Mitarbeiterschulung und Qualifizierung - PowerPoint PPT Presentation

1 / 39
About This Presentation
Title:

Mitarbeiterschulung und Qualifizierung

Description:

General Electric Company 2004 ... GE Healthcare Globales Qualit tsverfahren GEHC GQP_06.01 Mitarbeiterschulung und Qualifizierung – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:217
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 40
Provided by: profession98
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Mitarbeiterschulung und Qualifizierung


1
Mitarbeiterschulung und Qualifizierung
GE Healthcare Globales Qualitätsverfahren GEHC
GQP_06.01 Mitarbeiterschulung und
Qualifizierung DOC0286211 Rev 3
Auswahl des Hyperlink zur Anzeige des aktuellen
Dokuments
Dokument zum Mitarbeiterschulungs- und
Qualifizierungsverfahren
2
Lernziele
  • Nach Beendigung dieses Moduls können Sie
  • 1. Den Schulungs- und Qualifizierungsprozess
    erkären
  • 2. Ziel und Umfang des Schulungs- und
    Qualifizierungsprozesses definieren
  • 3. Die im Schulungs- und Qualifizierungsprozess
    beinhalteten Rollen und Verantwortlichkeiten
    auflisten
  • 4. Die individuellen Schritte des Schulungs-
    und Qualifizierungsprozesses definieren
  • 5. Eine Schulungsvorlage analysieren, um ein
    Schulungs- und Qualifizierungsprodukt zu
    erstellen

3
Zusammenfassung GEHC_GQP_06.01
Mitarbeiter
Expertise
Einschätzung
  • Hauptänderungen
  • Neu abgebildete Schulungsprozesse
  • Erweiterter Umfang zur Integraton von Funktionen
    außerhalb von Operationen QS
  • 1 neues Formular und 2 neue Vorlagen wurden der
    Global Procedure hinzugefügt
  • Neu defnierte Rollen Verantwortlichkeiten
  • Eine Kontrolle von Überarbeitung Version kam
    hinzu
  • Weitere Anforderungen an die Qualifikation der
    Schulungsleiter kamen hinzu

der Verhaltens-
anforderungen
Job
Beschreibung
Erstellung des
Schulungspan
Schulungsplans
Schulung
Schulungsarten
duchführen
Wirksamkeit
Ja
der Maßnahmen
Förderung
-
notwendig?
?
Nein
Dokument und
Aufzeichnung
4
Zielsetzung
  • Ein gut geschultes, kompetentes und
    qualifiziertes Personal, das die Implikationen
    von Standards, gesetzlichen Vorschriftenund
    Verfahren in Bezug auf ihre Aufgabe versteht, ist
    für das Erreichen von Produkt- und
    Dokumentenqualitiät maßgeblich.
  • Dieses Dokument definiert die Mindestanforderungen
    für die Ermittlung von Schulungserfordernissen,
    die Schlung und erneute Schulung der Mitarbeiter
    und Verwaltung der Schulungsdokumentation für das
    Personal, um zu gewährleisten, dass jeder
    Einzelne die nötige Qualifikation dazu hat, die
    zugewiesenen Verantwortlichkeiten auszuüben.

5
Umfang des Verfahrens
  • Dieses Verfahren betrifft das GE Healthcare
    (GEHC) Personal mit direktem oder möglichem
    Einfluss auf die Qualität von GEHC Produkten.
    Ohne darauf beschränkt zu sein, beinhalten diese
    Aktivitäten folgendes Design, Herstellung,
    Verarbeitung, Überprüfung, Kennzeichnung,
    Verpackung, Lagerung, Distribution, Installation,
    Service, Marketing und andere Funktionen zur
    Unterstützung von GEHC Produkten.

6
Referenzen
  • Formulare/Vorlagen
  • GEHC_GQP_06.01_F001 Training Record Form
    (DOC0331468)
  • GEHC_GQP_06.01_T001 Training Plan Template
    (DOC0331470)
  • GEHC_GQP_06.01_T002 Training Template
    (DOC0331471)
  • Externe Referenzen
  • ISO 9001 2000 Quality management systems
    Requirements
  • ISO 90002005Quality management systems
    Fundamentals and vocabulary
  • ISO 134852003Medical devices Quality
    management systems Requirements for regulatory
    purposes
  • Code of Federal Regulations 21 CFR 211 Subpart B
  • Code of Federal Regulations 21 CFR 820 Subpart B
  • Eudralex The Rules for governing medicinal
    products in the European Union Volume 4, Chapter
    2.
  • Health Canada - Medical Device Regulations (MDR)
  • MDD 93/42/EEC
  •  

