    of all, a treatment the doctor has never heard
    of, let alone personally prescribed.

15
The expert patientrole of the internet
  • 42 of psychiatric patients have used the
    internet
  • 50 of these have searched for health
    information,
  • 30 for mental health information
  • Neither professionally assessed, nor assessed by
    lay users, is the information found on the net
    very satisfactory
  • 62 of patients using the internet for health
    information discuss the information found on the
    web with their physicians
  • Schrank et al, 2005

16
BMJ 2002324497-498 ( 2 March )The discomfort
of patient power Medical authorities will have
to learn to live with "irrational" decisions by
the public
  • This is the way that the world is going. It's
    called postmodernism. There is no "truth" defined
    by experts. Rather there are many opinions based
    on very different views and theories of the
    world.
  • Doctors, governments, and even the BMJ might
    hanker after a world where their view is
    dominant. But that world is disappearing fast.
  • Richard Smith, editor, BMJ

17
Models of treatment decision-making
  • Paternalistic
  • Informed
  • Physician-as-agent
  • Shared
  • Charles, Gafni, Whelan, 1999

18
The New York Times, August 14th, 2005
  • Awash in Information,
  • Patients Face a Lonely, Uncertain Road
  • Jan Hoffmann

19
3 stages of treatment decision-makingCharles,
Gafni, Whelan, 1999
  • Information exchange
  • Deliberation about treatment options
  • Deciding on the treatment to implement

20
Information exchange
  • Expectations regarding each others role in the
    decision making process
  • Natural history of disease, benefits and risks of
    treatment alternatives, descriptions of
    treatment procedures, information and community
    ressources, preferences and values
  • Health history, lifestyle, social context,
    beliefs and fears re illness, knowledge,
    preferences and values
  • Charles, Gafni, Whelan, 1999

21
Information aids
  • e.g.
  • Printed materials
  • www
  • Audiotapes
  • Videos
  • Making sense of information?
  • Meaning of statistics?
  • Interpretive process?

22
deliberation
  • Interaction
  • Choices
  • between different treatments
  • between treatment and no treatment
  • effective options versus
  • preference sensitive options (OConnor et al,
    2003)
  • Exchange of preferences
  • Negotiating in a safe environment
  • Inclusion of other people
  • ?conflict
  • Charles, Gafni, Whelan, 1999

23
Decision on the treatment to implement
  • Patients Informed consent
  • Physicians agreement

24
Discussions around SDM
  • Whose views of the meaning of shared decision
    making should count
  • those of academics and researchers, who advocate
    specific normative models in professional
    journals,
  • or
  • those of physicians and patients in non-academic
    settings whose views might be quite different?
  • Charles, Gafni, Whelan, 1999

25
Discussions around SDM
  • If a patient and her physician both prefer a
    paternalistic approach, is there anything wrong
    with making the decision in this matter?
  • What is the most effectice strategy available to
    physicians to elicit patient preferences for
    involvement in treatment decision making?
  • Charles, Gafni, Whelan, 1999

26
Shared decision-making - data
  • in practice lt 10 (Braddock et al, 1999)
  • 50 of patients express preference
  • Decision aids increase knowledge, make
    expectations more realistic, reduce conflict,
    aid decision making (OConnor et al, 2003)
  • Shared decisions may depart from guidelines
  • Effects on long-term outcome to be tested
  • Hamann et al, 2005

27
Shared decision-making in psychiatry
  • ! Theory
  • Long-term courses prevalent
  • Alternative treatment options available
  • User Participation in demand
  • Capacity usually not reduced
  • against common belief - fighting stigma!
  • ? Practice
  • Hamann et al, 2005

28
SDM in psychiatry schizophrenia
  • interest into SDM comparable in patients with
    schizophrenia, depression and somatic illnesses
  • highest interest in young patients with negative
    attitudes toward medication and experiences with
    coercive treatments
  • most patients with schizophrenia capable of
    particpatory approach according to staff
  • Hamann et al, 2005

29
Gelungene ZusammenarbeitEine qualitative
Untersuchung zur Umsetzung partizipativer Aspekte
in der Zusammenarbeit von psychoseerfahrenen
PatientInnen und niedergelassenen PsychiaterInnen
  • ... besteht aus partizipativen UND direktiven
    Aspekten.
  • PatientInnen delegieren manche Entscheidungen an
    ihre ÄrztInnen.
  • Die ÄrztInnen sind im Rahmen einer
    Vertrauensbeziehung aufmerksam und flexibel dabei
    Verantwortung rechtzeitig wieder zurückzugeben.
  • Dies erlaubt einerseits Partizipation und sichert
    andererseits Schutz in Krisenzeiten.
  • Terzioglu, 2004

