Benimmregeln beim Anruf - PowerPoint PPT Presentation

1 / 17
About This Presentation
Title:

Benimmregeln beim Anruf

Description:

Title: PowerPoint Presentation Last modified by: 123 Created Date: 1/1/1601 12:00:00 AM Document presentation format: Other titles: Arial Tahoma Wingdings ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:219
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 18
Provided by: spekKeyt
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Benimmregeln beim Anruf


1
Benimmregeln beim Anruf
  • Phasen, die sich beim Anrufen ergeben können.

2
1. Sich vermitteln lassen
  • Nicht immer haben Sie gleich den gewünschten
    Gesprächspartner am Apparat. So können Sie
    freundlich darum bitten, durchgestellt zu werden.
  • Ich möchte bitte Herr/Frau sprechen. Kann ich
    bitte sprechen? Ist zu sprechen?

3
2. Höfliche Einleitung
  • Wenn man nicht in der eigenen Muttersprache
    telefoniert, bereiten die kleinen, aber
    notwendigen Höflichkeiten besonders oft
    Schwierigkeiten. Sie sollen zwar keinen
    ausführlichen Smalltalk beginnen aber ein
    freundliches Wort vor dem eigentlichen Anliegen
    ist immer angebracht

4
3.Das Anliegen formulieren
  • Sie müssen sagen, worum Sie anrufen

5
4. Eine Nachricht hinterlassen
  • Wenn Sie den gewünschten Gesprächspartner nicht
    erreicht haben, können Sie Ihre Nachricht auf dem
    Anrufbeantworter hinterlassen

6
5. Um Rückruf bitten
  • Sie haben den gewünschten Gesprächspartner nicht
    erreicht und mit jemandem anderen gesprochen. Sie
    können diesen anderen bitten, dass er an den
    gewünschten Gesprächspartner weiterleitet, er
    solle sie zurückrufen
  • Er/Sie möchte bitte zurückrufen. Es handelt sich
    um . .

7
6. Sich verabschieden
  • Es ist sehr wichtig, dass Sie sich am Ende des
    Gesprächs noch verabschieden müssen. Vergessen
    Sie es nicht, sonst wird Ihr Gesprächspartner
    denken, das Sie total unhöflich sind.
  • Auf Wiederhören!

8
Redemittel während der Telefonate
  • Können Sie bitte Infinitiv?/ ?? ????? ??
    ??.?
  • Würden Sie bitte Infinitiv? / ?????? ?????,
  • Ich hätte gern Infinitiv./ ? ?? ?????(?)..
  • Kann ich Infinitiv?/ ???? ?? ? ?
  • Richten Sie bitte aus, dass ?????????,
    ??????????.

9
Redemittel während der Telefonate
  • Buchstabieren Akk. ???????? ?? ??????
  • Wie war der Name (die Adresse, usw.)/ ?????????,
    ??????????, ??? (????? ? ?. ?. ).
  • Soll ich wiederholen?/ ?????? (??????) ?? ?
    ????????? ?
  • Wann wäre es Ihnen denn recht? / ????? ???
    ?????????

10
Redemittel darum bitten, verbunden zu werden
  • Frage
  • Könnten Sie mich bitte mit Frau/Herrn
    verbinden?
  • Antwort
  • (Einen) Moment bitte.
  • Frage
  • Würden Sie mich bitte mit Frau/Herrn.. Verbinden?
  • Antwort
  • (Einen) Augenblick bitte.

11
Redemittel darum bitten, verbunden zu werden
  • Frage
  • Könnte ich bitte Herrn/Frau sprechen?
  • Antwort
  • Moment bitte, ich verbinde.
  • Frage
  • Ich hätte gern Herrn/Frau sprechen./
  • Antwort
  • Bleiben Sie dran, ich verbinde.

12
Redemittel darum bitten, verbunden zu werden
  • Frage
  • Würden Sie es bitte nochmal bei Herrn/Frau
    versuchen? (zweiter Anruf)
  • Antwort
  • Ich verbinde.

13
Eine Nachricht hinterlassen
  • Fragen, ob der Anrufer eine Nachricht
    hinterlassen möchte.
  • Den Gesprächspartner bitten, eine Nachricht zu
    hinterlassen.
  • Soll ich Herrn/Frau etwas ausrichten?
  • Sagen Sie ihm/ihr bitte, dass
  • Kann ich Herrn/Frau etwas ausrichten?
  • Sagen Sie ihm/ihn bitte, dass

14
Eine Nachricht hinterlassen
  • Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen?
  • Richten Sie ihm/ihr (doch) bitte aus, dass
  • Würden Sie ihn bitte ausrichten, dass
  • Richten Sie ihm/ihr (doch) bitte aus, dass

15
Informationen wiederholen
  • Den Gesprächspartner bitten, Informationen zu
    wiederholen
  • Dem Gesprächspartner anbieten, Information zu
    wiederholen
  • Sagen Sie mir bitte nochmal Ihren Namen?
  • Soll ich den Namen buchstabieren?

16
Informationen wiederholen
  • Ihre Adresse?
  • Sagen Sie mir bitte noch mal die Adresse ?
  • Soll ich die Adresse buchstabieren?
  • Wie war noch mal der Name?
  • Soll ich den Namen wiederholen?
  • Wie war noch mal die Adresse? Würden Sie bitte
    den Namen wiederholen?
  • Soll ich die Adresse wiederholen?

17
Einen Termin vereinbaren
  • Wären Sie damit einverstanden, dass wir uns
    einmal treffen?
  • Können wir uns treffen/ Wir könnten uns zu einem
    Gespräch treffen.
  • Wann könnten Sie den recht?
  • Wann würde es Ihnen denn passen?
  • Pass es Ihnen am (Datum) um (Uhrzeit) recht?
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com