Zielvorgabe - PowerPoint PPT Presentation

1 / 36
About This Presentation
Title:

Zielvorgabe

Description:

Title: Folie 1 Author: Fritsche Ulrich Last modified by: Fritsche Ulrich Created Date: 10/27/2004 6:40:04 PM Document presentation format: Bildschirmpr sentation – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:254
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 37
Provided by: Frit67
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Zielvorgabe


1
Zielvorgabe
  • du kannst im Editor Prozeduren schreiben
  • du kannst mit dem Igel ein Quadrat / Fünfeck
    zeichnen
  • du kannst deine Arbeit speichern, laden,
    editieren
  • du kannst MSW Logo bedienen
  • du mutierst zum MSW Logo Freak

2
Logo Präsentation
Ein INDI Treff Event
3
  • Ich danke für dein Interesse.
  • Entwickle volle Aufmerksamkeit!
  • Bitte keine voreiligen Fragen.
  • Was dich erwartet

4
  1. Der Logo Bildschirmaufbau
  2. Die Menüzeile
  3. Die Fenstersteuerung
  4. Das Kommandofenster
  5. Die Programmablaufsteuerung Tools
  6. Das Editierfenster
  7. Hilfen
  8. Beispiele
  9. Machs!!!

5
Die vorhandenen Fenster Programmfenster
Kommandofenster Editorfenster
verhalten sich wie die bekannten WINDOWS
Fenster! (verschieben, anpassen, minimieren,
) ausschneiden, kopieren, verschieben alles
klappt!
6
1) Der Logo Bildschirmaufbau
Editor In ihm werden die Prozeduren
geschrieben. Editor aufrufen mit EDA Verlassen
mit ltDatei Lerne und Endegt
Menueleiste
Titelleiste
Igel Er macht, was du ihn lehrst!
Steuerung Des Programmablaufes
Kommandofenster ltgraues Fenstergt
Protokollfeld Dialogfeld Meldungsfenster
Fehlermeldungen
Befehlseingabezeile Grundbefehle oder von dir
formulierte Befehle
7
2) Die Menüzeile mit den Menüs
8
3) Die Fenstersteuerung
Wird als bekannt vorausgesetzt. Danke!
9
Im folgenden werden diese Tools erläutert
4) Das Kommandofenster
Arbeitsprotokoll hier wird alles
protokolliert! auch Fehler werden angezeigt!
Kommandozeile hier werden die Befehle eingegeben
10
Halt Mit dieser Taste kannst du jedes laufende
Programm stoppen, (abbrechen). Du gelangst
zurück in die Kommandozeile im Kommandofenster.
Protokoll Protokolliert im Meldungsfenster den
Programmablauf mit
Status Öffnet ein Fenster mit einer Übersicht
zu Maus, Farben, Schrift, Speicher, ...
Reset Neustart einer Prozedur (Igelgrafik wird
gelöscht und Igel wird zurück gesetzt, Farbe
bleibt)
Pause Mit Pause unterbrichst du den Ablauf eines
Programms. Wenn du im Dialogfenster weiter OK
eingibst, wird das Programm weiterlaufen.
E D A Alle vorhandenen Prozeduren kommen ins
Editierfenster und können dort editiert werden.
Tätigen Inhalt der Befehlszeile wird
ausgeführt. Schneller gehts mit ltEntergt
EinS Turbo Falls man diesen Knopf anklickt,
werden die Programme in Einzelschritten
abgearbeitet.
11
Halt Mit dieser Taste kannst du jedes laufende
Programm stoppen, (abbrechen). Du gelangst
zurück in die Kommandozeile im Kommandofenster.
12
Pause Mit Pause unterbrichst du den Ablauf
eines Programms. Wenn du im Dialogfenster weiter
, OK eingibst, wird das Programm weiterlaufen.
13
EinS Turbo Step Falls man diesen Knopf
anklickt, werden die Programme in Einzelschritten
abgearbeitet.
14
Tätigen Inhalt der Befehlszeile im
Kommandofenster wird ausgeführt. Schneller
gehts mit ltEntergt
15
Protokoll Protokolliert im Meldungsfenster
den Programmablauf mit
16
  • Status
  • Öffnet ein Fenster mit einer Übersicht zu
  • Stift
  • Igel
  • Farben
  • Lagekennung

17
Reset Neustart einer Prozedur (Igelgrafik
wird gelöscht und Igel wird zurück gesetzt,
Farbe bleibt)
18
E D A Alle vorhandenen Prozeduren kommen ins
Editierfenster und können dort editiert
werden.
und nun der EDITOR im speziellen
19
5) Das Editierfenster
die Prozedur
die Befehlszeilen
Editor verlassen mit Lerne und Ende So gelangt
die Prozedur in den Arbeitsspeicher!
pr Prozedur dreieck Prozedurnamen
ende Prozedurabbruch
20
7) Hilfen
Zum Lernen kannst du das Beispiel in eine
Prozedur im Editor kopieren und so seine
Auswirkung studieren!
21
8) Beispiele aus dem Grafikbereich
22
Beispiel 1 ein Dreieck
dreieck
23
Beispiel 2 Dreieck mit variabler Seite
dreieck 300
24
Beispiel 3 Rekursion
dreieck 300
25
Beispiel 4 Rekursion mit Abbruch
dreieck 0
26
Beispiel 5 Drehung 1
dreieck 200
27
Beispiel 6 Drehung 2
dreieck 70 10
28
Beispiel 7 Drehung 3
rädli 50 10
29
Auch komplexere Sachen sind möglich!
30
Hilbert - Kurve
31
Koch - Kurve
32
Baum
33
Baum und Protokoll
34
Es wird auch gerechnet!
Primfaktorzerlegung
35
Logo Präsentation ENDE
36
Machs!!
Danke für die Aufmerksamkeit!
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com