30
SDM in psychiatry bipolar disorder
  • Results suggest the usefulness of a
    collaborative approach to the treatment alliance
  • .. a flexibility to move between models of
    decision-making in actual clinical practise
  • Berk et al, 2004

31
WPA International Guidelines for Diagnostic
Assessement (IGDA)
  • Idiographic Personalized Formulation
  • Integrating the perspectives of the
  • clinician, the patient, and the family
  • Contextualizing the clinical problem
  • Patients positive factors pertinent to care
  • Expectations on restoration and promotion of
    health
  • WPA Workgroup on IGDA, 2002

32
Effect of joint crisis plans on use of
compulsory treatment in psychiatry single blind
randomised controlled trial.
  • this may be the first structured clinical
    intervention known to reduce compulsion in
    mental health services
  • intervention showed little evidence for decrease
    in admissions
  • coercive treatment in the use of the Mental
    Health Act appears to be reduced
  • Henderson et al, 2004

33
Joint crisis planning
  • Is essentially
  • Voluntary
  • Includes a third party (with knowledge of severe
    mental illness, but not a team member)
  • thus substantially different from a
  • Written care plan, signed by patient, which is
    a statuatory requirement
  • and different from an advance directive, because
    JCP is fully agreed with staff
  • Henderson et al, 2004
  • Advance agreements practiced successfully in
    German speaking countries are voluntary and in
    agreement with staff, but do not make use of a
    third mediating party.

34
VorausverfügungenPsychiatric Advance Directives
(PAD)
  • Vorausverfügungen ermöglichen es, Entscheidungen
    für oder gegen bestimmte Behandlungen im voraus
    zu treffen, sodass sie im Fall einer zukünftigen
    Situation der Entscheidungsunfähigkeit zum tragen
    kommen können. Man kann solche Entscheidungen
    schriftlich niederlegen und/oder an eine
    bestimmte Person delegieren (proxy).

35
  • Vorausverfügungen spielen derzeit in der
    psychiatrischen Behandlung keine Rolle.

36
  • In den USA widerspricht diese Tatsache der
    Gesetzeslage.
  • Der Patient Self-Determination Act aus dem Jahre
    1991 (Kapp, 1994) schreibt vor, dass PatientInnen
    von den betreuenden Einrichtungen dazu angehalten
    werden sollen, Vorausverfügungen zu entwerfen.
    Die Einrichtungen sind verpflichtet, ihre
    KlientInnen nicht nur nach eventuellen
    Vorausverfügungen zu fragen, sondern ihre
    Klientel aktiv zu informieren und zu befähigen,
    Vorausverfügungen zu nutzen.

37
  • Die meisten Bundesstaaten der USA haben Gesetze,
    die implizit und/oder explizit Vorausverfügungen
    für somatische und psychiatrische
    Behandlungssituationen regeln. Etwa ein Drittel
    der Bundesstaaten haben spezifische Vorschriften
    für psychiatrische Behandlungssituationen
  • (Fleischner, 1998).

38
  • In Österreich liegt derzeit ein Entwurf zu einem
    Bundesgesetz vor.

39
AKH Die Patienten Hotline
  • Seite 34
  • Extra Das Patiententestament

40
Seite 34 Extra Das Patiententestament
  • Zu den geltenden Patientenrechten gehört das
    Recht auf Zustimmung und Verweigerung einer
    ärztlichen Behandlung.
  • Der Patient hat auch das Recht, im Vorhinein eine
    Verfügung zu treffen, welche ärztliche
    Behandlungsmethoden im Falle eines Verlusts
    seiner Handlungsfähigkeit unterbleiben sollen. So
    eine Verfügung nennt man Patiententestament.

41
Seite 34 Extra Das Patiententestament
  • Solche Verfügungen im psychiatrischen Bereich
    nennt man Psychiatrisches Testament.
  • Hiebei kann es sich etwa um die Ablehnung von
    Elektro-Schockbehandlungen und die Verabreichung
    bestimmter Medikamente (z.B. Neuroleptika)
    handeln.
  • Patiententestamente unterliegen keinem Formzwang.
    Sie sollten nur verständlich und glaubwürdig
    sein. Wollen Sie ein Patiententestament
    errichten, wird empfohlen, vorher mit Ihrem Arzt
    darüber zu sprechen.
  • Patiententestamente müssen für ihre Wirksamkeit
    in der Krankengeschichte aufgenommen werden.