7
Verantwortlichkeiten
  • Management mit Leitungsverantwortlichkeit
  • Es ist sicher zu stellen, dass adäquate
    Ressourcen zur Implementierung des
    Schulungssystem vorhanden sind.
  • Beurteilung des Schulungssystems mittles Metriken
    als Teil des Management Review.
  • GE Healthcare Management
  • Bestimmung des Schulungsbedarfs des
    beaufsichtigten Personals.
  • Zuornung von notwendigen finanziellen Mitteln,
    Zeit und Ressourcen, um zu garantieren, dass
    Mitarbeiter geschult und qualifiziert werden, um
    ihr Verantwortlichkeiten bei ihren Aufgaben
    auszuüben.
  • Bereitstellung eines Management-Prozesses für
    Berichte, um Mitarbeiterschulungen und
    Qualifikationsmetriken zu dokumentieren und
    aufzuzeichnen.
  • Dokumentierung von Schulungsanforderungen der
    Mitarbeiter in einem Schulungsplan.
  • Es ist sicher zu stellen, dass Mitarbeiter vor
    der Ausübung von Verantwortlichkeiten bei ihrer
    Aufgabe geschult und qualifiziert werden oder
    dass sie, soweit möglich, unter der Aufsicht von
    qualifiziertem Personal arbeiten.

8
Verantwortlichkeiten (Fortsetzung)
  • Spezialisten für Qualitätssicherheit
  • Überprüfen und genehmigen von Schulungsmodulen.
  • Überprüfung der Effektivität des
    Schulungssystems.
  • Schulungsleiter, Trainer Andere
    Schulungsspezialisten
  • Design und Entwicklung von Schulungsmaterial
    und/oder Bestätigung der Eignung von
    Schulungsinhalten.
  • Durchführung von Schulungen in geeigneten
    Schulungsformaten.
  • Dokumentierung der Effectivität der
    durchgeführten Schulung.
  • Mitarbeiter
  • Aktive Teilnahme am Lernprozess und Bemühung, das
    notwendige Wissen, die Fertigkeiten und
    Fähigkeiten zu entwickeln, die zur Ausführung
    ihrer Verantwortlichkeiten bei der Aufgabe
    notwendig sind.

9
Einschätzung des Schulungsbedarfs
  • Qualifikationen müssen zu der Job-Beschreibung
    passen
  • Schulungsbedarf wird beurteilt nach
  • Anfangsanstellung
  • Bei Jobwechsel
  • Während periodischer Überprüfungen, um Lücken zu
    identifizieren
  • Lücken werden nach Schulungsplan bestimmt
  • Bedarfsanalyse muss mindestens einmal im Jahr
    erfolgen
  • Mindestbedarf an Schulung
  • 1) Aktuell GXP, QMS, QSR
  • 2) Bewusstsein für Mängel
  • Rollenspezifisch
  • 3) GEHC Qualititätspolitik

10
Schulungsplan
  • Die Aufgabenbeschreibung dient als Grundlage für
    die Entwicklung des Schulungsplans
  • Erstellt durch den Manager und Mitarbeiter
  • Der Schulungsplan adressiert Lücken, die bei der
    Einschätzung des Schulungsbedarfs gefunden wurden
    und muss die folgenden Mindestinformationen
    beinhalten, spezifiert in der Schulungsplan-Vorlag
    e (GEHC_GQP_06.01_T001)
  • Name l
  • Rolle
  • Erforderliche Schulung/Methoden
  • Voraussichtliches Datum der Beendigung
  • Muss notwendigerweise beinhalten
  • Neuer Mitarbeiter/Orientierung
  • Laufend/Wiederauffrischung
  • Neue/Überarbeitete Verfahren
  • Korrektive
  • Manuell entwickelte und MyLearning Schulungspläne
    sind zulässig
  • Neubeurteilung der Schulung Manager müssen
    sicher stellen, dass der Bedarf an
    Wiederauffrischungsschulungen ausgewertet wird
  • Mindestbedarf an Schulung muss auf dem Plan
    stehen
  • QMS, GXP, GMP
  • Job spezifische Schulung
  • Bewusstsein für Mängel
  • GEHC Qualitätspolitik
  • EHS Anforderungen

