- PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Description:

... kranke Studierende des Studentenwerkes Haus des H rens Landesbildungszentrum f r H rgesch digte Fachhochschule OOW Autonomes Referat f r behinderte ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:33
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 15
Provided by: 17742
Category:
Tags:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title:


1
Neue Wege in der Rehabilitationspädagogik
Prof. Dr. Gisela C. Schulze 4. September 2009
3. Rehatag an der C.v.O Universität
Oldenburg Ambulatorium für ReHabilitation
1
2
Neue Wege in der Rehabilitationspädagogik
  • Gliederung
  • Rehabilitationspädagogik - eine Begriffsklärung
  • Die feldtheoretische Person - Umfeldanalyse
  • Das Ambulatorium für ReHabilitation

3
1. Rehabilitationspädagogik - eine
Begriffsklärung
  • Begriff Rehabilitation
  • Rehabilitation umfasst den komplexen Prozess
    aller Maßnahmen und Hilfen der Eingliederung und
    Wiedereingliederung von Menschen mit
    Behinderungen oder Beeinträchtigungen in die
    Gesellschaft, in Beruf und Arbeit.

4
Leitgedanken der Rehabilitation
  1. Selbstbestimmtes Leben
  2. Lernen als interaktiven Prozess gestalten
  3. Frei von Isolation und Stigmatisierung
  4. Interaktion und Kooperation
  5. Wissenschaftliche Interdisziplinarität

5
(No Transcript)
6
Bezugswissenschaften zur Rehabilitationspädagogik
7
2. Die feldtheoretische Person - Umfeldanalyse
8
Wechselwirkungen Bindung vs. Ab-Lösung An-Ziehun
g vs. Ab-Stoßung
Legende Wechselbeziehungen Kräfte
Region mit einer positiven Valenz - Region mit
einer negativen Valenz
Wirkungsräume im Lebensraum einer Person (nach
Schulze 2003)
9
Pädagogische Re-Habilitation und soziale
Inklusion im Forschungsprojekt Gestaltung
altersgerechter Lebenswelten (GAL)
10
3. Das Ambulatorium für ReHabilitation
  • am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädago
    gik
  • Zentrale Einheit für
  • Forschung Lehre fachwissenschaftliche
    Dienstleistung

11
(No Transcript)
12
3. Das Ambulatorium für ReHabilitation
  • Zentrale Schwerpunkte in der Forschung
  • Entwicklung, Erprobung und empirische Evaluation
    von Konzepten bei spezifischen Problemlagen für
    Menschen mit Behinderung bzw. Menschen in
    Risikolagen/ Unterversorgungslagen
  • Beiträge zur ambulanten sowie stationären
    Rehabilitations- und Versorgungsforschung
  • Kooperation mit den Forschungsnetzwerken
    Children and Families at Risk und
  • Lehr- und Lernforschung für Menschen mit
    Behinderungen

13
3. Das Ambulatorium für ReHabilitation
  • Zentrale Schwerpunkte in der Lehre
  • Umsetzung von Studienprojekten zum forschenden
    Lehren und Lernen
  • Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten
  • Ermöglichen von Hospitationen
  • Erproben von Clearing- und Beratungsangeboten
  • Gestaltung einer praxisnahen Lehre

14
3. Das Ambulatorium für ReHabilitation
  • Kooperationspartner
  • Evangelisches Krankenhaus
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Kinderzentrum Oldenburg
  • Rehabilitationskliniken
  • Förderschulen/ Förderzentren/ Schulen
  • Beauftragter für Studierende mit Behinderung an
    der C.v.O. Universität
  • Beraterin für behinderte und chronisch kranke
    Studierende des Studentenwerkes
  • Haus des Hörens
  • Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte
  • Fachhochschule OOW
  • Autonomes Referat für behinderte und chronisch
    kranke Studierende
  • Schwerbehindertenbeauftragte der C.v.O.
    Universität
  • U.a.m.
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com