42
  • Mit der Einführung von Vorausverfügungen sind
    grosse Hoffnungen verbunden
  • - Partizipation
  • Kommunikation
  • - Alternative zu Zwangsbehandlung
  • (Appelbaum 1991, Swanson et al, 2000, Srebnik et
    al, 2003)
  •  

43
  • Im Gegensatz zu diesen grossen Erwartungen hat
    sich die Implementierung als langsam und
    schwierig gezeigt.

44
Forschung
  • grosses Interesse von Fachleuten, Angehörigen und
    Betroffenen
  • (Srebnik et al, 2003 Swanson et al, 2003
    Backlar et al, 2001 Amering et al, 1999)
  •  
  • kaum Schwierigkeiten bei der Konzeptualisierung
    und Realisierung von Vorausverfügungen, auch bei
    schweren psychiatrischen Erkrankungen
  • (Backlar et al, 2001 Valletto et al, 2002
    Sherman, 1998)
  •  

45
Forschung
  • Hindernisse
  • rechtliche und konzeptuelle Unklarheiten
  • (z.B. Änderungen, Widerruf, Zugang)
  • (Howe, 2000)
  • mangelnde Resourcen für Training und
    Unterstützung für Fachleute und PatientInnen
  • (Swanson et al, 2003 Backlar et al, 2001
    Srebnik Brodoff, 2003)

46
Forschung
  • Es fehlen empirische Untersuchungen zu
    Praktikabilität, möglichen erwünschten und
    unerwünschten Wirkungen, aber auch dazu, was es
    für PatientInnen bedeutet, eine Vorausverfügung
    zu entwerfen und einzusetzen.

47
Forschung
  • Der einzige RCT zeigte keine Effekte bezüglich
    Zwangsmaßnahmen, Krankenhaustage, und
    PatientInnenzufriedenheit (Papageorgiou et al,
    2002). Kritik an dem Design betrifft den geringen
    Grad an Verständnis und Operationalisierung der
    Intervention und den frühen Zeitpunkt eines RCT
    zu Auswirkungen einer so komplexen
    Interventionen.
  • (Thomas, 2003)

48
Forschung
  • USA Implementierungsprojekte
  • (Swanson et al)
  • UK action research project
  • (Thomas et al, Bradford)

49
  • 1998 startete in New York State das Peer
    Education Project ein Projekt des recipient-run
    Resource Center im Auftrag des New York State
    Office of Mental Health mit der Entwicklung eines
    Training Manuals.
  • Mai 2000 Jänner 2002
  • 279 training sessions mit 6000 TeilnehmerInnen

50
  • Psychiatric Advance Directives
  • A Qualitative Study of Informed Consumers
    Deliberating
  •  Amering, Stastny, Hopper (in press)
  • British Journal of Psychiatry
  • This study was funded by the Center for the
    Study of Issues in Public Mental Health, based at
    Nathan S. Kline Institute for Psychiatric
    Research, Orangeburg, New York

51
  • its an extraordinary responsibility to fill out
    an AD
  • Its not just something. Its just too substantial
    a thing, too many aspects of your experience,
    that its just really hard

52
  • planning ahead, preparing for not getting
    sick
  • there is always something on record in case they
    dont know what to do

53
  • I am willing to work with you and this is how I
    am willing to do that
  • ...a contract

54
Psychiatric advance directives A qualitative
study of informed consumers deliberating
  • 20 hours of participant observation
  •  
  • 20 interviews - 1 and 6 hours, 1-2 sessions
  •  
  • 2 Focus groups with 5 and 8 people
  •  
  •  

55
Psychiatric advance directives A qualitative
study of informed consumers deliberating
  • grounded theory methodology
  • NVivo (QRS)
  •  

56
a complex process
  • not a yes/no decision,
  • but a decision to enter into
  • a process of deliberation and serious work

57
Results
  • Training
  • Work
  • Meaning

58
training
  • concept easy to grasp
  • high hopes
  • administrative, logistic, technical problems
  • some skeptisism re compliance of the mental
    health system

