Philosophie BA-KiJu - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Philosophie BA-KiJu

Description:

Philosophisches Seminar Philosophie BA-KiJu berblick ber den Studienverlauf 1. Studienjahr Modul a: Argumen-tation und Text a1: Vorlesung (Logik und ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:96
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 7
Provided by: Misc156
Category:
Tags: kiju | philosophie

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Philosophie BA-KiJu


1
Philosophie BA-KiJu
Philosophisches Seminar
  • Überblick über den Studienverlauf

2
1. Studienjahr
Modul a Argumen-tation und Text a1 Vorlesung (Logik und Argumentationstheorie) Gruppe a2 Seminar oder Tutorium (Logik) 1 5 13
Modul a Argumen-tation und Text Gruppe a3 Seminar (Logik, Sprache und Text) 5! 13
Modul a Argumen-tation und Text Gruppe a4 studentische Schreibwerkstatt 2 13
Modul e Erkennen und Sein e1 Vorlesung (Erkenntnistheorie) Gruppe e2 Seminar (Erkenntnistheorie) 1 5! 7
Modul e Erkennen und Sein e3 Vorlesung (Metaphysik) 1 7
3
2. Studienjahr
Modul h Handeln und Moral h1 Vorlesung (Ethik) Gruppe h2 Seminar (Ethik) 1 4! 7
Modul h Handeln und Moral Gruppe h3 Seminar (Angewandte Ethik) 2 7
Modul g Gesellschaft und Staat g1 Vorlesung (Politische Philosophie und Sozialphilosophie) Gruppe g2 Seminar (Aktuelle Probleme der Politische Philosophie) 1 2 9
Modul g Gesellschaft und Staat Gruppe g3 Seminar (Aktuelle Probleme der Sozialphilosophie) g4 Hausarbeit zu einem Thema aus g2 oder g3 2 4! 9
4
3. Studienjahr (Variante 1 Bachelorarbeit nicht
in Philosophie)
Modul m Mensch und Kultur m1 Vorlesung (Anthropologie und Kulturphilosophie) Gruppe m2 Vorlesung/Seminar (Religionswissenschaft, abrahamitisch) Gruppe m3 Vorlesung/Seminar (Religionswissenschaft) 4! 3 2 9
Modul d Didaktik d1 Vorlesung (Lehren und Lernen der Philosophie) 1 1 4 15
Modul d Didaktik Gruppe d2 Übung (zur Vorlesung d1, bzw. Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum) Gruppe d3 Seminar (Fachdidaktik Praktische Philosophie) 1 1 4 15
Modul d Didaktik d4 Kernpraktikum d5 zentrale Modulprüfung 5 4! 15
5
3. Studienjahr (Variante 2 Bachelorarbeit in
Philosophie, Modul m)
Modul m Mensch und Kultur m1 Vorlesung (Anthropologie und Kulturphilosophie) Gruppe m2 Vorlesung/Seminar (Religionswissenschaft, abrahamitisch) 4! 1 14
Modul m Mensch und Kultur Gruppe m3 Vorlesung/Seminar (Religionswissenschaft) 1 14
Modul m Mensch und Kultur mb4 Bachelorarbeit 8 14
Modul d Didaktik d1 Vorlesung (Lehren und Lernen der Philosophie) 1 15
Modul d Didaktik Gruppe d2 Übung (zur Vorlesung d1, bzw. Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum) Gruppe d3 Seminar (Fachdidaktik Praktische Philosophie) 1 4 15
Modul d Didaktik d4 Kernpraktikum d5 zentrale Modulprüfung 5 4! 15
6
3. Studienjahr (Variante 3 Bachelorarbeit in
Philosophie, Modul d)
Modul m Mensch und Kultur m1 Vorlesung (Anthropologie und Kulturphilosophie) Gruppe m2 Vorlesung/Seminar (Religionswissenschaft, abrahamitisch) 4! 3 9
Modul m Mensch und Kultur Gruppe m3 Vorlesung/Seminar (Religionswissenschaft) 2 9
Modul d Didaktik d1 Vorlesung (Lehren und Lernen der Philosophie) 1 20
Modul d Didaktik Gruppe d2 Übung (zur Vorlesung d1, bzw. Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum) Gruppe d3 Seminar (Fachdidaktik Praktische Philosophie) 1 1 20
Modul d Didaktik d4 Kernpraktikum d5 zentrale Modulprüfung 5 4! 20
Modul d Didaktik db6 Bachelorarbeit 8 20
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com