Neue%20Studienpl - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Neue%20Studienpl

Description:

Neue Studienpl ne Bachelorstudium Informatik K521 Masterstudium Informatik K921 Netzwerke und Sicherheit K911 Pervasive Computing K938 Software Engineering K937 – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:138
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 32
Provided by: Hanspe8
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Neue%20Studienpl


1
Neue Studienpläne
Bachelorstudium Informatik K521 Masterstudium Inf
ormatik K921 Netzwerke und Sicherheit K911 Perva
sive Computing K938 Software Engineering K937 a
b WS 2007/08 siehe informatik.jku.at unter
"Studienplan"
2
Warum ein neuer Studienplan?
Bisherige Studienplanwechsel
1973
1980
1987
1989
1993
1999
2002
2007
3
Bachelor-Studienplan
4
Alte Struktur
Pflichtfächer (79)
Bachelor
Bakk-Arbeiten (7)
Vertiefende Wahlfächer (50)
prakt. Wahlf. (4)
freie Wahlf. (13)
spez. Wahlf. (2)
spez. Wahlf. (6)
freie Wahlf. (6)
Master
Mag.sem. (6)
PWG (17)
Mag.arbeit
5
Neue Struktur
Propädeutikum (1)
Propädeutikum
Theorie (24)
Hardware (15)
Software (21)
Systeme (16)
Anwendungen (15)
Digitale Schaltungen Elektronik Rechnerarchitektur
1 Rechnerarchitektur 2 PR Digitale Schaltungen
Betriebssysteme PR Betriebssysteme Netzwerke
vert. Syst. Übersetzerbau Embedded Perv.
Syst. Multimediasysteme
Analysis Algebra Statistik Math.
Grundlagen Berechenbarkeit/Kompl. Formale
Modelle Diskrete Strukturen
Informationssysteme 1 Informationssysteme
2 Computergraphik Artificial Intelligence Bioinfor
matik
Softwareentwicklung 1 Softwareentwicklung 2 PR
Softwareentw. 2 Alg. Datenstrukt. 1 Alg.
Datenstrukt. 2 Systemnahe Programm. Software
Engineering
Gesamtstundenumfang 120 Sst 180 ECTS
6
Pflichtfächer
Neu
Alt
Propädeutikum 1KV Propädeutikum 1KV Mathematische
Grundlagen 2VO2UE Formale Grundlagen
1 2VO2UE Diskrete Strukturen 1VO Algebra 3VO2UE
Mathematik 2 (Algebra) 3VO2UE Analysis 2VO2UE Ma
thematik 1 (Analysis) 3VO2UE Berechenbarkeit u.
Komplexität 2VO1UE Formale Grundlagen
2 2VO1UE Formale Modelle 2VO1UE Formale
Grundlagen 3 2VO1UE Statistik 2VO2UE Statistik
1 3VO2UE
Theorie
7
Pflichtfächer (Fortsetzung)
Neu
Alt
Betriebssysteme 2VO Betriebssysteme 2VO PR
Betriebssysteme 1PR PR Betriebssysteme 1PR Netzwer
ke u. verteilte Systeme 2VO1UE Netzwerke u.
verteilte Systeme 2VO1UE Multimediasysteme 2VO1U
E Telemedia 1 2VO1UE Übersetzerbau 2VO2UE Überse
tzerbau 2VO2UE Embedded Pervasive
Systems 2VO1UE Embedded Systems 2KV
Systeme
8
Semesteraufteilung
9
Master-Studienplan
10
Allgemeines
Bachelor Informatik
Master Informatik
Master Netzwerke u. Sicherheit
Master Pervasive Computing
Master Software Engineering
Master Bioinformatik
nach derselben regulären Struktur aufgebaut
interdisziplinär
Titel Dipl.-Ing.
11
Struktur der Masterstudien
Pervasive Computing
Software Engineering
Netzwerke Sicherheit
Informatik
Kernfach
25 Sst
Gesamt 55 Sst, 120 ECTS
12
Kernfächer
Genereller Aufbau
Pflichtlehrveranstaltungen 18 Sst Seminar aus
M 2 Sst Praktikum aus M 5 Sst 25 Sst
  • Bilden den Kern des Masterstudiums
  • Masterarbeit muss aus dem Kernfach des jeweiligen
    Masterstudiums gewählt werden

