Filme machen mit Deutschlernern Neue und alte Medien im handlungsorientierten Sprachunterricht - PowerPoint PPT Presentation

1 / 21
About This Presentation
Title:

Filme machen mit Deutschlernern Neue und alte Medien im handlungsorientierten Sprachunterricht

Description:

Filme machen mit Deutschlernern Neue und alte Medien im handlungsorientierten Sprachunterricht Sprachen - Kulturen Identit t. Schule und Fortbildung f r ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:386
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 22
Provided by: LONX
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Filme machen mit Deutschlernern Neue und alte Medien im handlungsorientierten Sprachunterricht


1
Filme machen mit Deutschlernern Neue und alte
Medien im handlungsorientierten Sprachunterricht
  • Sprachen - Kulturen Identität. Schule und
    Fortbildung für Europäer von morgen 3.
    Internationale Konferenz und Comenius
    Kontaktseminar07. - 10. September 2006 Athen /
    Pallini, Griechenland
  • Marta Ares Fontela
  • Eoi Vigo. Spanien

2
  • Dauer 2UE pro Woche im Laufe eines akademischen
    Jahres
  • Alter der Schüler Erwachsene
  • Lernstand der Schüler nach 3 Jahren
    Deutscherfahrung (B1/B2)

3
Unterrichtsziele
  • Einen Viedeofilm produzieren.
  • Förderung der mündlichen Kommunikation in
    realen Szenarien.
  • Aktivierung der bisher gewonnenen
    Sprachkenntnisse im handlungsorietierten
    Unterricht.

4
Videofilm als Produkt von Handlungsorientierterunt
erricht
  • Die Schüler sind aktiv und ihre Interessen sind
    Ausgangspunkt der Unterrichtsarbeit
    (lernerorientiert)
  • Das gemeinsame Handeln steht im Vordergrund
    (prozessorientiert)
  • Sie planen und besprechen Aktivitätetn,
    entwickeln Rollen und spielen sie, wählen
    Drehorte und begründen Ihre Wahl, strukturieren
    Handlungen, entwerfen Dialoge, sprechen Termine
    ab, verteilen Aufgaben und übernehmen
    Verantwortungen
  • Die Schüler aktivieren ihre Sprachkenntnisse in
    realen Szenarien, sie verwenden die Fremdsprache
    als authentisches Verständigungsmittel.
  • Der Lehrer organisiert, übt Kritik, beratet und
    unterstützt , gibt Gegenvorschläge und vor allem
    achtet darauf , dass die Ideen realisierbar
    bleiben.

5
Videofilm als Produkt von Handlungsorientierterunt
erricht
  • Das Projekt ist fächerübergreifend
    Fremdsprachen, Literatur, Kunst, Informatik und
    Musik können dazu beitragen
  • Es ist ganzheitlich (kognitive, emotionale und
    praktische Dimensionen)
  • Die Schule öffnet sich nach aussen durch die
    Dreharbeiten und die Vorführung des Filmes. Das
    Klassenzimmer wird oft verlassen.

6
Videofilm als Produkt von Handlungsorientierterunt
erricht
7
Unterrichtsziele
  • Kommunikative Aufgaben
  • Informationen austauschen.
  • Gefühle ausdrücken und auf entsprechende
    Gefühlsäußerungen anderer reagieren.
  • Ihre Meinung sagen und Vorschläge machen, wenn es
    darum geht, Probleme zu lösen oder praktische
    Entscheidungen zu treffen.
  • zum Fortgang einer Arbeit oder eines gemeinsamen
    Vorhabens beitragen, indem er/sie andere
    auffordert mitzumachen oder zu sagen, was sie
    darüber denken.

8
Unterrichtsziele
  • Kommunikative Aufgaben
  • klare und detaillierte Absprachen machen und
    getroffene Vereinbarungen bestätigen.
  • Erfahrungen, Ereignisse und Einstellungen
    darlegen und dabei seine/ihre Meinung mit
    Argumenten stützen.
  • eine Geschichte zusammenhängend erzählen.
  • Orte beschreiben

9
Unterrichtsziele
  • Trainieren von Sprachhandlungen, die bei der
    Teamarbeit häufig vorkommen
  • Intentionen ausdrücken Absicht, Entschlossenheit
    oder Unentschlossenheit, Verzicht (Mal sehen, wir
    haben beschlosssen..)
  • Motivation ausdrücken (ich hätte Lust es wäre
    besser ich ziehe es vor...)
  • Redeorganisation und Verständigung (Was meinst du
    damit?,Kannst du es mir noch mal erklären?
  • Realisierbarkeit (Ich kann.., ich bin dafür
    zuständig, ich weiß wie... , ich bin so weit...)
  • Verpflichtung (Wir müssen, wir brauchen, wir
    sollen)
  • Auffordern (Könntest du mal bitte?
  • Angebot (willst du...?)
  • Konsultation (Könnte ich...?
  • Gefühlsausdrück (ich finde es nicht gut, wie
    furchtbar!)

