Kein Folientitel - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Kein Folientitel

Description:

Title: Kein Folientitel Author: Dr. Thomas Hektor Last modified by: GM1101 Created Date: 1/19/1999 12:40:44 PM Document presentation format: A4-Papier (210x297 mm) – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:132
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 9
Provided by: Dr231737
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Kein Folientitel


1
Bio- und Gentechnologie - Chancen und
Risiken- Neueste Forschungsergebnisse und
Akzeptanz in der Bevölkerung
Technische Universität Darmstadt Institut für
Biochemie Petersenstraße 22 64287 Darmstadt
Prof. Dr. Hans Günter Gassen Dipl.-Ing. Sabine
Perl
2
- ACT - TCT - GTG - TTA - AGC -
DNA ordnet die Aminosäuren in einer linearen Kette
Thr
Ser
Val
Leu
Ser
Die Aminosäurekette faltet sich in eine
dreidimensionale Struktur Es entsteht ein
biologisch aktives Protein
3
SNP Karten
gesunde Bevölkerungsgruppe
SNPs einzelne Basenaustausche im menschlichen
Genom
kranke Bevölkerungsgruppe
Identifizierung krankheitsrelevanter Gene
4
Durch zentralisiertes EU-Verfahren zugelassene,
gentechnisch hergestellte Arzneimittel
Tab. 2
Interferon beta 1 b Schering Betaferon Follitrop
in alpha Serono Gonal F
rec. Faktor VIIa Novo-Nordisk Novoseven Insulin
Lispro Lilly Humalog
Follitropin beta Organon Puregon Reteplase Boeh
ringer-Mannheim Rapilysin, Ecokinase
Hepatitis B / DPT Impfstoff Smithkline Beecham
Tritanrix Hepatitis A / B Impfstoff Smithkline
Beecham Twinrix Adult, Paediatric
Humaninsulin Hoechst Insuman Interferon beta 1
a Biogen Avonex
Lepirudin Behring Refludan Insulin Lispro
(Humaninsulin) Lilly Liprolog
Erythropoetin Boehringer-Mannheim Neorecormon De
sirudin Ciba Revasc
5
Patient
Entkernte Spendereizelle
Körperzelle des Patienten
Zellkerntransfer
Hepatozyten
Neuronen
Herzmuskelzellen
Hämatopoetische Zellen
Inselzellen
Immunverträgliches Transplantat
6
(No Transcript)
7
Stammzellen
Transfektion der Zellen mit einem Vektor der das
Nurr1 Gen trägt
Vermehrung der Nurr1 exprimierenden Zellen mit
bFGF und Cokultivierung mit Typ I Astorozyten
Induktion des dopaminergen Phänotyps durch
Astrozyten
Transplantation in Parkinson Patienten
Charakterisierung dopaminerger Neuronen in vitro
8
Bio- und Gentechnologie - Chancen und
Risiken- Neueste Forschungsergebnisse und
Akzeptanz in der Bevölkerung
Literatur 1 Hans Günter Gassen und Michael
Kemme (1999) Gentechnik, Wachstumsbranche
der Zukunft Fischer Taschenbuchverlag,
Frankfurt 2 Hans Günter Gassen und Klaus
Minol (1996) Gentechnik Spektrum
Akad. Verlag 3 Jahrhundert Wisschenschaft
Biologie (1999) Die großen Themen, Hrsg.
Peter Sitte C. H. Beck, München
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com