www.kleedorf.de - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

www.kleedorf.de

Description:

www.kleedorf.de E-Mail Einstellungen im Web f r Outlook (Bei Benutzung des normalen Webmailer unter www.hosteurope.de sind keine Einstellungen notwendig) – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:35
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 8
Provided by: MOE113
Category:
Tags: kleedorf | pop3 | www

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: www.kleedorf.de


1
www.kleedorf.de
  • E-Mail Einstellungen im Web für Outlook
  • (Bei Benutzung des normalen Webmailer unter
    www.hosteurope.de sind keine Einstellungen
    notwendig)

2
www.hosteurope.com? Webmailer
3
Einstellungen unter Outlook
4
Einstellungen unter Outlook
5
Einstellungen unter Outlook
  • Einstellungen bei POP3/SMTP normalerweise
    Anmeldung
  • POP3 mail.kleedorf.de
  • SMTP mailout.kleedorf.de
  • Wenn Fehlermeldung, dass Probleme mit dem
    Zertifikat (Lösung von HostEurope)
  • Jeweils POP3/SMTP (Eingang/Ausgang)
    wp127.webpack.hosteurope.de

6
WICHTIG wenn Fehlermeldung!E-Mail 12.01.2008 von
HostEurope

  • Bitte lassen Sie die Betreffzeile beim
    Antworten unverändert, um
  • die Zuordnung zum jeweiligen Fall zu
    ermöglichen. Vielen Dank!
  • Please do not change the subject when replying
    to this email.

  • Sehr geehrter Herr Schaller,
  •  
  • gt Anbei Screenshots von Fehlermeldungen
    (insgesamt nur ein Problem aber
  • gt bei jedem Postfach) beim Abruf des E-Mail
    Postfaches per Outlook unter Windows.
  • gt Meldung bei jedem neuen Start von Outlook.
  • gt
  • gt Was für ein Problem liegt vor? Wie kann ich
    dieses lösen?
  • gt
  • gt Bitte um kurze Info, ob ein Problem vor liegt
    oder ob der Fehler bei
  • gt mir liegt
  •  
  • bitte ändern Sie den Servernamen für Eingang und
    Ausgang auf
  •  
  • wp127.webpack.hosteurope.de

7
WICHTIG wenn Fehlermeldung!E-Mail 12.01.2008 von
HostEurope
  • Einbindung des Zertifikates in ein
    Windows-System Windows (XP und Vista) und seine
    Komponenten (z.B. der Internet Explorer oder
    Outlook Express) greifen auf einen gemeinsamen
    Zertifikatsspeicherplatz zu. Ein einmal
    installiertes Zertifikat macht also alle
    Anwendungen die darauf zugreifen glücklich.
    Andere Programme (z.B. Mozilla) setzen eigene
    Speicher ein, so dass Zertifikate dort einzeln
    installiert werden müssen.
  • Beachten Sie, dass die hier angezeigten Dialoge
    auf Ihrem System eventuell anders aussehen und
    aufgeteilt sein können. Allerdings sollte
    Inhaltlich das selbe angezeigt werden. Außerdem
    ist zu beachten, dass Sie eventuell als
    Administrator angemeldet sein müssen oder Ihren
    Administrator um Unterstützung bitten müssen um
    das Zertifikat korrekt zu installieren. Starten
    Sie die Internetoptionen (unter Windows XP
    "Start gt Einstellungen gt Systemsteuerung gt
    Internetoptionen" unter Windows Vista "Start gt
    Systemsteuerung gt Sicherheit gt Internetoptionen"
    Oder im Internet Explorer "Extras -gt
    Internetoptionen") und wählen Sie dort "Inhalte"
    und "Zertifikate" aus
  • Im nächsten Fenster erhalten Sie im Reiter
    "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen"
    eine Übersicht über die im System installierten
    Anbieter. Als einen solchen möchten Sie uns
    hinzufügen. Laden Sie dafür unser Zertifikat hier
    herunter Host Europe CA Zertifikat (pem) und
    speichern Sie es auf Ihre Festplatte. In unserem
    Beispiel erfolgt dies nach "C\Download", es
    spielt aber keine Rolle. Wählen Sie dann
    "Importieren...".
  • In dem sich öffnenden Assistenten wählen Sie die
    heruntergeladene Datei aus und gehen Sie
    "Weiter".
  • Das Zertifikat gehört in den Speicher
    "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen".
    Windows müsste dies automatisch feststellen, aber
    man weiß ja nie... o)
  • Nach dem Fertigstellen des Assistenten wird
    nachgefragt, ob das Zertifikat installiert werden
    soll. Der Fingerabdruck sollte genau dem in dem
    folgenden Bild entsprechen (dieser ist auch
    weiter oben im Text angegeben). Durch Bestätigung
    mit "Ja" und der noch offenen Fenster ist der
    Vorgang abgeschlossen.
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com