10
Einstiegsphase
  • FILMANALYSE von dem stummen Zeichentrickfilm
    "Der Falschspieler
  • von Joachim Kreck und Ian Moo-Young (aus
    Brandi, Marie-Luise Video im Deutschunterricht.F
    ernstudieneinheit 13. Langenscheidt

11
Einstiegsphase
  • FILMANALYSE von dem stummen Zeichentrickfilm
    "Der Falschspieler
  • Grundlagen des Drehbuchs analysieren
  • Thema des Films (Idee).
  • Physische und psychische Beschreibung der Figuren
    im Film.
  • Fiktive Biographie und Lebensumstände der
    Figuren.
  • Kurze Zusammenfassung der Handlung (Exposée).
  • Ortbeschreibung (Aussen- und Innendrehorte).
  • Handlungsverlauf Unterteilung in Sequenzen.
    (Treatment)
  • Drehbuchschreiben zum Zeichentrickfilm.

12
Einstiegsphase
  • FILMANALYSE von dem stummen Zeichentrickfilm
    "Der Falschspieler
  • Grundlegende filmische Aspekte anhand von
    Sequenzen des Zeichentrickfilms kurz einführen
  • Einstellungsgrössen Weit, Totale, Halbtotale,
    Halbnah, Nah, Groß, Detail.
  • Kamerabewegungen Stand, Schwenk, Fahrt, Zoom
  • Kameraperspektive Normalsicht, Untersicht,
    Obersicht
  • Schnitt hart, Auf-und Abblende, Überblende
  • Musik
  • Ton

13
Unterrichtsziele
  • Aktivierung des Wortschatzs
  • Beim Entwickeln vom Handlungsverlauf
  • Wahrnehmung und Motorik
  • Beim Entwerfen der Figuren im Film
  • Persönliche Beziehungen
  • Aussehen und Charakter
  • Physisches und pysichisches Befinden
  • Personalien
  • Wohnen
  • Arbeit und Beruf
  • Freizeit

14
Unterrichtsziele
  • Aktivierung des Wortschatzs
  • Bei der Auswahl von Drehorten
  • Möbel und Einrichtungen
  • Umwelt
  • Wohnen
  • Bei der Ausstattung
  • Kleidung
  • Möbel und Einrichtungen
  • Bei der technischen Durchführung
  • Grundlegende Fachsprache im Bereich Film

15
Einstiegsphase Vörüberlegungen zur
Verarbeitung einer Drehbuch Adaptation
  • Was ist für uns machbar? Wie viele
    Schauspielrollen können wir haben? Wo können wir
    drehen? Was können wir mit unseren technischen
    Mitteln drehen? Brauchen wir Geld?
  • Was sollen wir von dem originellen Drehbuch
    ändern oder streichen?
  • Wo brauchen wir Dialoge?

16
Erarbeitungsphase
  • Entwurf des adaptierten Drehbuchs
    (Handlungsverlauf und Dialoge)
  • DAS DREHBUCH

17
Erarbeitungsphase
  • PRÄPRODUKTION
  • Requisite
  • Ausstattung
  • Kostüme
  • Zuweisung der Schauspielrollen
  • Schauspielproben(Aussprache, Intonation, Mimik)
  • Musik
  • Storyboard.
  • Drehfassungen
  • Drehplan

18
Erarbeitungsphase
  • DREHARBEITEN
  • (Verlassen des Klassen-zimmers)
  • Aufgaben verteilen und erklären
  • (Regie, Kamera, Script, Beleuchtung)
  • Verabbredungen
  • Anweisungen
  • Schauspielen

19
Erarbeitungsphase
  • POSTPRODUKTION
  • Schneiden und Vertonen am PC
  • Technische Voraussetzungen und Einrichtungen
  • 1 DV-Camcorder mit i.LINK (IEEE1394 Fire Wire)
    digital out ........
  • Software zum Videoedition (Vegas, Premiere,
    Windows Movie Maker, etc.)
  • Einen schnellen Prozessor (ab 2.8GHz) und
    entsprechenden Arbeitsspeicher
  • Schnelle und grosse Harddisk
  • Motherboard oder Video-Capturecard mit IEEE1394
    Ein und Ausgang

20
Auswertungsphase
  • Filmvorführung
  • Beuurteilung des Projekts
  • Abschlussfeier

21
  • Danke für Ihre Aufmerksamkeit !
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com