59
work
  • grasping the concept
  • imagining PADs in ones own life
  • from concept to labor
  • reviewing past experience
  • mobilizing resources
  • completing the process

60
meaning
  • - taking on responsibility
  • - the ordeal of looking ahead and back
  • - a doubly instructive effort
  • - holding on to ones identity
  • - a new from of cooperation

61
Continuity of identity
  • Psychiatric Advance Directives (PAD)
  • ... that I have people, whom I have told If I
    get ill, I need you front and center to remind
    people of who I am, so that they do not get angry
    with me
  • Amering M, Stastny P, Hopper K (2005) Psychiatric
    Advance Directives qualitative study of informed
    deliberations of mental health service users.
    British Journal of Psychiatry 186, 247-252

62
PADs - a complex process
  • procedural justice
  • capacity building
  • voluntarism (Roberts, 2002)
  • possibly undermined by pushed timing
  • systemic commitment
  • change in professional culture

63
  • Vorausverfügungen haben Bedeutung
  • für die Gesetzgebung
  • im anglo-amerikanischen Raum
  • und für die
  • internationale Betroffenenbewegung.

64
  • Vorausverfügungen spielen derzeit in der
    psychiatrischen Behandlung keine Rolle.

65
Unterbringungsgesetz
  • In einer psychiatrischen Anstalt oder Abteilung
    dürfen
  • PatientInnen nur untergebracht werden , wenn sie
  • an einer psychischen Krankheit leiden
  • im Zusammenhang damit ihr Leben oder ihre
    Gesundheit oder das Leben oder die Gesundheit
    anderer ernstlich und erheblich gefährdet ist
    (Eigen- oder Fremdgefährdung)
  • und sie nicht in anderer Weise, insbesondere
    außerhalb einer Anstalt, ausreichend ärztlich
    behandelt oder betreut werden können (Grundsatz
    der Nachrangigkeit der Unterbringung/Subsidiarität
    )

66
Unterbringungsgesetz/A
  • zwei unabhängige ärztliche Gutachten
  • Gericht, Anhörung, mündliche Verhandlung,
    Sachverständigengutachten, Beschluss, Rekurs
  • Fristen
  • PatientInnenanwältInnen

67
Zwang und Forschung
68
  • Zwang als abhängige Variable
  •  
  • (Wie entsteht Zwang? Wie wird Zwang
    wahrgenommen?)
  • McArthur Foundation Network on Law and Mental
    Health study on coercion
  •  

69
  • Die subjektive Wahrnehmung
  • von Zwang ist abhängig von
  •  
  •  
  • Verfahrensgerechtigkeit
  •  
  • - Teilnahme an den Entscheidungen
  • - Intentionen der handelnden Personen
  • - Fehlen von Betrug
  • - Respekt

70
  • positiver Druck (Überredung, Anreize)
  •  
  • negativer Druck (Drohungen, Gewalt)
  •  
  • rechtlicher Status
  • Monahan et al, 1996 Hiday, 1997

71
Outpatient commitment
  • more
  • or
  • less
  • coercive
  • (least restrictive)
  • ?

72
  • Zwang als unabhängige Variable
  •  
  • (Was bewirkt Zwang? Konsequenzen/ Kurzzeit-,
    Langzeiteffekte)
  • Outpatient Committment Studies

73
Outpatient commitment - RCTs
  • New York (Steadman et al, 2001 Telson et al,
    1999)
  • negativ
  • (rechtliche Unklarheiten)
  • North Carolina (Swartz et al, 2001 Hiday et al,
    2002 Swanson et al, 2003)
  • reduzierte Krankenhausaufenthalte und
    Gewalttaten/Kriminalität von und an PatientInnen
  • Verbesserung der Lebensqualität
  • (Effekt von Depot und Intensität der Betreuung)

74
  • PatientInnen glauben, dass OPC zu mehr Compliance
    führt
  • aufgrund rechtlicher Missverständnisse?
  • ! Aufklärung!?
  • Borum et al, 1999

75
Haltungen zur ambulanten Zwangsbehandlung
  • PatientInnen, Angehörige, KlinikerInnen,
    Öffentlichkeit
  • Für alle 4 Gruppen steht die Vermeidung von
    Zwangsaufnahmen, Konflikt und Gewalt im
    Vordergrund. Sie scheinen bereit, ambulante
    Zwangsbehandlungen unter Umständen als sinnvoll
    zu erachten.
  • (aus der Vignetten-Untersuchung ausgeklammert
    praktische Durchsetzung!)
  • Swartz et al, 2003

