Die Entfaltung der Moderne - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Die Entfaltung der Moderne

Description:

Title: PowerPoint Author: a Last modified by: Pierre Created Date: 5/3/2004 2:47:58 PM Document presentation format: Other titles – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:328
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 24
Provided by: a014
Category:
Tags: der | die | entfaltung | moderne

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Die Entfaltung der Moderne


1
Einführung in die deutsche Literaturgeschichte
Die Entfaltung der Moderne Roman Thomas Mann Der
Zauberberg
2
Thomas Mann
Thomas Mann Schriftsteller 1875 6. Juni
als Sohn des Speditionskaufmanns in Lübeck
geboren. ab 1893 "Der Frühlingssturm.
Monatszeitschrift für Kunst, Literatur und
Philosophie". 1894 als Volontär bei einer
Versicherungsgesellschaft in München.
Seine erste Novelle "Gefallen" erschien in der
Zeitschrift "Die Gesellschaft".
3
1895 Als Gasthörer an der Münchener Technischen
Hochschule eingeschreiben Vorbereitung einer
jounalistischen 1895/96 sein Bruder Heinrich
Mann und die Zeitschrift "Das Zwanzigste
Jahrhundert. 1896-1898 Aufenthalt in Italien
mit seinem Bruder . 1898 Werk "Der kleine
Herr Friedemann"
Thomas Mann(r.) und Heinrich Mann, 1931
4
1898-1900 "Simplicissimus". 1899 die Novelle
"Tonio Kröger". 1901 " Buddenbrooks
Thomas und Katja Mann, 1955
5
1903 Veröffentlichung der
Novellensammlung "Tristan" - darin "Tonio
Kröger"- 1905 Heirat mit Katia Pringsheim.
Aus der Ehe gehen sechs Kinder hervor,
darunter die Schriftsteller Erika Mann,
Klaus Mann und Golo Mann. 1912 "Der Tod in
Venedig" 1918 Als Antwort auf Heinrich
Manns Antikriegsschrift "Zola" verfaßt Thomas
Mann die "Betrachtungen eines
Unpolitischen".
6
1924 Der Zeit- und Bildungsroman "Der
Zauberberg(seit 1913) 1929 Nobelpreis für
Literatur die "Buddenbrooks". 1930 "Mario und
der Zauberer" .
7
1933 11. Februar Thomas Mann begibt sich auf
eine Reise durch Europa, von der er nach der
nationalsozialistischen Machtübernahme nicht nach
Deutschland zurückkam. Der erste Band der
Tetralogie "Joseph und seine Brüder" ist
erschienen.
8
1938 Emigration nach Princeton (USA) 1939
Der Roman "Lotte in Weimar" 1941 Umzug nach
Pacific Palisades bei Los Angeles. 1945 Nach
dem Zweiten Weltkrieg vertritt Mann in dem
offenen Brief "Warum ich nicht nach Deutschland
zurückkehre" die Kollektivschuld-These.
9
1947 Roman "Doktor Faustus 1949 Erster Besuch
im Nachkriegsdeutschland.
10
1952 Nachdem er von einem kalifornischen
Abgeordneten vor dem Kongreß als "fellow
traveller" des Kommunismus angeklagt wurde,
verläßt Mann die USA und siedelt nach Erlenbach
bei Zürich um. 1954 Mann vollendet den ersten
Teil des Romans "Bekenntnisse des Hochstaplers
Felix Krull", der fragmentarisch bleibt.
11
1955 Orden Pour le Mérite für Wissenschaft
und Kunst. 12. August sterben in Zürich.

