leguan gmbh - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

leguan gmbh

Description:

leguan gmbh Ein web-basiertes Unternehmen Arbeitsweise und Organisation leguan gmbh Ein web-basiertes Unternehmen Inhalt Vorstellung leguan gmbh Organisation ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:63
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 23
Provided by: Rolf95
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: leguan gmbh


1
leguan gmbh
  • Ein web-basiertes Unternehmen

Arbeitsweise und Organisation
2
Inhalt 1
Inhalt
  • Vorstellung leguan gmbh
  • Organisation
  • Tätigkeiten Handwerk und Dienstleistung
  • Arbeitsweise leguan gmbh
  • Zentrale Bereiche
  • Web-basierte Bereiche
  • Web-basierter Bereich
  • Voraussetzungen
  • Anschaffungen

Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
Fazit
Schluss
3
Inhalt 2
Inhalt
  • Kostenreduktion
  • Papier, IT, Strom
  • IT-Kompetenz
  • Weitere Reduktionen
  • Umstellung
  • Bedingungen
  • Hindernisse
  • Scheinbare Hindernisse
  • Fazit
  • Schluss

Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
Fazit
Schluss
4
Vorstellung Organisation 1
Inhalt
  • Aufbau leguan
  • Web-basiertes Unternehmen mit zentraler
    Verwaltung von Equipment und Daten
  • Projektbezogene Arbeit unter Einbindung von
    Spezialisten als Subunternehmern
  • Fast papierloses Büro
  • Technologisch auf einem funktionierenden, das
    heißt niemals auf dem neusten (!), sondern einem
    erprobten Stand
  • Weitgehender Verzicht auf Speziallösungen im
    Soft- und Hardwarebereich

Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
Fazit
Schluss
5
Vorstellung Organisation 2
Inhalt
  • Organisation zentraler Bereich
  • Büro mit Lager für Equipment und Bibliothek
  • Besprechungsraum mit ausreichender Technik
  • Seit 2003 kein lokales Netzwerk mehr
  • Datenhaltung auf Internet-Server im Rechenzentrum
  • Organisation web-basierter Bereich
  • Datenhaltung auf Internet-Server im Rechenzentrum
  • Heimarbeitsplätze mit erforderlicher Peripherie
  • ISDN DSL
  • Paperless office

Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
Fazit
Schluss
6
Geländearbeit 1 - Beispiele
Inhalt
Aufnahme von Daten vor Ort - Handwerk
Geländeerkundung
Wasseruntersuchung
Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Kommunikation per Funk
Einsatz Ultraschalldetektor
Umstellung
Fazit
Schluss
7
Geländearbeit 2 - Beispiele
Inhalt
Aufnahme von Daten vor Ort - Handwerk
Beringung von Zugvögeln
Bodenproben
Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Setzen einer Bodenfalle
Aufnahme Messdaten Wasser
Umstellung
Fazit
Schluss
8
Gutachten zentraler Bereich - Beispiele
Inhalt
Besprechungen, Labor, Wartung, Literatur
Gemeinsame Datenanalyse
Wartung Equipment
Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Bestimmungsarbeit
Literaturstudium
Umstellung
Fazit
Schluss
9
Gutachten web-basierter Bereich - Beispiele
Inhalt
  • Auswertungen, Kartographie, Projektierung

Dateneingabe
Datenauswertung
Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Zeitbuchung im Internet
Kartenerstellung
Umstellung
Fazit
Schluss
10
Web-Basierung - Voraussetzungen
Inhalt
  • Grundvoraussetzungen in Kürze
  • Zentrale Datenhaltung auf Web-Server
  • Zentrale Online-Verfügbarkeit projektbezogener
    Dokumente (Papierloses Büro)
  • Standardisierte Prozesse und Wissens- und
    Informationsmanagement
  • Zentrales Lager und Büro mit immobilen und
    zentralen Arbeitsmitteln
  • Hauptsächliche gutachterliche Tätigkeit von
    extern über Internet in Hoch-Geschwindigkeit
    (z. B. DSL, UMTS)
  • Notebook mit ausreichender Ausstattung und
    Peripherie
  • Online-Kompetenz und Fähigkeit der
    Mitarbeiter zu solchem Arbeiten

Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
Fazit
Schluss
11
Web-basierte Arbeitsplatz - Anschaffung
Inhalt
  • Arbeitsplatz - Ausstattung und Kosten bezogen auf
    3 Jahre
  • Angemessener Notebook-Rechner 15-Display, ab
    1,5 GHz Taktung und Festplatte ab 40 GB ca.
    1.300,00 ,
  • Peripherie mit Scanner, Drucker (oder
    Kombination), WebCam, Modem, Headset, DigiCam,
    Digitalisierungstablett usw. ca. 900,00 ,
  • Software-Lizenzen (Office, Acrobat, GIS usw.)
    exkl. Betriebssystem ca. 1.200,00 ,
  • Seit 2004 MDA zur Datenerfassung im Gelände ca.
    500,00 .
  • Summe für 3 Jahre pro Arbeitsplatz ca. 3.600,00
    .
  • Summe pro Jahr pro Mitarbeiter ca. 1.200,00

Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
Fazit
Schluss
12
Kostenreduktion - Paperless Office
Inhalt
  • Bedrucktes Papier
  • Papierverbrauch Höchststand und heute - Vergleich

Vorstellung
Jahre Papierverbrauch genähert Kosten für Papier, Tinte etc. genähert Prozent
1993 250 kg 1.560,00 100
2002 13 kg 81,00 5
Arbeitsweise
Ausstattung
  • Faxkosten seit 1997 auf einmalige Installation
    eines Faxservers bei Kosten von ca. 75,00 Euro
    reduziert. Faxempfang heute ohnehin per Mail.
  • Portokosten Höchststand und heute - Vergleich

Reduktionen
Umstellung
Fazit
Jahre Portokosten Prozent
1996 1.375,00 100
2002 65,00 4
Schluss
13
Kostenreduktion - IT 1
Inhalt
  • 1997-2002 Netzwerk / Administration Inhouse
  • IT-Kosten ohne Online-Gebühren mit LAN bisher

Vorstellung
Einzelposten Gesamtkosten 1997 - 2002
Administration, externe Leistung gerundet 10.000,00
Administration, interne Leistung gerundet 25.000,00
Anschaffung und Installation (hierin sind auch Software-Pakete enthalten) gerundet 22.000,00
Hard- und Software-Updates gerundet 6.500,00
Summe 63.500,00
Summe pro Jahr im Durchschnitt inkl. Interner Leistung gerundet 12.700,00
Summe pro Jahr im Durchschnitt exkl. Interner Leistung gerundet 7.700,00
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
Fazit
Schluss
  • Intern erbrachte Leistung hat die Kosten
    reduziert. Diese Zeit wurde aber nicht
    fachspezifisch verwandt.

14
Kostenreduktion - IT 2
Inhalt
  • Seit 2003 Server-Housing
  • IT-Kosten ohne Online-Gebühren heute

Vorstellung
Einzelposten Gesamtkosten 2003 - 2006
Hardware zukünftig gerundet 9.000,00
Software gerundet 4.000,00
Server-Housing gerundet 9.000,00
Summe 22.000,00
Summe pro Jahr im Durchschnitt gerundet 7.300,00
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
  • Intern erbrachte Administration geht gegen Null.
    Ersparnis pro Jahr ca. 100 Stunden. Zudem etwas
    günstigere jährliche Gesamtkosten.

Fazit
Schluss
15
Kostenreduktion - Strom
Inhalt
  • Strom Netzwerk (LAN) und Server-Housing im
    Vergleich

Vorstellung
  • Kosten LAN bei leguan

Arbeitsweise
Verbraucher im Dauerbetrieb LAN Verbrauch in kW/h Kosten pro kW/h Kosten/h Kosten/a
File-Server 0,14 0,14 0,02 170,47
Kommunikations-Server 0,14 0,14 0,02 170,47
Switches 0,01 0,14 0,00 12,18
Restliche Peripherie 0,01 0,14 0,00 12,18
Summen 0,3 0,56 0,04 365,29
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
Betrag 0,0014
  • Verbrauch beim Server-Housing
  • Stromkosten inklusive, keine Zusatzkosten
  • Ersparnis ca. 360,00 Euro pro Jahr

Fazit
Schluss
16
Kostenreduktion - IT-Kompetenz Mitarbeiter
Inhalt
  • Web-Basierung fördert alltäglich benötigte
    IT-Kenntnisse - Beispiele
  • Selbstständiges Einrichten von Internet-Zugängen,
    E-Mail-Konten, VPN
  • Schneller Online-Austausch über User-Probleme mit
    dem jeweils dafür kompetentesten Ansprechpartner
  • Selbstständiges Nutzen von erweiterten
    Programmfunktionen wie Makros
  • Robuste trial-and-error-Mentalität ohne die für
    viele User typische Angst, etwas kaputt zu
    machen

Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
Fazit
Web-Basierung mit optimierter Online-Kommunikation
reduziert Aufwände für Schulungen drastisch, bei
leguan praktisch auf Null
Schluss
17
Web-basierter Arbeitsplatz - Positivbilanz
Inhalt
  • Arbeitsplatz - weitere Ersparnisse
  • Verbleibende Belastung durch Raummiete nach
    Komplettumstellung auf Web-Basierung bei leguan
    pro Jahr 45 des vorherigen Satzes
  • Fahrzeiten und -kosten vom und zum Büro
    reduzieren sich drastisch
  • Kosten für Fernkommunikation all inclusive
    (Serverzugriffe, Mails, Internet, Netmeeting,
    Telefonie) derzeit pro Monat pro Mitarbeiter ca.
    70,00 Euro
  • Funktelefonie ist ausgenommen und kann derzeit
    nicht weiter reduziert werden

Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
Fazit
Schluss
18
Umstellung - Bedingungen
Inhalt
  • Bedingungen
  • Web-Basierung ist kein Allheilmittel, es gibt in
    der Regel nicht entweder dezentral oder
    zentral, sondern jede Menge Zwischenbereiche.
  • Web-Basierung kann nicht verordnet werden,
    sondern nur allmählich und möglichst kompetent
    unterstützt eingeführt werden.
  • Die Vorteile müssen ALLEN Beteiligten nicht nur
    bekannt sein, sondern auch positiv besetzt sein.
  • Web-Basierung ist eine eigenverantwortliche Art
    des Arbeitens und das muss vielfach erst erlernt
    werden.

Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
Fazit
Schluss
19
Umstellung - Hindernisse
Inhalt
  • Was hinderlich sein kann
  • Das haben wir schon immer so gemacht
  • Die Daten sind dann so unsicher
  • Herrschaftsswissen und DAUs. Wenn die
    Herrschaftswisser nicht bereit sind, davon
    abzugeben, bleibt es bei einer 2 -
    3-Klassen-Gesellschaft im Unternehmen
  • Wenn die Leute nicht mehr im Betrieb sind, kann
    ich nicht kontrollieren, ob sie überhaupt
    arbeiten oder den ganzen Tag im Internet surfen
  • Die Bildung sozialer Netzwerke und persönliche
    Beziehungen können gestört werden

Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
Fazit
Schluss
20
Umstellung - Scheinbare Hindernisse
Inhalt
  • Was angeblich hinderlich sein soll
  • Ich will nicht auf Papier verzichten
  • Die Technik ist viel zu kompliziert
  • Die Investition ist viel zu hoch
  • Wenn dann mal wieder der Server abstürzt, kann
    ich nicht mal mehr auf Papier zurückgreifen / ist
    der ganze Betrieb lahmgelegt
  • Wenn ich überwiegend von zu Hause aus arbeite,
    verliere ich den persönlichen Kontakt zu den
    Kollegen.
  • Die wichtigen Informationen aus dem Flurfunk
    gehen verloren.

Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
Fazit
Schluss
21
Zusammenfassung
Inhalt
  • Web-basierte Strukturen senken Kosten
  • Web-basierte Strukturen sind für JEDEN Betrieb
    einführbar
  • Web-Basierung fördert Arbeits- und Lebensqualität
    (Work-Life-Balance)
  • Web-basierte Strukturen stärken die
    Wettbewerbsposition
  • Der Kostendruck wird ohnehin mehr und mehr
    Betriebe zu mehr Flexibilität und gleichzeitigen
    Einsparungen zwingen
  • Die Frage wird daher sein Wer ist schneller für
    die neuen Herausforderungen aufgestellt?

Vorstellung
Arbeitsweise
Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
Fazit
Schluss
22
Wo kann die Entwicklung hinführen?
Inhalt
  • Ausblick Technik
  • WiMAX als dickes Kabel
  • Verbesserte Spracherkennung
  • Verschwinden von Kabeln und Peripherie

Vorstellung
Arbeitsweise
  • Ausblick Arbeitsplatz
  • Wirklich freie Arbeitsplatzwahl
  • Zunehmende Unabhängigkeit von Arbeitsstätten
    (auch Heimarbeitsplätzen)

Ausstattung
Reduktionen
Umstellung
  • Ausblick Umwelt
  • Weniger Wege und Aufwände dafür
  • Zunehmende Ressourcenersparnis

Fazit
Schluss
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com