76
mögliche abschreckende Wirkung
  • - Zwangseinweisungen
  • Drohungen und Druck
  • unabhängig vom rechtlichen Status
  • Swartz et al, 2003

77
Gesetzgebung
  •  Frau Kendra starb 1999 durch einen Stoss vor die
    U-Bahn durch einen Mann, der an einer psychischen
    Krankheit litt und zum Zeitpunkt der Tat nicht in
    Behandlung stand. Er hatte nämlich in den Monaten
    vor der Tat mehrmals an verschiedenen Stellen um
    psychiatrische Hilfe und stationäre Aufnahme
    gebeten, die ihm aber verweigert worden war.
  •  
  • Mit Einwilligung ihrer Hinterbliebenen wurde ein
    Anlassgesetz nach ihr benannt, das ein
    Verpflichtung zur ambulanten Zwangsbehandlung im
    Staat New York einführt Kendras law -
  • Vorbild für andere Bundesstaaten, e.g. Lauras
    law in Kalifornien.

78
Ambivalence Codified Californias New Outpatient
Commitment Statute
  • Das Gesetz wurde gemacht um die Öffentlichkeit
    wegen Gefährlichkeit zu beruhigen.
  • Zur Verhinderung der Gewalttaten, die die
    Öffentlichkeit erschrecken, ist die ambulante
    Zwangsbehandlung wenig geeignet.
  • Appelbaum, 2003

79
Ambivalence Codified Californias New Outpatient
Commitment Statute
  • Für Menschen, die Hilfe brauchen, aber aus
    Gründen einer schweren psychischen Erkrankung
    nicht finden oder annehmen können, sind weder die
    geeigneten Einrichtungen vorhanden oder
    erscheinen leistbar, noch ist (genau deswegen)
    eine Durchsetzung bei Incompliance wirklich
    vorgesehen.
  • Appelbaum, 2003

80
Ambivalence Codified Californias New Outpatient
Commitment Statute
  • At this point, in California, as in many other
    jurisdictions, outpatient commitment remains an
    approach in search of patients who are likely to
    benefit from ist application.
  • Appelbaum, 2003

81
assertive outreach
  • aggressive outreach
  • (Monahan et al, 1996)

82
Assertive Outreach TeamAOT
  • intensive nachgehende (ACT) Betreuung
  • (über Monate/Jahre) von Erwachsenen mit
  • mehrmaligen (Zwangs-)Aufnahmen
  • Behandlungsabbrüchen
  • Doppeldiagnosen (Psychosen und Drogen)
  • forensischer Geschichte
  • 12 Stunden/7Tagen
  • von einem auch besuchbaren Stützpunkt aus mobil
    tätig

83
Schlüsselelemente von ACT
  • Multidisziplinäres Team
  • BetreuerInnen/KlientInnen mindestens 110
  • Behandlung in der Gemeinde
  • Verantwortung über Team aufgeteilt
  • 24 Stunden Angebot
  • Angebote und Interventionen direkt vom ACT Team
  • Zeitlich unbegrenztes Angebot
  •   
  • Wood and Carr, 1998

84
Formen von Zwang im Rahmen psychiatrischer
Behandlung
  • Coercion
  •  
  • Coerced Voluntarism
  •  
  • Utilitarian Compliance
  •  
  • Persuasion
  •  
  •  
  •  
  • Lovell, 1996
  •  
  •  

85
Wie werden Menschen zu assertive outreach
KlientInnen?
  • Zurückweisung beim Suchen nach früher Hilfe
  • proximale Hilfen, z.B. Medikation, therapeutische
    Gespräche
  • distale Hilfen, z.B. finanziell, Wohnen
  • Watts and Priebe, 2003

86
recovery and evidence-based interventions
  • 25 patients with serious mental illness receive
    treatment consistent with evidence-based
    recommendations or guidelines
  • (Wang, Berglund, Kessler, 2000)
  • Similar findings for schizophrenia (Lehmann,
    2001)
  • (W. Anthony et al, 2003)

87
evidence-based practice and recovery orientation
  • Speakers for the most disabled patients lobby for
    evidence-based practice initiatives with a focus
    on consumer protection.
  • Recovered consumer activists lobby for
  • recovery-orientation with a focus on consumer
    autonomy, choice, and hope.
  • Most patients want and need both.
  • (Frese et al, 2001)
  • Lobby together! Research both!

