555-Timer IC - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

555-Timer IC

Description:

555-Timer IC Der IC f r eine Vielzahl von Anwendungen – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:258
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 44
Provided by: tub93
Category:
Tags: timer

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: 555-Timer IC


1
555-Timer IC
  • Der IC für eine Vielzahl von Anwendungen

2
Gliederung
  • __________________________________________________
    _____________________
  • 1. Definition und Eigenschaften 555-Timer
  • 2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 3. Funktion der Pins
  • 4. Einfaches Anwendungsbeispiel
  • 5. Weitere Anwendungsbeispiele
  • 6. Eine letzte Frage steht noch
  • 7. Quellen und Links
  • __________________________________________________
    _____________________

3
Gliederung
  • __________________________________________________
    _____________________
  • 1. Definition und Eigenschaften 555-Timer
  • 2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 3. Funktion der Pins
  • 4. Einfaches Anwendungsbeispiel
  • 5. Weitere Anwendungsbeispiele
  • 6. Eine letzte Frage steht noch
  • 7. Quellen und Links
  • __________________________________________________
    _____________________

4
1. Definition und Eigenschaften 555-Timer
  • 1.1 allgemeine Problemstellung
  • 1.2 Was ist ein 555-Timer (Definition)
  • 1.3 Eigenschaften

5
1. Definition und Eigenschaften 555-Timer
  • 1.1 allgemeine Problemstellung
  • 1.2 Was ist ein 555-Timer (Definition)
  • 1.3 Eigenschaften
  • Wie kann man
  • - eine Lampe bzw. LED zyklisch blinken lassen
  • - Countdownschaltung an/aus elektronischer
    Geräten
  • - unterschiedliche Frequenzen
  • - Rechteck- / Sägezahnspannung
  • - Zeitsignal ohne Quarz
  • realisieren?
  • - Gibt es Vorschläge oder Ideen?

6
1. Definition und Eigenschaften 555-Timer
  • 1.1 Allgemeine Problemstellung
  • 1.2 Was ist ein 555-Timer (Definition)
  • 1.3 Eigenschaften
  • integrierter Schaltkreis für Timer- und
    Oszillatorschaltungen
  • Multipler Einsatz, oft verwendet
  • 1971 von Signetics Corporation (später Philips
    Semiconductors) als NE/SE 555 vorgestellt
  • 1972 Massenfertigung
  • Hohe Nachfrage, erstes Quartal halbe Million
    Stück
  • von Konkurrenz sehr schnell nachgebaut
  • heute der meistverkaufte IC

7
1. Definition und Eigenschaften 555-Timer
  • 1.1 allgemeine Problemstellung
  • 1.2 Was ist ein 555-Timer (Definition)
  • 1.3 Eigenschaften

- hoher Ausgangsstrom 100 200 mA TTL-kompatibel (Transistor-Transistor-Logik) - Betriebsspannung von 4V bis 18V - geringe Außenbeschaltung - Zeitglied von Mikrosekunden bis Stunden - Astabile oder Monostabile Operationen - Eingangsstrom IT (Pin 2) 0,5 µA - Eingangsstrom IR (Pin 4) 0,1 µA
Quelle http//www.elektronik-kompendium.de
Thema Timer NE 555/556
8
Gliederung
  • __________________________________________________
    _____________________
  • 1. Definition und Eigenschaften 555-Timer
  • 2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 3. Funktion der Pins
  • 4. Einfaches Anwendungsbeispiel
  • 5. Weitere Anwendungsbeispiele
  • 6. Eine letzte Frage steht noch
  • 7. Quellen und Links
  • __________________________________________________
    _____________________

9
2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 2.1 Bauformen
  • 2.2 Blockdarstellung
  • 2.3 implizite Darstellung
  • 2.4 explizite Darstellung

10
2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
-real
-schematisch
  • 2.1 Bauformen
  • 2.11 555-Timer
  • 2.12 556-Timer
  • 2.13 558-Timer
  • 2.14 Herstellerübersicht
  • 2.2 Blockdarstellung
  • 2.3 implizite Darstellung
  • 2.4 explizite Darstellung
  • Eigenschaften
  • - 8 Pins
  • - enthält einen Timerkreis
  • - Versorgungsspannung 4,5V bis 15V
  • Gehäuse DIPDual in-line package
  • - die Anordnung von Elementen oder
  • Kontakten erfolgt dabei in zwei
  • parallelen Reihen

