Programm - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Programm

Description:

Title: Folie 1 Author: marsch Last modified by: Marsch Created Date: 4/13/2006 5:11:40 AM Document presentation format: Bildschirmpr sentation Company – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:45
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 13
Provided by: mars2159
Category:
Tags: marokko | programm

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Programm


1
Programm
  • Erster Roman
  • 13. 3. 20. 3.und 3. 4.
  • Kalte Schüsse (2007)
  • von Petra Ivanov

2
Ziele
  • Die vorgesehenen Romane als Neuere Schweizer
    Kriminalromane genau lesen, verstehen, nach
    ihren Merkmalen und in ihrer Struktur
    beschreiben, und zwar
  • durch Überprüfung
  • des Schemas und
  • der Träger und der Mittel der Detektion,
  • durch differenzierende Beschreibung der
    Geschichten, die vermittelt werden und ihrer
    Botschaft(en),
  • durch Erläuterung der Bezüge zur Tradition und
    auch der Traditionsbrüche (Innovationen), die
    sich bei der Analyse herausstellen.

3
Die Vorlesung hat folgendes Programm 21.
2. Kurze Einführung mit allgemeinen Hinweisen
zum Programm und zur Organisation
28. 2. Merkmale analytischen Erzählens
und Bauformen der Kriminalerzählung 13. 3.
20. 3. 3. 4. Petra Ivanov, Kalte
Schüsse 10. 4. 17. 4. 24. 4. Susy Schmid,
Das Wüste lebt 1. 5. 8. 5. 15.
5. Peter Zeindler, Der Mauersegler 29.
5. Soft-skill-Prüfungen
4
Entfaltendes versus analytisches Erzählen
Vermittlung und Vermehrung von Information durch
den Erzähler
EE
Entfaltendes Erzählen i. d. R. chronologisch
geordneter Vermehrungs-, Anhäufungs- und
Ablösungsprozess von Personen, Schauplätzen und
Episoden die Teile sind dem Ganzen
untergeordnet, Erzählen auf eine Abrundung, z. B.
ein happy end, hin.
5
Analytisches Erzählen
Rekonstruktion der Entfaltungsgeschichte (vor dem
EE) durch die Aufklärungsgeschichte,Träger
Detektiv/in
EE
Die Aufklärungsgeschichte erschöpft sich in dem
Masse, in dem die Detektion die
Entfaltungsgeschichte ermittelt.Sie schreitet
dabei nicht voran, sondern zurück. Sie ist
retrograd.Teil und Teile sind ebenso wichtig wie
das Ganze!
6
Träger der Detektion
  • Petra Ivanov und Susy Schmid wesentliche Rolle
    wird Frauen übertragen! 19. Jh. eine
    rollenspezifisch durch Männer bestimmte Domäne!
  • (I) Bei Susy Schmid ist es Evi Gygax, der die
    Verbrechen, deren Lösung sie übernimmt,
    zufallen. Sie ist ad hoc Detektivin,
    Zufallsdetektivin (Evi als Köchin einer
    Reisegruppe, die zum Wüsten-Trekking in Marokko
    aufgebrochen ist). Ebenso verhält es sich mit dem
    Zufallsdetektiv. Zufallsdetektive (in der Regel
    Einzelgänger!).
  • (II) Bei Petra Ivanov ist es die Staatsanwältin
    Regina Flint, die mit einem Team von Beamten der
    Zürcher Kriminalpolizei, unter Leitung von
    Häuptling Cavalli zusammenarbeitet. Sie
    ermittelt zusammen mit einem grossen Team von
    Amts wegen.
  • (III) Klassischer Detektiv des 19. Jahrhunderts
    seit E. Allan Poe bis hin zu Sir Arthur Conan
    Doyles Sherlock Holmes ein Privatdetektiv, der
    Aufträge übernimmt, die ihm zugetragen bzw.
    aufgetragen werden.
  • Also drei Typen von detektivischen
    Trägerinstanzen
  • Detektive
  • - per Zufall
  • - von Amts wegen
  • - mit Auftrag

7
Das Schema
  • Was ist das Schema?
  • Was bedeutet schematisches Erzählen?

8
Schematisches Erzählens ist
  • Variierender Einsatz von festen
    Konstruktionsbausteinen, und zwar
  • einer oder mehrerer Vorgeschichten VG,
  • eines oder mehrerer Fälle F, wobei F zur VG von
    einem oder mehreren Fen werden kann und
  • einer oder mehrerer Detektion(en) D,
  • wobei sich folgende Verteilungsmöglichkeiten
    ergeben können

9
Täterkarriere bis hin zur Tat, zur Sühnung
Modell des Fernsehkrimis
Das Sherlock-Holmes-Modell seit E. A. Poe
Der Rückgriff auf das Ganze, z. B. der Täter in
der Zelle .
10
  • Was ist das grundsätzlich Neue im Kriminalroman
    seit ca. 1925 1930?
  • Das Neue betrifft die Geschichten, die erzählt
    werden und wie sie erzählt werden, es betrifft
    die gattungsspezifische story grammar und
  • Es betrifft die Wertungen, die vermittelt werden
    Es gibt keine radikale Schwarz-Weiss-Zeichnung
    mehr! Die Grenzen zwischen Gut und Bös werden
    unscharf, verwischen sich oder sie werden
    beseitigt.

11
Fünf Geschichten, nicht mehr nur zwei!
  • (Entfaltungs-)Geschichte des Verbrechens (ein
    Fall z. B. zu Beginn) zu rekonstruieren durch
  • die Geschichte der Aufklärung / Detektion (vor
    allem Recherchen R an verschiedenen Orten durch
    Befragung von Personen, Analyse gegenständlicher
    Spuren G)
  • Täterkarriere(n) Interesse am Schicksal der
    Täter!
  • Ansätze einer Lebensgeschichte der Ermittler,
    relativ ausführlich bei Petra Ivanov
    (Biografisches mit Brüchen! - über Eschenbach
    und Hunkeler)
  • Sozialgeschichtliches Aktuelle (soziale)
    Probleme - dabei kommen hinzu Brücken zur
    Zeitgeschichte durch die Verwendung von
    Erzählbausteinen, die authentisch sind.

12
Was ist das Besondere am Neueren Schweizer
Kriminalroman?Die Wende in der Tradition
  • Die Wende um 1930 Entstehung des kritischen
    Milieu-Krimis in den USA mit D. Hammett und R.
    Chandler
  • Kritik am Retorten-Krimi im Stile von A. Conan
    Doyle
  • C. A. Loosli (Die Schattmattbauern, 1932)
    Verknüpfung des Dorfromans und eines
    Bauernschicksals mit einer Detektiverzählung
    Ein Anwalt übernimmt ad hoc den Fall. Loosli
    Ebenfalls ein scharfzüngiger Kritiker von Conan
    Doyle!
  • Friedrich Glauser (Wachtmeister Studer, 1936)
    Einführung des etwas schrulligen, mit der Justiz
    nicht immer übereinstimmenden, einfühlsamen
    kantonalbernischen Fahnderwachtmeisters Studer,
    dessen Erfolge bewusst immer als zufallsbedingt
    interpretiert werden. Abschied von der perfekten,
    logischen Deduktion!
  • Friedrich Dürrenmatt (Der Richter und sein
    Henker, 1950) Übernahme des Glauserschen
    Modells eines scheinbar harmlosen Polizisten
    der Berner Kriminalpolizei, an dem aber die
    Ohnmacht des Detektivs gegenüber der Welt der
    Verbrechen exemplifiziert werden soll.
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com