Der Orden "Pour le Mérite(1900-14 )
1760
1866
1880
1815
1870
1868
12
H I S T O R I S C H E R
Die Moderne ( 20 . Jahrhundert )
H I N T E R G r U N d
  • Ende des ersten Weltkriegs (1918)
  • Politischer Terror, Inflation
  • Scheitern der Weimarer Republik
  • Beginn der Hitler-Diktatur (1933)
  • Verfolgung politischer Gegner
  • Judenverfolgung
  • Zweiter Weltkrieg (1939-45)
  • Zusammenbruch des Nationalsozialismus

13
Konsequenzen für den Roman
  • Der Konflikt zwischen Einzelnem und Welt
  • Die Entfremdung des Romanhelden von seiner
    Umwelt
  • Gesteigerte Sensibilität zu erleben und zu
    registrieren und in extremer Weise
    auszudrücken.
  • Negation des Helden
  • Passivität, Leiden, selbstquälerische Reflexion
    prägen das Leben.
  • Die Hauptfiguren sind zunehmend unfähig, sinnvoll
    zu handeln

14
Literarische Formen
  • Realistische Schilderung
  • komplexe Darstellung der Ereignisse im Ersten
    Weltkrieg
  • Vielschichtige Monumentalromane
  • Politische, gesellschaftskritische Satiren

15
der Hintergrund von der Zauberberg
  • OrtIm Waldsanatorium in Davos
  • Hintergrund Im Jahre 1912 verbrachte Thomas
    Manns Frau mehrere Monate in einem Davoser
    Lungensanatorium die Eindrücke, die der Autor
    bei seinen Besuchen empfing.
  • ZeitDer Roman entstand von 1913 bis 1924 der
    Ersten Weltkrieg führte im Sommer 1915

16
Vielfältige Absichten
  • mit der verführerischen(???) Macht, mit dem Thema
    Tod, auseinanderzusetzen
  • Darstellung der geistigen Gegensätze von
    Humanität und Romantik, Fortschritt und Reaktion,
    Gesundheit und Krankheit

17
zwei Bände
  • Kritik an spätbürgerlichen Lebens- und Denkformen
    der Vorkriegszeit
  • Ironisches Spiel mit Bildungszitaten und
    Weltanschauungen

18
Figur
  • Hans Castorp
  • Joachim Ziemessen(Vetter)
  • Clavdia Chauchat
  • Lodovico Settembrini
  • Naphta
  • Mynheer Peeperkorn

19
Inhalt
Der 24-jährige Hamburger Patriziersohn Hans
Castorp reist vor Antritt seiner
Ingenieursausbildung zu Besuch seines
lungenkranken Vetters in das Sanatorium Bergfried
im schweizerischen Davos. Aus den geplanten
drei Wochen Aufenthalt werden sieben Jahre. In
der gewissermaßen zeitentrückten, atmosphärisch
von Krankheit und Tod geprägten Berg- bzw.
20
Sanatoriumswelt erweist sich der "einfache junge
Mensch" als leicht empfänglich für die sinnlichen
und geistigen Einflüsse und die von den einzelnen
Romanpersonen vertretenen weltanschaulichen
Positionen. Hierbei stehen die verführerische
Russin Clawdia Chauchat, der "Zivilisationsliterat
" Settembrini, der fanatische Jesuitenschüler
Naphta sowie die später auftretende "große
Persönlichkeit" des Mynheer Peeperkorn sich in
wechselnden Konstellationen als aufeinander
bezogene Antipoden gegenüber, die gewissermaßen
um die Seele des Helden kämpfen.
21
Während der Vetter Joachim nach seiner verfrühten
Abreise zurückkehrt und an seiner Krankheit
stirbt, findet Hans Castorps Aufenthalt und damit
der Roman sein abruptes Ende in dem ausbrechenden
Weltkrieg, in dem sich die Spur des Helden
verliert.
22
Diskussion
  1. Was sind die Gemeinsamkeiten in das Sanatorium?
  2. Warum sind die Patienten vom Sanatorium
    angezogen?
  3. Was ist das Motiv der Figur Clawdia, die alle
    Attraktionen zu anregen?
  4. Wie finden Sie Castorps Gefühl zu der Beziehung
    zwischen dem Jungen und Clawdia?

23
(No Transcript)
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com