11
2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
-real
-schematisch
  • 2.1 Bauformen
  • 2.11 555-Timer
  • 2.12 556-Timer
  • 2.13 558-Timer
  • 2.14 Herstellerübersicht
  • 2.2 Blockdarstellung
  • 2.3 implizite Darstellung
  • 2.4 explizite Darstellung
  • Eigenschaften
  • - 14 Pins
  • - enthält zwei Timerkreise
  • - Versorgungsspannung 4,5V bis 15V

12
2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
-real
-schematisch
  • 2.1 Bauformen
  • 2.11 555-Timer
  • 2.12 556-Timer
  • 2.13 558-Timer
  • 2.14 Herstellerübersicht
  • 2.2 Blockdarstellung
  • 2.3 implizite Darstellung
  • 2.4 explizite Darstellung
  • Eigenschaften
  • - 16 Pins
  • - enthält vier Timerkreise
  • - Versorgungsspannung 4,5V bis 15V

13
2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 2.1 Bauformen
  • 2.11 555-Timer
  • 2.12 556-Timer
  • 2.13 558-Timer
  • 2.14 Herstellerübersicht
  • 2.2 Blockdarstellung
  • 2.3 implizite Darstellung
  • 2.4 explizite Darstellung

von Tony van Roon
14
2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 2.1 Bauformen
  • 2.2 Blockdarstellung
  • 2.3 implizite Darstellung
  • 2.4 explizite Darstellung

15
2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 2.1 Bauformen
  • 2.2 Blockdarstellung
  • 2.3 implizite Darstellung
  • 2.4 explizite Darstellung

In Programmen wie PSpice, MultiSim, Electronics Workbench, Simplorer In Plattendesign- oder Layoutprogrammen wie Eagle-Board oder Ultiboard
16
2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 2.1 Bauformen
  • 2.2 Blockdarstellung
  • 2.3 implizite Darstellung bzw. Ersatzschaltbild
  • 2.4 explizite Darstellung

17
2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 2.1 Bauformen
  • 2.2 Blockdarstellung
  • 2.3 implizite Darstellung
  • 2.4 explizite Darstellung
  • Bestandteile
  • Drei 5k Ohm Widerstände
  • Zwei Komperatoren (OPVs)
  • Triggerkomperator-unten,
  • Schwellwertkomperator-oben
  • Totem-Pole-Ausgang
  • (Gegentakt-Ausgangsstufe)
  • ein Transistor (Discharge-Fkt.)
  • ein bistabiles Flipflop

von Tony van Roon
18
2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 2.1 Bauformen
  • 2.2 Blockdarstellung
  • 2.3 implizite Darstellung
  • 2.4 explizite Darstellung

19
2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 2.1 Bauformen
  • 2.2 Blockdarstellung
  • 2.3 implizite Darstellung
  • 2.4 explizite Darstellung
  • Bestandteile NE555
  • 23 Transistoren
  • 2 Dioden
  • 16 Widerstände

20
Gliederung
  • __________________________________________________
    _____________________
  • 1. Definition und Eigenschaften 555-Timer
  • 2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 3. Funktion der Pins
  • 4. Einfaches Anwendungsbeispiel
  • 5. Weitere Anwendungsbeispiele
  • 6. Eine letzte Frage steht noch
  • 7. Quellen und Links
  • __________________________________________________
    _____________________

21
3. Funktion der Pins
  • 3.0 Übersicht
  • 3.1 Ground (Masse)
  • 3.2 Trigger
  • 3.3 Output
  • 3.4 Reset
  • 3.5 Control Voltage (Kontrollspannung)
  • 3.6 Threshold (Schaltschwelle)
  • 3.7 Discharge (Entladung)
  • 3.8 Vcc (Versorgungsspannung)


von Tony van Roon
22
3. Funktion der Pins
  • 3.0 Übersicht
  • 3.1 Ground (Masse)
  • 3.2 Trigger
  • 3.3 Output
  • 3.4 Reset
  • 3.5 Control Voltage (Kontrollspannung)
  • 3.6 Threshold (Schwelle)
  • 3.7 Discharge (Entladung)
  • 3.8 Vcc (Versorgungsspannung)