88
(No Transcript)
89
Psychoedukation für Menschen mit
Psychoseerfahrung
90
Therapie der Schizophrenie
Psychopharmaka, Psychotherapie, Psychoedukation

Symptome Wohlbefinden Zufriedenheit
Funktionieren im Alltag, soziale Rollen
Externe Ressourcen materiell sozial
Psychoedukation, Tagesstruktur, soziale
Fertigkeiten
Lebenssicherung, Angehörigenarbeit
91
Therapieverfahren und zielein der Behandlung
von Psychosen
92
Argumente für den Einbezug psychologischer
Therapien in der Schizophreniebehandlung
  • Noncompliance im ambulanten Setting(50, bei
    Ersterkrankten 75)
  • Persistierende Negativ- und Positivsymptome
  • Deinstitutionalisierung und Verkürzung der
    stationären Aufnahme Bedarf an
    Selbstmanagementfähigkeiten und Hilfe

93
Psychoedukation
  • Education Bildung
  • Information und Aufklärung über Erkrankung und
    Behandlungsmöglichkeiten, Wege der Gesundung
    (recovery)
  • Wissen Macht

94
Shared decision making
  • Therapeutische Optionen in weniger als 10
    werden PatientInnen in die Entscheidungsfindung
    einbezogen
  • Jedoch PatientInnen wünschen diese
    Partizipation!
  • Hamann, Leucht, Kissling 2003

95
Empowerment
  • Betroffene werden ermutigt, sich aktiv an der
    Krankheitsbewältigung und am Gesundungsprozess zu
    beteiligen
  • Recovery
  • Eine Entwicklung aus den Beschränkungen der
    PatientInnenrolle hin zu einem selbstbestimmten
    Leben(Pat Deegan)

96
Ziele der Psychoedukation (Interne, Neurologie,
Psychiatrie)
  • Umfassende Aufklärung
  • Reduzierung von Angst, Schamgefühlen, Stigma
  • Änderung der Lebensweise
  • Förderung der individuellen Bewältigungskompetenz
    im Umgang mit der Erkrankung und ihren Folgen
  • Förderung von Compliance

97
  • Vulnerabilitäts Stress Modell
  • Vulnerabilitäts Stress Bewältigungs Modell
  • Vulnerabilitäts Stress Bewältigungs
    Kompetenz Modell

98
Für wen?
  • Familie (z.B. Leff et al 1982, Falloon et al
    1982, Tarrier et al 1988)
  • Angehörige (z.B. Leff et al 1989)
  • PatientInnen (z.B. Wienberg et al 1995, Kieserg
    Hornung 1996, Atkinson et al 1996)
  • PatientInnen und Angehörige (z.B. McFarlane et al
    1995, Bäuml et al 1996, Buchkremer Hornung et
    al 1997)

99
Warum Gruppe?
  • Sharing
  • Modellfunktion
  • Solidarität und Zusammenhalt
  • Isolation überwinden
  • Veränderung im Rollenverhalten Profi-Pat.
  • Kosten/Nutzen

100
Wirkungen
  • Wissenszuwachs (z.B. Mueser et al 2002)
  • Krankheitskonzept Zunahme des Arzt- und
    Medikamentenvertrauens, Abnahme der Angst vor
    Nebenwirkungen (z.B. Seltzer et al 1980,
    Buchkremer et al 1997, Hornung et al 1999)
  • Compliance (z.B. Kemp et al 1998, Zygmunt et al
    2002)
  • Rezidiv- und Rehospitalisierungsrate
  • (z.B. Buchkremer et al 1997, Bäuml Kissling
    Pitschel-Walz 1997 und 2001)

101
  • Krankheitseinsicht (z.B. MacPherson et al 1996)
  • Symptomatologie (z.B. Schaub Mueser 2000)
  • Soziales Funktionsniveau, Soziales Netzwerk,
    Selbstwert (z.B. Schaub Andres Brenner 1998
    und 2003)
  • Lebensqualität (z.B. Atkinson 1996, Kilian 2001)
  • Stigma (z.B. Shin et al 2002)
  • , ,

