Frauenhaus Iserlohn Arbeiterwohlfahrt Hagen / M - PowerPoint PPT Presentation

1 / 17
About This Presentation
Title:

Frauenhaus Iserlohn Arbeiterwohlfahrt Hagen / M

Description:

Frauenhaus Iserlohn Arbeiterwohlfahrt Hagen / M rkischer Kreis – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:57
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 18
Provided by: ise56
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Frauenhaus Iserlohn Arbeiterwohlfahrt Hagen / M


1
Frauenhaus IserlohnArbeiterwohlfahrt Hagen /
Märkischer Kreis
2
Wie können die Bewohnerinnen des Frauenhauses den
Kreislauf der Gewalt durchbrechen und
wie erreichen sie ein selbstbestimmtes Leben
3
Das Frauenhaus stellt sich vor
4
Grundlagen
  • Schutzraum
  • unabhängig von Alter, Religion, Status, Wohnort
    oder Herkunft
  • Finanzierung
  • Betreuung durch Fachkräfte

5
Der Weg zu uns
  • Tag und Nacht erreichbar
  • direkte Aufnahme

6
Leben im Frauenhaus-Unterstützungsangebote
  • Plätze für 8 Frauen 12 Kinder
  • Eigene Zimmer, gemeinsam genutzte Küchen,
    Wohnbereiche, Garten Terrasse
  • Stabilisierung
  • finanziell
  • psychisch
  • physisch

7
Leben im Frauenhaus-Kinder
  • Betreuungszeiten
  • Unterstützung der Frauen bei Erziehungsfragen
  • Stabilisierung
  • psychisch
  • physisch

8
Aktuelle Situation
  • Multiple Problematiken der Bewohnerinnen
  • Fehlende soziale Kompetenzen
  • Sprachprobleme / Migrantinnen (Statistik)
  • sehr junge Frauen (Statistik)

9
Aktuelle Situation / Statistik 2010
  • Hoher Migrantinnenanteil

10
Aktuelle Situation / Statistik 2010
  • Viele junge Frauen

11
Frauen Lebens - Phasendie das Frauenhaus
schreibt
12
Wie durchbrechen Frauenhausbewohnerinnen den
Kreislauf der Gewalt?
  • Sich jemandem anvertrauen
  • Kinder direkt Betroffene
  • Hilfen (Polizei, Beratungsstellen)
  • Wohnungsverweis des Täters
  • Am Ende der Kraft
  • Todesangst
  • Wissen um Möglichkeiten, ..

13
Wie erreichen Frauenhausbewohnerinnen ein
selbstbestimmtes Leben?
  • Krisen bieten Möglichkeiten
  • Gesellschaftliches Problem individuell zu
    meistern
  • Standortbestimmung
  • Und Akzeptanz von innen und außen
  • Zulassen von Gefühlen
  • Vertrauen
  • Hilfen zulassen
  • Alternativen erwägen

14
Nach dem Frauenhaus Statistik 2010
15
Nachgehende Beratung
  • Abschlussgespräch
  • Alltag meistern
  • Existenzsicherung
  • Allein leben lernen
  • Krisen

16
Netzwerkarbeit
17
Schlussgedanken
  • Jede Frau, die ins Frauenhaus geht, arbeitet an
    ihrer Autonomie, hat einen Riesenschritt in
    Richtung Selbstbestimmung getan.
  • Wollen wir Nachhaltigkeit, brauchen wir
    entsprechende nachgehende Beratung.
  • Wesentliche Bedingungen sind funktionierende
    Netzwerke
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com