Funktion Pin1 - auf diesem Pin liegt die Masse
von Tony van Roon
23
3. Funktion der Pins
  • 3.0 Übersicht
  • 3.1 Ground (Masse)
  • 3.2 Trigger
  • 3.3 Output
  • 3.4 Reset
  • 3.5 Control Voltage (Kontrollspannung)
  • 3.6 Threshold (Schwelle)
  • 3.7 Discharge (Entladung)
  • 3.8 Vcc (Versorgungsspannung)
  • Funktion Pin2
  • Trigger am negativen Eingang des unteren
    Komperators
  • - Solange die Triggerspannung unter 1/3 Vcc,
    steuert der Komperator positiv durch und setzt
    das Flipflop auf HIGH

von Tony van Roon
24
3. Funktion der Pins
  • 3.0 Übersicht
  • 3.1 Ground (Masse)
  • 3.2 Trigger
  • 3.3 Output
  • 3.4 Reset
  • 3.5 Control Voltage (Kontrollspannung)
  • 3.6 Threshold (Schwelle)
  • 3.7 Discharge (Entladung)
  • 3.8 Vcc (Versorgungsspannung)

Funktion Pin3 - Output-Signal des Timers -
maximaler Ausgangsstrom zwischen 100-200 mA -
Vout Vcc - 2V
von Tony van Roon
25
3. Funktion der Pins
  • 3.0 Übersicht
  • 3.1 Ground (Masse)
  • 3.2 Trigger
  • 3.3 Output
  • 3.4 Reset
  • 3.5 Control Voltage (Kontrollspannung)
  • 3.6 Threshold (Schwelle)
  • 3.7 Discharge (Entladung)
  • 3.8 Vcc (Versorgungsspannung)
  • Funktion Pin4
  • Timer zurücksetzbar, auf High oder Low
  • - wenn Reset auf Masse, Timer ausser Funktion
  • - wenn Reset nicht benötigt, dann auf Vcc setzen,
    um falsches Rücksetzen zu vermeiden

von Tony van Roon
26
3. Funktion der Pins
  • 3.0 Übersicht
  • 3.1 Ground (Masse)
  • 3.2 Trigger
  • 3.3 Output
  • 3.4 Reset
  • 3.5 Control Voltage (Kontrollspannung)
  • 3.6 Threshold (Schwelle)
  • 3.7 Discharge (Entladung)
  • 3.8 Vcc (Versorgungsspannung)
  • Funktion Pin5
  • - Control Voltage am negativen Eingang des oberen
    Komperators
  • - durch Beschalten variieren der Referenzspannung
  • oft nicht verwendet, dann an 10nF Kondensator
    zur Masse anschließen, wodurch Spannungsspitzen
    herausgefiltert werden

von Tony van Roon
27
3. Funktion der Pins
  • 3.0 Übersicht
  • 3.1 Ground (Masse)
  • 3.2 Trigger
  • 3.3 Output
  • 3.4 Reset
  • 3.5 Control Voltage (Kontrollspannung)
  • 3.6 Threshold (Schwelle)
  • 3.7 Discharge (Entladung)
  • 3.8 Vcc (Versorgungsspannung)

Funktion Pin6 - Threshold-Eingang am positiven
Eingang des oberen Komperators - Wenn über 2/3
Vcc bzw. 2/3 Vref anliegen wird der Flipflop
zurückgesetzt, folglich liegt der Output auf Low
von Tony van Roon
28
3. Funktion der Pins
  • 3.0 Übersicht
  • 3.1 Ground (Masse)
  • 3.2 Trigger
  • 3.3 Output
  • 3.4 Reset
  • 3.5 Control Voltage (Kontrollspannung)
  • 3.6 Threshold (Schwelle)
  • 3.7 Discharge (Entladung)
  • 3.8 Vcc (Versorgungsspannung)

Funktion Pin7 - Discharge am Kollektoreingang
von T, Outputsignal steuert T, Emitter von T
liegt an Masse - Wenn Output auf HIGH dann leitet
T und ein Kondensator wie im Beispiel wird
entladen, daher auch der Name
von Tony van Roon
29
3. Funktion der Pins
  • 3.0 Übersicht
  • 3.1 Ground (Masse)
  • 3.2 Trigger
  • 3.3 Output
  • 3.4 Reset
  • 3.5 Control Voltage (Kontrollspannung)
  • 3.6 Threshold (Schwelle)
  • 3.7 Discharge (Entladung)
  • 3.8 Vcc (Versorgungsspannung)