13
Kernfach Informatik
FMV PC/WIN GUP RIIC TK FAW
Wintersemester
Sommersemester
Biere
Hagelauer
Model Checking 2VO 1UE
Hardwareentwurf 2VO 1UE
Blaschek Weinreich
Kotsis
Software-Architekturen 3KV
Cooperative Systems 2VO 1UE
Kranzlmüller
Küng Pröll Wöß
Grundlagen des Grid-Computing 2VO 1UE
Knowledge-centered Systems 3KV
Seminar aus Informatik 2SE
Praktikum aus Informatik 5PR
14
Kernfach Netzwerke und Sicherheit
FIM GUP CP FAW
Wintersemester
Sommersemester
Mühlbacher Externe
Hörmanseder Putzinger
Einführung IT-Sicherheit 3VO
Netzwerk-Management 3KV
Sonntag
Scharinger
IT-Recht und Computerforensik 2VO
Kryptographie 3KV
Hörmanseder Putzinger
Systemadministration 2KV
Küng
Sicherheitsmodelle in Informationssytemen 2KV
Kranzlmüller
Grundlagen des Grid-Computing 2VO 1UE
Praktikum aus Netzwerke und Sicherheit 5PR
Seminar aus Netzwerke und Sicherheit 2SE
15
Kernfach Pervasive Computing
PC TK CP GUP
Wintersemester
Sommersemester
Ferscha
Widmer
Pervasive Computing Infrastructure 2VO 1UE
Machine Learning and Pattern Classification 3KV
Externe Ferscha
Kotsis
Pervasive Computing Systems Development 2VO 1UE
Cooperative Systems 2VO 1UE
Kotsis
Volkert
Unconventional User Interaction 2VO 1UE
Mixed Reality Systems 3KV
Seminar aus Pervasive Computing 2SE
Praktikum aus Pervasive Computing 5PR
16
Kernfach Software Engineering
SEA SSW PC FAW WIN RISC
Wintersemester
Sommersemester
Schreiner
Plösch Sametinger
Formal Methods in Software Development 3KV
Testen von Softwaresystemen 2KV
Küng Pröll Wöß
Knowledge-centered Systems 3KV
Grünbacher Pomberger
Requirements Engineering 2KV
Grünbacher
Blaschek Weinreich
Software-Prozesse und Werkzeuge 2KV
Software-Architekturen 3KV
Blaschek Mössenböck Prähofer
Prinzipien von Programmiersprachen 3KV
Praktikum aus Software Engineering 5PR
Seminar aus Software Engineering 2SE
17
Veranstaltungshinweis
Vorstellung des Masterstudiums Pervasive
ComputingDienstag 26. Juni 20071530-1700HS
17
18
Äquivalenz zu LVAs des alten Studienplans
Neu
Alt
Model Checking 2VO1UE Systemtheorie
1 2VO1UE Software-Architekturen 3KV Software
Engineering 2 2KV Cooperative Systems 2VO1UE Tele
kooperation 2VO1UE Sicherheitsmod. in
Info.syst. 2KV Informationssysteme
3 2VO Logisches Programmieren 2KV Math. Logik u.
logikor. Pgmspr. 2VO1UE Systemadministration 2KV
Netzwerkadministration 2KV Kapazitätsplanung
(WF) 2KV Telemedia 2 2VO1UE Real-Time Systems
(WF) 2KV Simulation techn. Systeme 2KV
19
Informatik-Wahlfach
  • 5 Sst im Bachelor
  • 6 Sst im Master

nach freier Wahl aus einem der folgenden 3 Töpfe
Allgemeine Wahllehrveranstaltungen
Adaptive Web Systems Advanced Model
Checking Agile Methoden der SW-entwicklung Anwendu
ngsorientierte Wissensverarb. Barrierefreie
Systementwicklung Datenmodellierung und
Appl.entw. Debugging Digitale Bildverarbeitung Dig
itale Sprachverarbeitung Embedded
Systems Engineering of SW-intensive
Systems Entwurf integrierter Schaltungen Gender
and IT
Programmieren im Grid Real-Time Systems Rewriting
in Logic and Comp. Sc. Secure Code Sensor
Networks Sicherheit in Appl.protokollen SW-entwick
lung für par. Systeme Statistik 2 System
Software Übersetzerbau 2 VLSI-Entwurf Web
Engineering Web Information Retrieval
Gender und Technik HW-Entw. mit programmierb.
Logik Hardwareorientiertes Arbeiten an
PCs Kapazitätsplanung Konzeptionelle
Datenmodellierung Logisches Programmieren Machine
Learning Malware and Defense Mensch-Maschine-Kommu
nikation Mobile Computing Model Engineering Par.
Graphische Datenverarbeitung Product Line
Engineering
Spezielle Kapitel
Seminare
Spez. Kap. aus Informatik ... Spez. Kap. aus
Netzwerke u. Sicherheit ... Spez. Kap. aus
Pervasive Computing ... Spez. Kap. aus Software
Engineering ...
Seminar aus Informatik ... Seminar aus Netzwerke
u. Sicherheit ... Seminar aus Pervasive
Computing ... Seminar aus Software Engineering
...
20
Semesteraufteilung
21
Kombination von Masterstudien
Mögliches Szenario
Ist möglich, aber Nebenfach des einen Masters
darf nicht das Kernfach des anderen Masters sein
  • Kernfach in M1, Nebenfach in M3
  • Kernfach in M2, Nebenfach in M3
  • Separate Masterarbeiten
  • Separates Wahlfach

