Gesund in die New Economy - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Gesund in die New Economy

Description:

Gesund in die New Economy Mag.a Manuela Ritter ppm forschung+beratung Projektrahmen Auftraggeber: Fonds Gesundes sterreich Durchf hrung: ppm forschung+beratung ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:51
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 15
Provided by: manuela
Category:
Tags: die | economy | gesund | new | rauchen

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Gesund in die New Economy


1
Gesund in die New Economy
  • Mag.a Manuela Ritter
  • ppm forschungberatung

2
Projektrahmen
  • Auftraggeber
  • Fonds Gesundes Österreich
  • Durchführung
  • ppm forschungberatung
  • Evaluation WKW
  • Laufzeit 10.2002 bis 06.2006

3
Projektziel
  • Entwicklung und Erprobung von
  • Strukturen und Vorgangsweisen für
  • die Gesundheitsförderung von berufstätigen
    Erwachsenen
  • in IKT-Unternehmen
  • bis 100 MitarbeiterInnen.

4
Zusätzliche Teilprojekte
  • Gender
  • Aging
  • Neue Selbstständige
  • Schule

5
switch Projektbetriebe
  • 13 IKT-Unternehmen
  • Unternehmensgrößen
  • Bis 20 MitarbeiterInnen 7 Unternehmen
  • 21 bis 40 MitarbeiterInnen 2 Untern.
  • über 80 MitarbeiterInnen 4 Untern.
  • Belegschaftsstruktur
  • 28 Frauen (13 Technik, 83 Verwaltung)
  • 70 angestellt
  • 84 bis 40 Jahre alt

6
IKT-Unternehmen Gesundheit
  • Schwierige Ansprechbarkeit für BGF
  • Gesundheitsbegriff
  • Ernährung, Bewegung, Rauchen, Ergonomie
  • Befürchtung einer zusätzlichen Belastung
  • Kein akuter Bedarf
  • Niedrige Krankenstände
  • Unternehmensinterne Umbrüche
  • Knappe Ressourcen

7
IKT-Unternehmen GesundheitRessourcen
  • Abwechslungsreiche, kreative, interessante
    Tätigkeit hohe Identifikation
  • großer Gestaltungs- und Handlungsspielraum
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Gutes Arbeitsklima
  • Positives Branchenimage

8
IKT-Unternehmen GesundheitBelastungen
  • Lange Arbeitszeiten, Verfügbarkeit -
    Vereinbarkeit
  • Hoher Zeit- und Leistungsdruck, Tempo
  • Ständige Weiterbildungserfordernisse
  • Flexibilität Improvisation überwiegt Planung
  • Hohe Anforderungen an Selbstorganisation, soziale
    und Managementkompetenzen (Team- und
    Projektarbeit)
  • Bildschirmarbeit
  • Immer mehr unsichere Arbeitsverhältnisse

9
Die Grenze zwischen Ressourcen und Belastungen
verläuft fließend!
Flexible Arbeitszeit Gestaltungs-spielraum Starke
Identifikation usw.
10
BGF in KMUs der IKT
  • BGF schafft Reflexionsräume und initiiert einen
    gemeinsamen Lernprozess ?
  • Schaffen von unterstützenden Strukturen
  • Reduzieren von Belastungen
  • Stärken von Fähigkeiten im Umgang mit hohen
    Anforderungen
  • Hauptthemen in IKTs
  • Arbeitsorganisation
  • Information und Kommunikation
  • Bildschirmarbeit und Umgebungsbelastungen

11
BGF in KMUs der IKT
  • Ablauf klassisch, Instrumente angepasst
  • BegLeitung durch BFG-Experten/in
  • Herausfordern, aber nicht überfordern!
  • Überschaubares BGF-Projekt
  • Prozess braucht Zeit
  • Verbindlichkeiten schaffen
  • Zentrale Rolle der Führungskräfte
  • Externe Unterstützung
  • Netzwerke
  • Förderungen

12
IKTs für BGF?
  • Ja
  • Informationsbereitstellung
  • MitarbeiterInnenbefragung
  • Newsletter
  • Nein
  • Erarbeitung von inhaltlichen Fragestellungen
  • Chatrooms
  • Diskussionsforen

13
www.switch2006.at
14
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com