11
Wie oft müssen Bedarfseinschätzungen durchgeführt
werden? (Wählen Sie die am besten zutreffende
Antwort aus)
Überprüfungsfrage
Korrekte Bedarfsanalyse muss mindestens einmal im
Jahr durchgeführt werden. - Klicken Sie um
fortzufahren
You did not answer this question completely
You answered this correctly!
Sie müssen die folgende Frage beantworten, bevor
Sie weitermachen
Incorrect, please try again.
12
Schulungsplan-Vorlage
13
Schulungsarten
  • Neuer Mitarbeiter/Orientierungsschulung
  • Neues Personal muss eine Eingangsorientierung
    erhalten. Dies muss eine Grundlagenschulung über
    Qualitätssysteme und eine Einführungsschulung
    beinhalten, die für vorgesehene Funktion des
    neuen Mitarbeiters erforderlich und spezifisch.
  • Laufende/Auffrischende Schulung
  • Wiederauffrischungsschulungen sollen periodisch
    durchgeführt werden, um sicher zu stellen, dass
    jeder Mitarbeiter über die aktuellen
    Regelkenntnisse verfügt, so weit es für ihr
    spezifische Aufgabe und Funktion erforderlich
    ist. Dies schließt GxP mit ein, ohne darauf
    beschränkt zu sein. Berücksichtigung von
    erforderlichen Referenzen, wie zumBeispiel
    berufliche Lizenzen oder technische Zertifikate.
  • Neue/Überarbeitete Verfahrensschulung
  • Schulungen sollen durchgeführt werden, wenn
    Verfahren für neue oder überarbeitete Prozesse,
    Produkte oder Regelanforderungen erstellt werden.
  • Korrektive Schulung
  • Schulungen können erforderlich sein, um Probleme
    zu korrigieren oder besondere Anliegen zu
    adressieren. Mitarbeiter müssen verstehen, was
    geschehen ist und was zu tun ist, um das Problem
    zu beseitigen.

14
Schulungsinhalt/Material
  • Schulungsinhalte sind für klar bestimmte
    Schulungsbedürfnisse zu erstellen. Wenn die
    Anforderungen sich ändern, müssen
    Schulungsmaterialien aktualisiert und in die
    berits erstellte Schulung integriert werden.
    Kontrollprozesse zu Standarddokumenten (z.B.
    Überarbeitungs- und Versionskontrollen) müssen zu
    Änderung des Kursinhalts befolgt werden. Siehe
    die Schulungsvorlage (GEHC_GQP_06.01_T002) für
    grundlegende Anforderungen an den Inhallt.

15
Genehmigt Schulungsvorlage
  • Die folgenden acht Bilder liefern den
    Mindestrahmen und das Format, das für
    Schulungsmaterial bei GE Healthcare genehmigt
    ist.
  • Jede Folie beschreibt den individuellen Inhalt
    für das spezifische Ziel, das mit dem Bld
    erreicht werden soll.

16
Training-Vorlage
17
Kurstitel
Name des Autors Überarbeitung X.X
erstlleungsdatum T/M/J Änderungsdatum T/M/J
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung dieses
Dokuments, dass es sich um neueste Überarbeitung
handelt. Gehen Sie zu MyWorkshop, um zu
überprüfen, dass es sich tatsächlich um die
aktuelle Überarbeitung handelt. Wenn Sie keinen
Zugriff auf das MyWorkshop System haben oder
nicht damit vertraut sind, sollten Sie sich an
Ihren Beauftragten für Qualitätsmanagent wenden.
18
Agenda
  • Kursthemen
  • - Kursüberprüfung
  • Kursrekapitulierung / QS
  • Effektivitätsprüfung


19
Kursziele
  • Hier beschreiben Sie, was der Benutzer des
    Dokuments oder der Kursteilnehmer nach Beendigung
    gelernt haben soll.

20
Kursthemen Zeit
Thema 1 Thema 2
Thema 3 Zeitdauer
für die Beendigung dieses Kurse wir geschätzt auf
_____
21
Inhalt
  • Dokument /Kurs-Überblick
  • - Abschnitte
  • - Logischer Ablauf
  • - Übersicht über den Prozess

22
Welche der folgenden Schulungsarten werden bei GE
Healthcare angewandt? (Wählen Sie die
zutreffenden aus)
Überprüfungsfrage
You did not answer this question completely
Incorrect, please try again.
You answered this correctly!
Sie müssen diese Frage beantworten, bevor Sie
weitermachen
Correct, good job! - Click anywhere to continue
23
Kursbearbeitung (diese sollte den Hauptteil der
Schulung darstellen)
  • Teil des durch diesen Abschnit abgedeckten
    Prozesses
  • Prozess Überblick
  • Hauptgebiete hervorheben, etc., welche die
    Benutzer behalten und/oder ausführen sollen

24
Beispiel eines Schulungsprodukts
  • Die folgenden sieben Bilder zeigen ein
    Schulungsbeispiel mittels einer zuvor genehmigten
    GE Healthcare Schulungsvorlage.

