Was ist Intelligenz ? - PowerPoint PPT Presentation

1 / 21
About This Presentation
Title:

Was ist Intelligenz ?

Description:

Title: Was ist Intelligenz ? Rund um den Turing Test Author: MR Last modified by: MR Created Date: 8/27/2002 12:55:28 PM Document presentation format – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:68
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 22
Provided by: MR22236
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Was ist Intelligenz ?


1
Was ist Intelligenz ?
Intelligence is whatever intelligence tests
measure
E.G. Boring, Harvard University, 1950
  • Matthias Rüfenacht
  • Benedikt Heinen

2
Agenda
  • Was ist Intelligenz?
  • Alan M. Turing
  • Der Turing Test
  • Joseph Weizenbaums ELIZA
  • The Loebner Prize
  • A.L.I.C.E

3
Intelligenz Definitionsversuche
  • Binet/Simon (1905) Bewältigung einer aktuellen
    Situation, gut urteilen, gut verstehen und gut
    denken
  • Stern (1912) allgemeine Fähigkeit sein Denken
    bewusst auf neue Forderungen einzustellen
  • Wechsler (1964) zweckvoll handeln, vernünftig
    denken, ...

UNIDO01
4
Intelligenz Zwei-Faktoren-ModellC. E. Spearman
(1923)
  • Aufteilung in Generalfaktor g (allgemeine
    Geistesfähigkeiten) und den Spezialfaktor s
    (verschiedene Arten spezieller Fähigkeiten).
  • Alles Können setzt sich aus Kombination des
    g-Faktors mit dem passenden s-Faktor zusammen.

UNIDO01
5
Intelligenz Primär-Faktoren-ModellL.L.
Thurstone (1938)
  • Entstanden aus der Ablehnung Spearmans
    General-Faktor.
  • Zusammenspiel von 7 Faktoren
  • Auffassungskraft
  • Redegewandtheit
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • argumentative Denkfähigkeit
  • numerisches Denken
  • sprachliches Verstehen
  • Gedächtnis

UNIDO01
6
IntelligenzGenerelle IntelligenzR.B. Cattell
(1963)
  • Zusammenfuehrung von Spearman und Thurstone
    teilt Spearmans General-Faktor aber auf
  • Die generelle Intelligenz teilt sich auf in
  • kristalline Intelligenz entsteht auf Grund von
    Lebenserfahrung bleibt nach Erreichen des
    Maximums mit ca. 20 Jahren danach gleich.
  • fluide Intelligenz Fähigkeit, sich an neue
    Forderungen anzupassen entspricht auch der
    Lerngeschwindigkeit. Sinkt nach Erreichen des
    Maximums im Erwachsenenalter wieder ab.

UNIDO01
7
Intelligenzstructure of the intellectJ. P.
Guilford (1961)
  • Feingliederige Aufteilung der Intelligenz entlang
    drei Achsen
  • Inhalt (figural, symbolisch, semantisch,
    verhaltensmässig, (gehört) )
  • Vorgang (Evaluation, konvergente Produktion,
    divergente Produktion, Gedächtnis,
    Erkenntnisvermögen).
  • Produkt (Einheiten, Klassen, Beziehungen,
    Systeme, Transformationen, Implikationen)
  • Kombinationen dieser Werte werden für die Lösung
    anstehender Probleme genutzt.z.B.
    Erkenntnisvermögen-semantisch-Beziehungen zur
    Erkennung der Beziehung zwischen Anwalt, Arzt und
    Patient.

