Elektronische Meldung von Nebenwirkungen aus klinischen Prfungen - PowerPoint PPT Presentation

1 / 22
About This Presentation
Title:

Elektronische Meldung von Nebenwirkungen aus klinischen Prfungen

Description:

MedDRA Medical Dictionary for Regulatory Activities. Verabschiedung von MedDRA durch ICH ... Versand von online oder lokal erstellten Meldungen und Empfang ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:402
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 23
Provided by: Kel7169
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Elektronische Meldung von Nebenwirkungen aus klinischen Prfungen


1
Elektronische Meldung von Nebenwirkungen aus
klinischen Prüfungen
Paul-Ehrlich-Institut Brigitte Keller-Stanislawski
Paul-Ehrlich-Str. 51-59 63225 Langen GERMANY ?
49 6103 77-1010 ? 49 6103 77-1263 arzneimittels
icherheit_at_pei.de http//www.pei.de
2
Gesetzliche Regelungen Richtlinie 2001/83/EG
  • Art. 104 Abs. 1
  • Der Inhaber der Genehmigung für das
    Inverkehrbringen führt ausführliche Unterlagen
    über alle vermuteten Nebenwirkungen
  • Von Ausnahmen abgesehen, werden diese
    Nebenwirkungen gemäß dem Leitfaden nach Art. Abs.
    1 in Form eines Berichtes elektronisch übermittelt

3
Volume 9a- Inhaltsverzeichnis
  • Introduction
  • Legal Basis and Structure of Volume 9a (Human
    Pharamcovigilance)
  • Legal Framework for Pharmacovigilance
  • The Roles and Responsibilities
  • Part I Guideline for MAHs
  • General Principles
  • Requirements for PhV Systems, Monitoring
    Compliance and Pharmacovigilance Inspections
  • Requirements for Risk Management Systems
  • Requirements for Expedited Reporting of
    Individual Case Safety Reports
  • Requirements for Reporting in Special Situations
  • Reqirements for PSURs
  • Overall PhV Evaluation and Safety-Related
    Regulatory Action

4
Inhaltsverzeichnis
  • Part II Guidelines for Competent Authority
  • 1. Undertaking PhV Activities by Competent
    Authorities in MSs
  • 2A. Conduct of PhV for Centrally Authorised
    Products
  • 2B. Crisis Managemnet Plan regarding Centrally
    Authorised Products
  • 3. Conduct of PhV for Medicinal Products
    Authorised through the Mutal Recognition or
    Decentralised Procedure
  • 4. Rapid Alert and Non-Urgent Information System
    in PhV
  • 5. Referrals in Case of Safety Concerns Related
    to Products Authorised in the EU and Commission
    Decisions Following Suspension, Revocation or
    Variation of a Medicall Product by a MS
  • 6. Principles of Collaboration with WHO in
    Matters of international PhV
  • Part III Guidelines for MAHs, CAs and the
    Agency on Electronic Exchange of PhV Information
    of the EU
  • Part IV- Guidelines for MAHs and CA on PhV
    Communication
  • Annexes

5
Volume 9a- Chapter III
  • Vol. 9a ersetzt die Guidelines
  • Note for Guidance on Electronic Exchange of
    Pharmacovigilance Information for Human and
    Veterinary Medicinal Products in the European
    Union (CXMP/PhVWP/2056/99).
  • Note for Guidance on Regulatory Electronic
    Transmission of Individual Case Safety Reports
    (ICSRs) in Pharmacovigilance (EMEA/H/31387/01).

6
Elektronische Meldungen
  • Alle ICSRs sollen elektronisch übermittel werden
    (Ausnahmen sind technische Probleme)
  • Übermittlung aus dem Headquater möglich
  • Alle SUSARs bezogen auf ein IMP aus
    interventionellen CT sollen elektronisch gemeldet
    werden
  • Der Sponsor soll in EVCTM SUSARs elektronisch
    senden (Detailed Guidance on the European
    Database of Suspected Unexpected Serious Adverse
    Reactions (EudraVigilance Clinical Trial
    Module)(ENTR/CT4, Volume 10 of The Rules
    Governing Medicinal Products in the EU, Chapter
    II56)

7
SUSAR Reporting
  • Alle SUSARs eines IMPs aus internationelen
    Studien sollen der EVCTM gemeldet werden
  • ICH E2B(M)
  • Klassifikation (ICH E2BM) field A.1.4 Type of
    report Report from study
  • ICH E2B(M) field A.2.3.3 Study type in which the
    reaction(s)/event(s) where observed relates to
    Clinical Trials.
  • Um Doppelmeldungen zu vermeiden soll der Sponsor
    direkt der EMEA melden
  • Zu beachten Detailed Guidance on the European
    Database of Suspected Unexpected Serious Adverse
    Reactions (EudraVigilance Clinical Trial
    Module)(ENTR/CT4, Volume 10 of The Rules
    Governing Medicinal Products in the EU, Chapter
    II56)

8
SUSAR Reporting
  • Alle SUSARs eines IMPs aus internationelen
    Studien sollen der EVCTM gemeldet werden
  • ICH E2B(M)
  • Klassifikation (ICH E2BM) field A.1.4 Type of
    report Report from study
  • ICH E2B(M) field A.2.3.3 Study type in which the
    reaction(s)/event(s) where observed relates to
    Clinical Trials.
  • Um Doppelmeldungen zu vermeiden soll der Sponsor
    direkt der EMEA melden
  • Zu beachten Detailed Guidance on the European
    Database of Suspected Unexpected Serious Adverse
    Reactions (EudraVigilance Clinical Trial
    Module)(ENTR/CT4, Volume 10 of The Rules
    Governing Medicinal Products in the EU, Chapter
    II56)

