iTRAQ - PowerPoint PPT Presentation

1 / 15
About This Presentation
Title:

iTRAQ

Description:

iTRAQ isobaric tag for relative and absolute quantitation iTRAQ Methode zur absoluten und relativen Quantifizierung von Proteinen Einsatz von isobaren Reagenzien, die ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:774
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 16
Provided by: unileipz2
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: iTRAQ


1
iTRAQ
  • isobaric tag for relative and absolute
    quantitation

2
iTRAQ
  • Methode zur absoluten und relativen
    Quantifizierung von Proteinen
  • Einsatz von isobaren Reagenzien, die an
    N-Terminus und Lysin-Seitenketten binden
  • Erhalt von MS/MS-Spektren, anhand derer
    quantifiziert werden kann

3
Ablauf der Analyse
4
iTRAQ Reagenzien
5
iTRAQ-Reaktion
6
MS/MS
7
Einsatzbereiche
  • Vergleich von gesunden und kranken Zellen
  • Vergleich der Proteinexpression in verschiedenen
    Bakterienstämmen
  • absolute Quantifizierung von Proteinen

8
Absolute Quantifizierung
9
Beispiel Nonsense-mediated mRNA decay
  • NMD ist der Abbau fehlerhafter mRNA
  • Vergleich von funktionsfähigen und defekten
    Hefezellen

10
Signale der Reporterionen
11
Vorteile
  • 4 unterschiedliche Proben können in einem
    Experiment analysiert werden
  • jedes Protein mit einer freien Aminofunktion kann
    gemessen werden
  • reproduzierbar

12
Reproduzierbarkeit
13
Vorteile
  • Tags haben optimale Massen, da diese sonst nicht
    im Spektrum auftreten
  • Peakübelappung wird reduziert
  • absolute Quantifizierung einzelner Proteine
    möglich

14
Nachteile
  • Notwendigkeit der MS/MS-Analyse
  • kein quantitatives Labeling
  • enzymatische Spaltung erhöht Komplexität der
    Probe

15
Literatur
  • Philip L. Ross, Multiplexed Protein Quantitation
    in Saccharomyces cerevisiae Using Amine-reactive
    Isobaric Tagging Reagents, Molecular Cellular
    Proteomics 3.12, 2004, 1154-1169
  • Sebastian Wiese, Kai A. Reidegeld, Helmut E.
    Meyer and BettinaWarscheid, Protein labeling by
    iTRAQ A new tool for quantitative mass
    spectrometry in proteome research, Proteomics
    2006, 6, 1-11
  • Lottspeich, Fr., Engels J. W., Bioanalytik, 2.
    Auflage, Elsevier GmbH, München, 2006, S. 1012
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com