UJENA02
8
Alan M. Turing
  • 1912 (23 .Juni) Geboren, Paddington, London
  • 1932-35 Studium der Quantenmechanik,
    Wahrscheinlichkeit und Logik
  • 1936 Entwicklung der Turing-Maschine, Aufsatz
    On Computable Numbers, with an Application to
    the Entscheidungsproblem."
  • 1939-40 Baut mit Colossus" die Maschine zum
    knacken des Enigma Codes
  • 1939-42 Knackt den deutschen U-Boot Enigma Code
  • 1947-48 Aufsätze zu Programmierung, neuronalen
    Netzen und Aussichten auf künstliche Intelligenz
  • 1950 Philosophische Arbeit über künstliche
    Intelligenz "Computing Machinery and
    Intelligence" - Der Turing Test
  • 1952 Wegen homosexueller Neigungen verhaftet
  • 1954 (7. Juni) Freitod duch Cyanid Vergiftung,
    Wilmslow, Cheshire.

HPTUR
9
The Imitation Game
TUR50
10
The Imitation Game
TUR50
11
Turings Vermutung
  • I believe that in about fifty years time it
    will be possible to programme computers with a
    storage capacity of about 109 to make them play
    the imitation game so well that an average
    interrogator will not have more than 70 per cent
    chance of making the right identification after
    five minutes of questioning.

TUR50
12
9 Einwände gegen den Test
  • Der theologische Einwand
  • Der "Kopf in den Sand" Einwand
  • Der mathematische Einwand
  • Das Argument vom Bewusstsein
  • Das Argument von verschiedenen Unzulänglichkeiten
  • Lady Lovelace's Einwand
  • Das Argument von der Stetigkeit des Nervensystems
  • Das Argument von der Ungezwungenheit des
    Verhaltens
  • Das Argument von der übersinnlichen Wahrnehmung

TUR50
13
Lernende Maschinen
  • Gilt als Vorschlag für die Forschung
  • initialer Zustand (Geburt)
  • Ausbildung und Erziehung
  • Erfahrung
  • Evolution durch Selektion der initialen Maschine

TUR50
14
The Ultimate Turing Test
BARBE
15
ELIZA
16
ELIZA Pattern ReplacementBeispiel
  • Benutzer-EingabeIt seems that you hate me.
  • Matching-Regel( 0 YOU 1 ME )
  • Bearbeiteter InputIT SEEMS THAT YOU HATE
    ME
  • Transformationsregel(WHAT MAKES YOU THINK I 3
    YOU?)
  • AusgabeWHAT MAKES YOU THINK I HATE YOU?

CACM1966
17
The Loebner Prize
  • Die 1. Maschine welche den Test besteht erhält
    100'000
  • Die menschenähnlichste Maschine pro Test erhält
    2000
  • Findet Jährlich statt, dieses Jahr in Atlanta
  • Die Befrager sind Laien (keine AI Experten !)
  • führt eine abgeschwächte Form des Turing Tests
    durch
  • Eingeschränktes Gesprächsthema
  • Eingeschränkter Gesprächsverlauf

LOEB
18
Artificial Linguistic Internet Computer Entity
A.L.I.C.E.
  • Zweifache Loebner Prize Gewinnerin (2000 und
    2001)
  • ALICE ist ein Chat Roboter
  • ALICE basiert auf AIML, eine XML Spezifikation
  • AIML (Artifificial Intelligence Markup Language)
    basiert auf einer Untermenge der Regular
    Expressions
  • Bringt mit einem Reduktionsmechanismus, zusammen
    mit dem Pattern Matching, recht gute Resultate
    zustande.

ALICE
19
ALICE Pattern Matching
  • AIML umfasst ca. 41'000 Kategorien in der
    untenstehenden Form
  • ltcategorygtltpatterngtWHAT ARE YOUlt/patterngtlttempla
    tegt    ltthinkgtltset name"topic"gtMelt/setgtlt/thinkgt
            I am the latest result in artificial
    intelligence,        which can reproduce the
    capabilities of the human brain        with
    greater speed and accuracy.lt/templategt
  • lt/categorygt

ALICE
20
ALICE-Demo
  • EVA, ein deutscher Chatbot
  • http//bot2.parsimony.net/cgi-bin/bot/bot.cgi?Numm
    er2002

EVA
21
Fragen
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com