25
Kurstitel
Prozessbeschreibung
26
Ziel
  • Um ein Verständnis für die xxx Arbeitsunterweisung
    zu bekommen, warum es wichtig ist und wie es bei
    ihrer Aufgabe anzuwenden ist.

27
Agenda
  • Bedeutung von xxx Arbeitsunterweisung
  • Gewinn durch die xxx Arbeitsunterweisung
  • Analyse der Bestandteile von xxx
  • Fragen Antworten
  • Effectivitätskontrolle

28
Gewinn durch einen richtig implementierten xxx
Prozess
  • Senkung von
  • Anzahl der auftretenden Qulitätsprobleme,
    einschließlich Kundenbeschwerden
  • Zeit / Ressourcen, die für die Durchführung von
    Untersuchungen und Maßnahmen zur
    Wiederherstellung /Korrektur dieser Probleme
    nöitg ist
  • Kosten für die Produktherstellung
    (Qualitätskosten)
  • Erhöhung von
  • Gewinn
  • Kundenzufriedenheit
  • Produktqualität

EXAMPLE
29
Dokumentation des xxx Prozesses
  • Warum ist Dokumentation wichtig?
  • Ein unabhängiger Revisor muss die Überlegungen
    des gedanklichen Prozesses, die Maßnahmen, die
    Ergebnisse, die Schlussfolgerungen und Prinzipien
    des xxx Prozessesen können.
  • Unabhängige Revisoren können diese Information
    nutzen
  • Mitarbeiter an diesem Prozess
  • Z. B. Ermittler, Besitzer des Aktionsplans
  • Überprüfer
  • Leser
  • Z. B. Auditoren (Intern/ Extern, Datenanalyten)

EXAMPLE
30
Bestandteile des xxx Prozesses
Identification
Evaluation
EXAMPLE
Investigation
Management Review Tracking/Trending
Action Plan
Implementation
Effectiveness
31
Feedback zur Effectivität
  • Hier müssen Sie die Details der Prüfung
    skizzieren (wenn zutreffend)
  • - Überprüfen Sie, ob die gesteckten Ziele
    erreicht wurden und ob die Mitarbeiter es
    kapiert haben
  • - Beurteilung des Unterrichtenden über die Level
    1 Auswertung

32
Durchführung der Schulung
  • Schulungsarten nach
  • Räumlichkeiten (z.B. Seminare, Workshops,
    Konferenzen)
  • Technologie (z.B. Computer, Video)
  • Schulungsmaterial
  • On-the-Job Training
  • Andere Lehrmethoden nach Aufgabe oder Verfahren,
    Örtlichkeiten und Schulungs-teilnehmer
  •   Die Anwesenheit sollte über die
    Schulungsplanvorlage (GEHC_GQP_06.01_F001)
    erfasst werden

Auswahl des Hyperlink zur Anzeige des aktuellen
Dokuments
Arbeitsanweisung für Schulung und Qualifikation
33
Effektivität
  • Schulung zu Prozessen und Verfahren, welche die
    Produktqualität direkt beeinflussen, müssen nach
    ihrer Effektivität ausgewertet und dokumentiert
    werden.
  • Die Effektivität der Schulung kann durch folgende
    tatsachen bestimmt werden
  • Überwachung durch den Manager, Aufseher oder
    Teamleiter, Trainer oder qualifizierten
    Mitarbeiter
  • Schriftliche oder mündliche Beurteilungen/Tests
  • Beobachtungen im Anschluss an die Schulung durch
    den Manager, Aufseher oder Teamleiter, Trainer
    oder qualifizierten Mitarbeiter
  • Überwachung der Perfomance-Kennzahlen, die den
    geschulten Prozess messen, sowie akzeptable
    Trends und Levels der gewählten Metrik(en).
  • Verbesserung (Korrektive Schulung) kann während
    des Schulungsprozesses nötig sein.

