Die ALPEN-Methode - PowerPoint PPT Presentation

1 / 15
About This Presentation
Title:

Die ALPEN-Methode

Description:

Die ALPEN-Methode ein geeignetes Instrument zur Umsetzung von Projekten Das Projekt... Das Projekt... Projektmanagement Merkmale von Projekten Phasen des Projekt ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:777
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 16
Provided by: Inst386
Category:
Tags: alpen | alpen | die | methode

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Die ALPEN-Methode


1
Die ALPEN-Methode
ein geeignetes Instrument zur Umsetzung von
Projekten
2
Das Projekt...
... wie es der Kunde beschrieben hat
3
Das Projekt...
... wie es der Projektleiter verstanden hat
4
Das Projekt...
... wie es dir ein Vertreter angedreht hat
5
Das Projekt...
... wie es dokumentiert wurde
6
Das Projekt...
... wie es der Kunde wollte
7
Das Projekt...
... wie es dem Kunden berechnet wurde
8
Das Projekt...
... wie es am Ende ausgeführt wurde
9
Projektmanagement
Projektmanagement bedeutet... ...ein
Projekt/Vorhaben
? zu planen ? zu steuern ? zu überwachen ? zu
koordinieren
10
Merkmale von Projekten
Merkmale von Projekten
? Klarer Auftrag
? Zielvorgabe bzw. Zieldefinition
? Zeitliche Begrenzung
? Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben
11
Phasen des Projekt-managements
Definition
Abschluss
  • Aufgabenanalyse
  • Zielklärung
  • Grobplanung
  • Zeitraster erstellen
  • Projektauswertung
  • Anwendung

Realisierung
Planung
  • Arbeitspakete durchführen
  • Information sicherstellen
  • Steuerung bei Abweichungen
  • Planung aktualisieren
  • Definition der Arbeitspakete
  • Feinplanung
  • Definition der Schnittstellen

12
Projekterfolg
Ein Projekt ist dann erfolgreich, wenn das
Projektziel erreicht ist!
  • Alle Beteiligten ziehen an einem Strang (und wenn
    möglich in die gleiche Richtung). Sie sind sich
    ihrer Aufgaben und ihrer Verantwortung bewusst.
  • Alle Beteiligten sind in die Organisations- und
    Kommunikationsstruktur des Projekts eingebunden.
  • Teamführung ist installiert
  • Ein Projektleiter ist für Steuerung zuständig.
    Eine Steuergruppe sorgt für Einhaltung der
    Abläufe und gegenseitige Transparenz.

13
Kardinalfragen des PM
Was muss getan werden ? ? Arbeitsplan
(schriftlich!)
Was muss wann getan werden? ? Projektablaufplan
Wann muss wer etwas tun ? ? Terminplan
Wer tut was (wie viel) mit wem? ? Kapazitäten?
Wie viel kostet was? (Ressourcen)
Brauchen wir (wo) Unterstützung?
Was ist nicht unsere Aufgabe?
14
ALPEN-Methode zur Zeitplanung
A ? Aktivitäten, Aufgaben und Termine schriftlich
zusammenstellen
L ? Länge der Aktivitäten schätzen
P ? Pufferzonen reservieren
E ? Entscheidungen über Prioritäten und
Delegationsmöglichkeiten treffen
N ? Nachkontrolle auf vollständige Erledigung
15
Projektablaufplan Beispiel
KW 39
 
Personen/Ressourcen
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com