Funktion Pin8 - an Pin8 wird die
Versorgungsspannung Vcc angeschlossen
von Tony van Roon
30
Gliederung
  • __________________________________________________
    _____________________
  • 1. Definition und Eigenschaften 555-Timer
  • 2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 3. Funktion der Pins
  • 4. Einfaches Anwendungsbeispiel
  • 5. Weitere Anwendungsbeispiele
  • 6. Eine letzte Frage steht noch
  • 7. Quellen und Links
  • __________________________________________________
    _____________________

31
4. Einfaches Anwendungsbeispiel
  • Beispiel astabileMultivibrator


32
4. Einfaches Anwendungsbeispiel
  • Beispiel astabileMultivibrator

t10,67 (RaRb) C1 (Pulsedauer-High) t20,67 Rb C1 (Pausendauer-Low) T t1 t2 0,67 (RaRb) C1 (Gesamtperiode)
33
Gliederung
  • __________________________________________________
    _____________________
  • 1. Definition und Eigenschaften 555-Timer
  • 2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 3. Funktion der Pins
  • 4. Einfaches Anwendungsbeispiel
  • 5. Weitere Anwendungsbeispiele
  • 6. Eine letzte Frage steht noch
  • 7. Quellen und Links
  • __________________________________________________
    _____________________

34
5. Weitere Anwendungsbeispiele
- Monostabile Kippstufe
  • Quelle http//www.janson-soft.de/seminare/dh7uaf/
    ne555.htm

35
5. Weitere Anwendungsbeispiele
- Linearer Sägezahngenerator
  • Quelle http//www.janson-soft.de/seminare/dh7uaf/
    ne555.htm

36
5. Weitere Anwendungsbeispiele
- Pulsbreitenmodulation
  • Quelle http//www.janson-soft.de/seminare/dh7uaf/
    ne555.htm

37
5. Weitere Anwendungsbeispiele
- Pulsbreitenmodulation
  • Quelle http//www.janson-soft.de/seminare/dh7uaf/
    ne555.htm

38
Gliederung
  • __________________________________________________
    _____________________
  • 1. Definition und Eigenschaften 555-Timer
  • 2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 3. Funktion der Pins
  • 4. Einfaches Anwendungsbeispiel
  • 5. Weitere Anwendungsbeispiele
  • 6. Eine letzte Frage steht noch
  • 7. Quellen und Links
  • __________________________________________________
    _____________________

39
6. Eine letzte Frage steht noch
  • Der Preis,
  • wie teuer ist ein 555-Timer in
    DIP-Ausführung???

40
6. Eine letzte Frage steht noch
  • Antwort 30-40 Cent

41
Gliederung
  • __________________________________________________
    _____________________
  • 1. Definition und Eigenschaften 555-Timer
  • 2. Bauformen, Blockdarstellung und innerer Aufbau
  • 3. Funktion der Pins
  • 4. Einfaches Anwendungsbeispiel
  • 5. Weitere Anwendungsbeispiele
  • 6. Eine letzte Frage steht noch
  • 7. Quellen und Links
  • __________________________________________________
    _____________________

42
7. Quellen und Links
  • http//de.wikipedia.org/wiki/NE555
  • http//www.janson-soft.de/seminare/dh7uaf/ne555.ht
    m
  • http//www.uoguelph.ca/antoon/gadgets/555/555.htm
    l
  • http//www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0206
    115.htm
  • http//www.uni-potsdam.de/u/al/mitarbeiter/laabs/P
    /Baustellenampel/Blinker.htm
  • http//www.themt.de/el-0210-ne555-49.htm
  • http//www.janson-soft.de/seminare/dh7uaf/ne555.ht
    m
  • http//www.loetstelle.net/projekte/ne555univ/ne555
    univ.php
  • http//www.spicelab.de/astab555.htm
  • Philips Datasheet - DATASHEET-NE_SA_SE555_C.pdf
  • Link http//www.datasheetcatalog.net/de/datasheet
    s_pdf/N/E/5/5/NE555.shtml

43
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com