Effektivität
der Maßnahme
Verbesserungnotwendig
34
Mit welcher Anforderung müssen elektronische
Aufzeichnungen über Schulungsdokumentation
übereinstimmen? (Wählen Sie die am besten
zutreffende Antwort aus)
Überprüfungsfrage
Korrekte, elektronische Schulungsaufzeichnungen
müssen mit 21 CFR part 11 übereinstimmen. -
Click anywhere to continue
Incorrect, please try again
You answered this correctly!
Sie haben diese Frage nicht beantwortet
Sie müssen die Frage beantworten, bevor Sie
weitermachen
35
Dokumentation/Pläne
Jeder Manager ist verantwortlich für die
Dokumentation der aktuellen Qualifikationen
seiner Mitarbeiter für die Ausführung des
zugewiesenen Auftrags. Schulungsberichte über
vertragliche Mitarbeiter, Consultants und
temporäre Mitarbeiter müssen aufbewahrt werden,
wenn Sie an Maßnahmen beteiligt sind, die eine
direkte oder mögliche Auswirkung auf GEHC
Produkte haben.
  • Mitarbeiter haben eine Schulungsdatei. Diese
    Schulungsdatei beinhaltet Folgendes
  • Dokumentierter Bildungsweg und beruflicher
    Werdegang, oder Job-Bewerbung oder
    entsprechendes, die bei jeder deutlichen Änderung
    der Verantwortlichkeit aktualisiert werden muss
  • Aktuelle Job-Beschreibung
  • Laufende Schulungspläne und Berichte

Papierform oder elektronische Aufzeichnungen sind
akzeptabel. Elektronische Aufzeichnungen müssen
mit 21 CFR part 11 übereinstimmen.
  • Berichtsaufbewahrung Der Inhalt der Datei kann
    getrennt gespeichert werden, muss aber für die
    nötigen Beurteilungen und Überprüfungen wieder
    auffindbar sein

36
Training Aufnahmeformblatt
37
Trainerqalifikation
  • Trainers während der Arbeitszeit(OJT)
  • Das Personal das Trainers während der Arbeitszeit
    führt müssen vorab ein Training abgeschlossen
    haben und ihre Kompetenz in dieser Fertigkeit
    nachgewiesen haben.
  • Das Personal das GxP Training führt muß in
    Klassenunterricht entsprechend qualifiziert sein.
    Die Qualifikationen können Ausbildung, Erfahrung,
    Fachkenntnis, Zertifizierung in einer
    Fachrichtung durch Vollendung eines Seminars oder
    Klasse oder weitere entsprechende Arten von
    Erfahrungssammlung in der Fachrichtung beinhalten
    sind jedoch nicht von diesen beschränkt
  • Das Personal (z.B. Gruppenleiter) die Trainings
    die auf Fertigkeiten basieren führen und andere
    Menschen trainieren müssen den Nachweis ihrer
    Befähigung und Managementsbewilligung
    dokumentiert haben.
  • Training für den Trainer
  • Um ein Trainer für den Kurs zu werden ist
    folgendes erforderlich
  • Ein Kurs über Förderung und Vorführungsfertigkeite
    n zu besuchen,
  • Den Kurs Training für den Trainer zu beenden
  • Kompetenz in Trainingsausführung und
    Fachverständnis nachzuweisen
  • GXP Trainers
  • Das Personal das GxP Training führt muß in
    Klassenunterricht qualifiziert sein. Die
    Qualifikationen können folgendes beinhalten sind
    jedoch nicht von diesen beschränkt
  • Ausbildung
  • Erfahrung
  • Fachkenntnis
  • Zertifizierung in einer Fachrichtung durch
    Vollendung eines Seminars oder Klasse
  • Weitere entsprechende Arten von
    Erfahrungssammlung in der Fachrichtung.

38
Weiterer Support
  • Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Modul
    haben, kontaktieren Sie Ihren nächsten Manager,
    Teamleiter oder on-the-job Trainer.
  • Als Alternative wenden Sie sich an den
    Kurseigentümer zwecks Klarstellungen zu diesem
    Schulungsmaterial, das Sie bei MyLearning
    gefunden haben.

39
Abschlussbeurteilung Herzlichen Glückwunsch, Sie
haben dieses Schulungsmodul beendet. Bitte
beenden Sie nun den Kurs und öffnen Sie die
zugehörige Abschlussbeurteilung, um Ihren
Verständnisgrad im Hinblick auf das Kursmaterial
zu bestimmen.
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com