Pr - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Pr

Description:

Pr fung einer Gerichtsstandsvereinbarung nach der EuGVO Anwendbarkeit des Art. 23 EuGVO sachl./zeitl. Anwendbarkeit der EuGVO Wohnsitz einer der Parteien in der EU – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:5
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 4
Provided by: OEM105
Category:
Tags:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Pr


1
Prüfung einer Gerichtsstandsvereinbarung nach der
EuGVO
Anwendbarkeit des Art. 23 EuGVO
sachl./zeitl. Anwendbarkeit der EuGVO
Wohnsitz einer der Parteien in der EU
Aber Art. 23 III EuGVO
Wahl eines Mitgliedstaatengerichts
Art. 23 III EuGVO analog?
Zulässigkeit einer Gerichtsstandsvereinbarung
Art. 23 V, best. RV
Einigung in einer der Formen des Art. 23 Abs. 1
S. 3 lit. a) c) EuGVO
Sonstige Bindungsvoraussetzungen
Willensmängel ? lex causae, N.B. keine
AGB-Kontrolle mehr!
Geschäftsfähigkeitsstatut Vollmachtsstatut
2
Parteifähigkeit
kraft Rechtsfähigkeit
Parteifähigkeit ohne Rechtsfähigkeit
Anwendbares Recht Personalstatut (Art. 7 EGBGB)
oder Gesellschaftsstatut Heimatrecht
Ist die Person nach ihrem Heimatrecht rechtsfähig?
Ja
Nein
Ist die Person nach ihrem Heimatrecht parteifähig?
Parteifähigkeit im deutschen Prozess ()
Ja
Nein
Parteifähigkeit im deutschen Prozess (-)
3
Merksatz zur Parteifähigkeit
1. Vor deutschen Gerichten ist parteifähig, wer
nach seinem Heimatrecht rechts- oder parteifähig
ist.
2. Vor deutschen Gerichten kann auch verklagt
werden, wer nach seinem Heimatrecht weder rechts-
noch parteifähig ist, aber im inländischen
Rechtsverkehr wie eine Person aufgetreten ist,
die nach deutschem Recht verklagt werden kann
(passive Parteifähigkeit kraft Rechtsschein).
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com