Rio de Janeiro - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Rio de Janeiro

Description:

Title: PowerPoint-Pr sentation Author: Pamela Alean Last modified by: Pamela Alean Created Date: 11/26/2006 9:30:14 AM Document presentation format – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:59
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 9
Provided by: Pamela168
Category:
Tags: favela | janeiro | rio

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Rio de Janeiro


1
Rio de Janeiro Stadt der Gegensätze
  • Südamerikanische Städte verändern sich

2
Inhaltsverzeichnis
  • Mit Klick auf die Schaltfläche rechts unten auf
    jeder Folie kannst du immer hierher zurückkehren.
  • Die Einträge in diesem Inhaltsverzeichnis sind
    Links zu den entsprechenden Folien.
  • Zur nächsten Folie gelangst du jeweils mit der
    Eingabetaste zur letzten mit dem Linkspfeil.
  • Bildnachweis
  • Wikipedia CommonsBigfoto.comJürg Alean
  • Zuerst ein Rückblick
  • Um was geht es bei diesem Posten?
  • Bilder Rio Stadt der Gegensätze
  • Das musst du nachher könnenLernziele
  • Städte Brasiliens
  • Film Inhaltsübersicht und Aufgaben

Material
Filmdatei rio-de-janeiro.mov
3
Zuerst ein Rückblick
  • Im Werkstattposten Landflucht und Verstädterung
    hast du realisiert, dass....
  • Südamerika stark verstädtert ist,
  • die südamerikanischen Städte rasch wachsen,
  • es Push- und Pull-Faktoren gibt, welche die
    Verstädterung vorantreiben,
  • die Neuankömmlinge in den Städten mehrheitlich
    in Armenvierteln hausen. Diese werden übrigens in
    Lima (spanisch) Barriadas oder pueblos
    jovenes (Junge Stadtviertel) genannt, in
    Brasilien (portugiesisch) Favelas.

Bild in den pueblos jovenes von Lima,
Peru(Foto Alean)
4
Und um was geht es in diesem Posten?
  • Mit Hilfe eines Films lernst du die
    brasilianische Grossstadt Rio de Janeiro kennen.
    Der Film ist auf einer CD (Dateiname
    rio-de-janeiro.mov) und dauert 15 Minuten.
  • Rio de Janeiro ist mit 6 Millionen Einwohner im
    Jahr 2005, hinter Sao Paulo (10 Mio.), die
    zweitgrösste Stadt Brasiliens und ein bedeutendes
    Handels- und Industriezentrum.
  • Die Landschaft, in der die Stadt liegt, ist
    spektakulär Buchten und weisse Strände, die
    berühmten, eigenartigen Felshügel (Zuckerhut)
    und die tropische Vegetation bilden eine
    einzigartige Kulisse. Bekannt ist die Stadt bei
    uns vor allem durch den jährlich statt findenden
    Karneval und dem weissen Sandstrand Copacabana.
  • Rio ist eine Stadt voller Gegensätze Enorme
    Kontraste prägen das Stadtbild. Hier modernste
    Hochhäuser und mehrspurige Autobahnen, da die
    Elendsquartiere (Favelas) mit ihren
    Barackensiedlungen an den Steilhängen über der
    Stadt.
  • Das schnelle Wachstum stellt die Regierung und
    die Bewohner vor schier unlösbare Aufgaben. Der
    Film zeigt die Veränderungen in einer Favela und
    in Barra, einer neuen Aussenstadt, 20 km vom
    Zentrum entfernt.
  • Im Film werden zwei Familien portraitiert
    Familie De Souza (leben in der Favela) und
    Familie Lopez (wohnhaft in Barra). Damit lernst
    du typische Bewohner und deren Lebensumstände in
    den beiden grundverschiedenen Quartieren kennen.
    Auch hier zeigen sich extreme Gegensätze.

5
Stadt der Gegensätze Weisse Sandstrände und
moderne Wolkenkratzer, daneben Armenviertel, die
Favelas...
6
Das musst du nachher können LERNZIELE
  • Du bist in der Lage, die Veränderungen in Rio de
    Janeiro am Beispiel von zwei typischen
    Quartieren, zu beschreiben, nämlich einer Favela
    und einem neuen Aussenquartier.
  • Du kannst die Lebensumstände einer Familie, die
    schon mehrere Jahre in einer Favela lebt,
    beschreiben.
  • Du kannst die Lebensumstände einer typischen
    Familie in einem neuen Aussenquartier
    beschreiben.

7
Der Film Rio Stadt der Gegensätze
Der Film gliedert sich in mehrere Teile.Es empfiehlt sich, den Film jeweils zu stoppen und die entsprechenden Notizen zu machen. Aufgaben zu den einzelnen Filmabschnitten
(0000 bis ca. 0400) Rio Stadt der Gegensätze. (2) Beschreibe, jeweils mit Wortpaaren und Erläuterungen dazu, die Gegensätze, die dich besonders beeindrucken.
(0400 bis ca. 0715) Eine Favela verändert sich. Porträt einer Familie in der Favela. (3) Portraitiere mit wenigen Worten, die Lebenssituation der Familie De Souza. Wie verdienen sie ihren Unterhalt?
(4) Beschreibe mit wenigen Sätzen das Leben in der Favela. Was und wie veränderte sich im Laufe der Jahre? Wer trägt am meisten zum Wandel bei?
(0715 bis ca. 1000) Barra, eine neue Stadt entsteht.(1000 bis ca. 13) Porträt einer Mittelstandsfamilie in Barra. (5) Portraitiere mit wenigen Worten, die Lebenssituation der Familie Lopez. Was sind die Erwartungen an das Leben in diesem Stadtteil?
(13 bis ca. 15) Neue Projekte in der Favela, welche die Abwanderung stoppen sollen. (6) Was sind wohl die 3 grössten Unterschiede zwischen Rio de Janeiro und Zürich?
Weiteres wertvolles Material zu Metropolen
Südamerikas Die Erde S. 50-51
8
ENDE
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com