M1
M3
M2
Kernfach
Nebenfach
Wahlfach
Freifach
Masterseminar
Masterarbeit
22
Übergangsbestimmungen
23
Laufzeit der Studien
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2002
2003
2004
2005
WS
SS
WS
SS
WS
SS
WS
SS
WS
SS
WS
WS
SS
WS
SS
WS
SS
WS
SS
880
521 alt
921 alt
521 neu
921 neu, 911, 937, 938
24
Umstieg von 880
  • Kann bis 30.9.2008 fertig studiert werden
  • Wenn alle LVAs, außer- Diplomandenseminare- Dipl
    omarbeit- Diplomprüfung
  • Bachelor wird zuerkannt
  • Überstellung in neuen Master
  • Es müssen nur noch gemacht werden- Masterarbeitss
    eminare- Masterarbeit- Masterprüfung

25
Umstieg von 521 (alt) auf 521 (neu)
  • Kann bis 28.2.2011 fertig studiert werden
  • Umstieg sehr zu empfehlen, wenn man erst 1-2
    Jahre studiert- Unterschiede gering- Anrechnung
    gemäß Äquivalenztabelle- Vorteile - Neuer
    Bachelor läuft nicht so schnell aus - Anschluss
    der neuen Masterstudien wird wesentlich einfacher

26
Umstieg von 921 (alt) auf 921 (neu)
  • Kann bis 28.2.2010 fertig studiert werden
  • Wenn alle LVAs, außer- Magisterarbeitsseminare-
    Magisterarbeit- Magisterprüfung
  • Es müssen nur noch gemacht werden- Masterarbeitss
    eminare- Masterarbeit- Masterprüfung

27
Anschluss von Master (neu) an Bachelor (alt)
SS07
WS07/08
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Bachelor (alt)
Master (alt)
Bachelor (alt)
Master (neu)
Letzte Möglichkeit zum Einstieg in den alten
Master Sommersemester 2007
28
Wenn keine Master-LVAs vorausstudiert wurden
Bachelor alt
Master neu
Vertiefende Wahlfächer
Systemtheorie 1 Software Engineering
1 Übersetzerbau Hardwareentwurf Computergraphik Te
lekooperation Informationssysteme 2 Embedded
Systems Projektpraktikum
30
Kernfach (z.B. Informatik)
Model Checking Software-Architekturen Grundlagen
des Grid-Computing Hardwareentwurf Cooperative
Systems Knowledge-centered Systems
Müssen durch aufwands- gleiche LVAs
aus "Spezielle Kapitel aus M" oder "Seminar aus
M" ersetzt werden
20
Daher möglichst solche vertiefenden Wahlfächer
absolvieren, die nicht im beabsichtigten
Masterstudium vorkommen!
29
Wenn Master-LVAs vorausstudiert wurden
Bachelor alt
Master neu
Vertiefende Wahlfächer
...
Kern/Nebenfach Informatik
weil äquivalent
Hardwareentwurf Übersetzerbau Telemedia
2 Informationssysteme 3 Netzwerke u. vert. Sys.
Hardwareentwurf
vor WS07/08
weil "in gutem Glauben"
20
vorausstudiert
nach WS07/08
Praktikum
5
Freies Wahlfach
6
Alle diese Anrechnungen müssen im 1.
Semester nach Aufnahme des Masterstudiums
beantragt werden
30
Beispielszenarien
Vorausstudierter alter Master
Vertiefende Wahlfächer
12
PWG
10
7
Allg/Spez. Wahlfächer
2
Freie Wahlfächer
2
31
Fragen?
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com