9
Verordnung über die elektronische Anzeige von
Nebenwirkungen bei Arzneimitteln (12.9.2005)
  • Inhaber und Antragsteller einer Zulassung oder
    Registrierung, pharmazeutische Unternehmer sowie
    Sponsoren klinischer Prüfungen (Anzeigepflichtige)
    sind verpflichtet, Einzelfallberichte gemäß den
    international geltenden technischen Standards
    elektronisch gegenüber der nach .zuständigen BOB
    und gegenüber der EMEA anzuzeigen.
  • Die BOB teilt dem Anzeigepflichtigen den
    Zeitpunkt mit
  • Papierform zusätzlich bis die BOB eine
    entsprechende Mitteilung macht

10
Verordnung über die elektronische Anzeige von
Nebenwirkungen bei Arzneimitteln (12.9.2005)
  • Unbillige Härte
  • Zusatzinfomationen in Papierform
  • Sponsoren von klinischen Prüfunge, die kein
    pharmazeutischer Unternehmer oder eine von diesem
    beauftragte Person ist
  • Zulassungsinhabern von Blutkomponenten

11
(No Transcript)
12
EurdaVigilance Module
  • EudraVigilance Post-Authorisation Module (EVPM)
  • EudraVigilance Clinical Trial Module (EVCTM)


13
13
Elektronische Erfassung und Übermittlung von UAW
und SUSAR
International Conference on Harmonisation (ICH)
1994 Clinical Safety Data Management
Definitions and Standards for expedited
Reporting (ICH E2A) 1996 Einführung der
ElectronicStandardsTransferRegulatoryInformation
Standards im Rahmen von ICH M2 1997 Clinical
Safety Data Elements Data Elements for
Transmission of Individual Case Safety Reports
(ISCR) (ICH E2B) 2000 Electronic Transmission
of Individual Case Safety Reports Message
Specification (ICH M2) 2003 Post-Approval
Safety Data Management Definitions and
Standards for Expedited Reporting (ICH E2D)
14
14
Elektronische Erfassung und Übermittlung von UAW
und SUSAR
MedDRA Medical Dictionary for Regulatory
Activities
  • Verabschiedung von MedDRA durch ICH
  • Verbindliche Implementierung durch EU
  • Enteilung in fünf hierarchische Ebenen
  • System Organ Class (SOC)
  • High Level Group Term (HLGT)
  • High Level Term (HLT)
  • Preffered Term (PT)
  • Lowest Level Term (LLT)
  • Alle untergeordnete Terms können mit mehr als
    einer Organklasse (SOC)
  • verknüpft werden (mehrachsig)

15
15
Elektronische Erfassung und Übermittlung von UAW
und SUSAR
Elektronische Meldewege (EMEA)
EMEA
EudraVigilance
EVWeb
ICH E2B
EudraVigilance
ICH E2B
ICH E2B
EU-Behörden
16
16
Elektronische Erfassung und Übermittlung von UAW
und SUSAR
Alternative EVWEB
  • Voraussetzungen
  • Geeignet für kleine bis mittelständige
    Unternehmen oder Behörden
  • (neue EU- Mitgliedsstaaten), Sponsoren
  • erfolgreiche Teilnahme an Schulung bei der EMEA
  • Nutzung
  • Online-Eingabe von Meldungen
  • lokale Speicherung der eingegebenen Daten
  • Versand von online oder lokal erstellten
    Meldungen und Empfang
  • Kontrolle der eigenen, durchgeführten
    Transaktionen
  • Kostenloser Zugriff auf MedDRA-Daten für
    bestimmte Nutzer
  • einfache Recherchemöglichkeiten in Abhängigkeit
    der Berechtigung

17
17
Elektronische Erfassung und Übermittlung von UAW
und SUSAR
13 GCP- Verordnung
SUSAR - Meldefristen Meldung unverzüglich
spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen Todesfa
ll oder lebensbedrohliche Reaktion Meldung
unverzüglich spätestens innerhalb von 7
Kalendertagen Meldung der Maßnahmen spätestens
innerhalb von 8 Kalendertagen
18
18
Elektronische Erfassung und Übermittlung von UAW
und SUSAR
Was muss aus Studien gemeldet werden?
Detailed guidance on the European database of
Suspected Unexpected Serious Adverse Reactions
(SUSAR) (Eudravigilance CT Module)
Getestetes IMP und Comparator (einschließlich
Placebo)
19
19
Elektronische Erfassung und Übermittlung von UAW
und SUSAR
Was muss aus Studien gemeldet werden?
Meldeverpflichtungen gegenüber der BOB nach
63b AMG und 13 GCP- Verordnung
20
20
Elektronische Erfassung und Übermittlung von UAW
und SUSAR
Wer muss was an wen aus Studien melden?
Meldeverpflichtungen gegenüber der BOB nach
63b AMG und 13 GCP- Verordnung
Meldung an das MS in dem die klinische Prüfung
durchgeführt wird
21
47
Elektronische Erfassung und Übermittlung von UAW
und SUSAR
Meldeverpflichtungen an BOB nach 63b AMG und
13 GCP- Verordnung
BfArM PEI
SUSAR EEA
MAH / PU
EMEA
SUSAR national
RMS
Antragsteller
SUSAR exEEA
EEA
Prüfer
Sponsor
SESAR national
Ethik
Meldung an das EEA-MS in dem die klinische
Prüfung durchgeführt wird
22
(No Transcript)
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com