Harn - Inkontinenz - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Harn - Inkontinenz

Description:

Title: PowerPoint-Pr sentation Author: sfrmos Last modified by: Reto St deli Created Date: 2/5/2004 5:10:20 PM Document presentation format: Bildschirmpr sentation – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:52
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 17
Provided by: sfrmos
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Harn - Inkontinenz


1
Harn - Inkontinenz
  • Ursachen
  • Abklärung
  • Behandlung

2
Harn Inkontinenz
Definition
  • Urinabgang
  • - unwillkürlich
  • - objektivierbar
  • - Problem für Betroffene und/oder Umgebung

3
Harn Inkontinenz
Häufigkeit
  • gt 65 Jahre 15 der Frauen 7 der Männer
  • gt 80 Jahre 20 25 der Frauen und Männer
  • Im Pflegeheim 40 50 der BewohnerInnen

4
Anatomie / Physiologie der Harnorgane (1)
(M. Sphincter urethrae)
(M. Sphincter urethrovaginalis)
5
Anatomie / Physiologie der Harnorgane (2)
6
Anatomie / Physiologie der Harnorgane (3)
7
Anatomie / Physiologie der Harnorgane (4)
Sympathicus Kontinenzzentrum
Parasympathicus Blasenentleerung
Somatisches Nervensystem Zusätzliche
Kontinenzsicherung
8
Harn Inkontinenz
Drang - Inkontinenz
  • nicht kontrollierbarer Harndrang / Harnabgang
    infolge Detrusor- Instabilität
  • sensorisch
  • motorisch
  • Ausfall der zentralen Steuerung
  • Medikamenten-Nebenwirkung

9
Harn Inkontinenz
Stress - Inkontinenz
  • Urinabgang bei erhöhtem intraabdominalem Druck
  • Husten, Niesen
  • Pressen
  • Heben von Lasten
  • Verschluss undicht
  • Geburten / Descensus uteri
  • Atrophie
  • Operationen / Bestrahlung

10
Harn Inkontinenz
Überlauf - Inkontinenz
  • automatische Entleerung einer übervollen
    Harnblase in Portionen
  • Abflusshindernis (Prostata)
  • Neurologische Blasenfunktionsstörung
  • Reflexblase

11
Harn Inkontinenz
funktionelle Inkontinenz
  • Urinabgang zu unerwünschter Zeit und / oder an
    unerwünschtem Ort
  • Anatomie / Funktion des Harnapparates intakt
  • Bauliche Hindernisse
  • Immobilität / Bewegungsbehinderung
  • Andere Defizite

12
Harn Inkontinenz
Mischformen der Inkontinenz
  • Sind sehr häufig !

13
Harn Inkontinenz
Abklärung
  • Anamnese / Miktionsprotokoll / klinische
    Untersuchung
  • Urinstatus / Urinbakteriologie
  • Restharnbestimmung
  • Stress- Test
  • Äussere Einflüsse Mobilität Begleitkrankhe
    iten Medikamente

14
Harn Inkontinenz
Behandlung
  • entsprechend Ursache und Form !
  • Blaseninfektionen behandeln
  • Toiletten- / Blasen- Training / Beckenboden-
    Gymnastik
  • bei Atrophie Östrogene
  • bei Überlauf Hindernis beseitigen
    ? Medikamente ?
  • Dauerkatheter / Cystofix ?
  • Inkontinenzhilfen / Einlagen

15
Medikamente und Harn- Inkontinenz
Sympathicus Kontinenzzentrum
Parasympathicus Blasenentleerung
Somatisches Nervensystem Zusätzliche
Kontinenzsicherung
16
Danke für die Aufmerksamkeit
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com