102
Negative Wirkungen
  • Psychoedukation steigert Misstrauen, aktiviert
    die Abwehr, das Verteidigungs- und
    Vermeidungsverhalten und stört die therapeutische
    Beziehung
  • Bei PatientInnen mit stark ausgeprägten
    idiosynkratischen Krankheitskonzepten kann die
    Psychoedukation (Konfrontation mit medizinischem
    Modell) zur Desorientierung und Verunsicherung
    führen
  • Feldmann 2000, Abbadi 2005

103
Wissen genießen besser leben Was ist neu?
  • Integration von allgemeinen Lebensthemen, die für
    uns alle wichtig sind
  • lebensqualitätsbezogene Psychoedukation

104
9-wöchiges Seminar für Menschen mit
Psychoseerfahrung
  • Wie verringere ich meine Vulnerabilität?
  • Was ist Vulnerabilität?
  • Was kann ich gegen Symptome tun?
  • Was bewirken Medikamente?
  • Wie gehe ich mit Vorurteilen und
    Benachteiligungen um?
  • Wie erhöhe ich meine Lebensqualität?
  • Wie steigere ich mein Wohlbefinden?
  • Wie bleibe ich fit?
  • Wie kann ich mich mit anderen wohlfühlen?
  • Wie kann ich mein Leben aktiv gestalten und
    planen?

105
Projekt
  • 19 Gruppen, 103 Personen haben regelmäßig
    teilgenommen
  • Abbrecher (n28) höheren Wert in der PANSS
    positiv vor Seminarbeginn

106
Tabelle 1 Soziodemographische und klinische
Charakteristika der Completer (n103) vs.
Abbrecher (n28)
107
1.) Vergleich vor /nach dem Seminar (n98) 
  •      
  • Wissenszunahme
  • Verbesserung der Lebensqualität Seelisches
    Wohlbefinden, Selbständigkeit, Geistige
    Erfüllung, Zufriedenstellende Umwelt 
  • Bessere Medikamentenakzeptanz Medikamente sind
    bei psychischen Erkrankungen eine große Hilfe.
    Medikamente nehmen heißt nicht, dass ich zu
    schwach bin, meine Probleme selbst zu lösen.

108
  • Mehr Kontrolle über das Lebenman fühlt sich
    nicht mehr so ausgeliefert, kann das Leben besser
    planen und steuern, hat es besser in der Hand
  • Abnahme der Krankheitssymptome

109
Veränderungen nach dem Seminar (n98)
110
Tabelle 2 Effekte des Seminars auf die
TeilnehmerInnen (n98) im Hinblick auf
verschiedene Outcome-Kriterien
111
2.) ÄrztInnenbefragung (n69)
112
Welchen Eindruck haben Sie vom Seminarangebot?
  • Klar, verständlich, hilfreich, interessant,
    bereichernd, begeisternd, motivierend,
    unterstützend
  • Für die Patienten sehr hilfreich, zeigen großes
    Interesse entspricht offensichtlich einem
    vorhandenen Bedürfnis. Nehmen das Seminar sehr
    wichtig und es ist eine sehr gute Ergänzung zur
    laufenden Therapie!

113
  • Förderung der Sozialkontakte
  • Informations- und Erfahrungsaustausch mit
    Schicksalsgenossen
  • Vermittlung interessanter Informationen
  • Verbesserung der Krankheitsverarbeitung
  • Schuldgefühle wurden reduziert
  • Verbesserung im Gesundheitszustand und der
    Lebensqualität

114
Probleme
  • Verunsicherung gegenüber therapeutischen
    Maßnahmen
  • Keine Veränderungen im Verhalten
  • Vermehrung der psychotischen Ängste

115
3.) Feedback der TeilnehmerInnen I
  • Erwünscht gut gefallen, gute Gruppenatmosphäre,
    Offenheit der Moderation
  • Informationen, Themen wichtig und nützlich
  • Seminarcharakter
  • Empowerment stärker, mutiger, aktiver,
    motivierter
  • Besserer Umgang mit der Erkrankung
  • Kontakt zu Betroffenen

116
Beispiel 1
  • Ja, da kann ich mich nur anschließen, diese
    positiven Impulse immer wieder bei den Themen,
    die abgegeben worden sind, und auch das Wissen
    das da vermittelt wurde über die Krankheit, dass
    das eben sehr sehr wichtig war und für mich war
    im besonderen auch wichtig mit anderen
    Betroffenen zusammen zu kommen und zu hören wie
    sie damit umgehen.

