- PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Description:

Title Zeitspr nge in Literatur und Film Author: Ulf Abraham Last modified by: JohnUtah Created Date: 2/2/2003 2:56:48 PM Document presentation format – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:25
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 28
Provided by: UlfAb4
Category:
Tags: literatur

less

Transcript and Presenter's Notes

Title:


1
Zeitsprünge in Literatur und Film
  • Eine Unterrichtseinheit zu dem Film Jenseits der
    Stille
  • von Caroline Link(7./8. Jahrgangstufe)

2
Eine umständliche Definition aus einem
Sachwörterbuch der Literatur (G.v.Wilpert, 5.
Aufl. 1969, S. 664)
  • Rückblende,
  • vom Film übernommene Bezeichnung für eine
    Zeitgestaltung in Epik und Dramatik, die von
    einer als Ausgangsposition genommenen Gegenwart
    her zurück in eine davor liegende Vergangenheit
    überwechselt, um Erinnerun-gen, Assoziationen
    usw. in das Hauptgesche-hen einzubeziehen.

Überlegt, wie man das einfacher ausdrücken kann!
3
Als Zeitsprung in einem Erzähltext (Buch oder
Film) bezeichnen wir das Herausspringen aus dem
linearen Ablauf einer Erzählhandlung
  • Eine ganze Zeitspanne wird ausgelassen, weil sie
    unwichtig ist (echter Zeitsprung).
  • Später erst Geschehendes wird schon erzählt
    (Vorgriff), weil es jetzt schon wichtig ist,
    oder

- In der Vergangenheit Geschehenes wird
nach-geliefert (Rückwendung), weil es jetzt
erst oder wieder von Belang ist
(erzähltechnischer Zeitsprung mit Rückkehr).
4
Möglichkeiten des Zeitsprungs in
  • Literatur
  • - Der Autor kann einfach ein neues Kapitel
    beginnen.
  • - Er kann seinen (auktoria-len) Erzähler den
    Zeit-sprung erklären lassen (Dazu muss man nun
    wissen, dass schon zwanzig Jahre vorher ...)
  • - Er kann eine Figur an die Zeit denken lassen,
    in die die Rückwendung führen soll.
  • Film
  • Es gibt keine Kapitel!
  • Es gibt keinen Erzähler!
  • - Man kann in die Köpfe der Figuren nicht
    hineinschauen!
  • - oder doch?

5
Sehen wir uns an, wie Zeitsprünge in Jenseits der
Stille gestaltet sind.
  • Beispiel I
  • Familienfest. Clarissa spielt Klarinette.
    Rückblende in die Kindheit des Vaters

6
Vor dem Zeitsprung
7
Nach dem Zeitsprung sepia-Filter (Braunfärbung)
und match-cut
8
Beispiel II Der Vater erzählt Lara von seiner
Kindheitserfahrung als Gehörloser beim
Familienkonzert
9
(No Transcript)
10
(No Transcript)
11
(No Transcript)
12
(No Transcript)
13
(No Transcript)
14
Im Zeitsprung Überblendung
15
Nach dem Zeitsprung Sepia-Filter
16
(No Transcript)
17
Beispiel III Viel Zeit ist vergangen Lara ist
erwachsen.
18
(No Transcript)
19
(No Transcript)
20
(No Transcript)
21
Im Zeitsprung Begonnene Kreisfahrt der Kamera
führt ins Gegenlicht.
22
(No Transcript)
23
(No Transcript)
24
(No Transcript)
25
(No Transcript)
26
Nach dem Zeitsprung Identische Körperhaltung,
aber Wechsel der Blickrichtung
27
Also noch einmal Möglichkeiten des Zeitsprungs
in
  • Literatur
  • Der Autor kann einfach ein neues Kapitel
    beginnen.
  • Er kann seinen (auktorialen) Erzähler den
    Zeitsprung erklären lassen (Dazu muss man nun
    wissen, dass schon zwanzig Jahre vorher ...)
  • - Er kann eine Figur an die Zeit denken lassen,
    in die die Rückwendung führen soll.
  • Film
  • Im Film heißen die Kapitel Sequenzen. Sie
    entstehen am Schneidetisch und werden aneinander
    montiert.
  • Der Film hat dazu eigene Mittel Überblendung,
    Filter, match-cuts.
  • - Einstellungsgröße nah (z.B. Kopf), Stimme aus
    dem off
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com