117
Beispiel 2
  • man war woanders, man lernt Leute kennen, man
    hört viele interessante Dinge, macht sich dann
    Gedanken darüber, man ist nachher motivierter.
    Und ich denke, das ist da auch genau so wie bei
    jedem anderen Seminar.

118
Beispiel 3
  • ...und dann hat man das Gefühl man ist nicht so
    ausgeliefert. Man kann selber etwas tun, man kann
    rechtzeitig Medikamente nehmen und so, also das
    ist auch sehr große, also psychische Stärke.

119
  • UnerwünschtInhalte orientieren sich zu
    einseitig ambiologischen Modell Die
    Message du bist so verletzlich war nicht
    gut. Das kann für Menschen schlecht sein, die
    trauen sich nichts mehr machen... immer
    aufpassen. Über Medikamente ist sehr viel
    erklärt worden, über andere Therapien ist
    nicht so viel geredet worden, wie z.B.
    analytische Therapie, Verhaltenstherapie...
    Was spricht für die Therapie, was spricht für
    die Therapie

120
  • zu viel Information, zu wenig Erleben und Spass
  • Ich habe mich hier gefühlt wie in einem Kurs,
    einer Schule. Ich würde gerne auch irgendwelche
    lockeren Unternehmungen erleben, mehr Entspannung
    und Spaß erleben, oder Übungen zur Verbesserung
    der Konzentration. Nur Informationen ist
    belastend.
  • ausufernde andere TeilnehmerInnen, Überziehen der
    Stunden
  • Schwierigkeiten sich zu konzentrieren
  • Konfrontation mit der Erkrankung

121
Verbesserungsvorschläge
  • Einbezug der Angehörigen
  • Organisation weiterer Treffen mit
    denSeminarteilnehmerInnen
  • Ausflüge zur Kommunikationsstärkung

122
Implikationen
  • Psychoedukation wird von vielen PatientInnen
    gewünscht, Ergebnisse der Evaluation sind
    großteils positiv und erfreulich
    routinemäßig anbieten
  • Ermutigende Informationsvermittlung und Spaß
  • Einbezug der Angehörigen

123
  • Psychoeducation showed a most preventive effect
    (rehospitalization rate) in patients with a
    medium duration of illness (4-7 years) who
    already accept their illness but are not yet
    adhering to fatalistic assumptions often
    established to explain the manifestation of
    illness (Feldmann and colleagues 2002)

124
Urteils- und Einsichtsfähigkeit
  • Probleme der Definition
  • Probleme der Beurteilung
  • Juristische versus medizinische Begriffe und
    Konzepte
  • Einwilligungsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit,
    Testierfähigkeit, Freiheit der Willensbestimmung,
    .....

125
Einwilligungsfähigkeit
  • Treffen einer Wahlentscheidung (evidencing a
    choice)
  • Nachvollziehbarkeit der Entscheidung (reasonable
    outcome of choice)
  • Rationale Begründung der Entscheidung (choice
    based on rational reasons)
  • Verständnisfähigkeit (ability to understand)
  • Wirkliches Verstehen (actual understanding)
  • Roth et al, 1977

126
Einwilligungsunfähigkeit
  • Der Patient verhält sich so, als könne er die
    Wahlmöglichkeiten nicht nutzen.
  • Der Patient versteht nicht wirklich die gegebenen
    Informationen.
  • Der Patient versteht zwar die gegebene
    Information, kann sie aber für eine angemessene
    Entscheidung nicht nutzen.
  • Der Patient hat keine Einsicht in die Natur
    seiner Erkrankung.
  • Der Patient ist nicht mehr authentisch, also
    nicht mehr in Übereinstimmung mit seinen Werten,
    Zielen etc., die er vor seiner Erkrankung hatte.
  • Helmchen et al, 1999

127
Einwilligungsunfähigkeit
  • Psychiatrische PatientInnen 50
  • Allgemeinmedizinische Pat. 40
  • Alter, kognitive Störungen, psychiatrische
    Erkrankungen

128
Einwilligungsunfähigkeit
  • Bei psychiatrischen PatientInnen unklarer
    Zusammenhang mit Schweregrad der Erkrankung,
    keiner bei Depression
  • Klarer Zusammenhang mit kognitiven Störungen
    (Demenz) und formalen Denkstörungen
    (Schizophrenie), häufig auch mit inhaltlichen
    Denkstörungen (Schizophrenie)
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com