Insult, Aggression, and the Southern Culture of Honor: An - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Insult, Aggression, and the Southern Culture of Honor: An

Description:

Insult, Aggression, and the Southern Culture of Honor: An Experimental Ethnography Dov Cohen, Richard E. Nibett, Brain F. Bowdle, Norbert Schwarz – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:34
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 25
Provided by: ManuelTe
Learn more at: http://www.igroup.org
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Insult, Aggression, and the Southern Culture of Honor: An


1
Insult, Aggression, and the Southern Culture of
HonorAn Experimental Ethnography
  • Dov Cohen, Richard E. Nibett, Brain F. Bowdle,
    Norbert Schwarz

2
Gliederung
  • (1) Historischer Hintergrund
  • Was ist Culture of Honor
  • (2) Experiment 2
  • (3) Experiment 3
  • (4) Diskussion

3
  • (1) Historischer Hintergrund
  • Süden gewaltsamer als Norden
  • ? mögliche Erklärungen höhere Temperatur,
    Armut, Geschichte der Sklaverei
  • ALTERNATIVE ERKLÄRUNG Kultur der Ehre
  • Kultur der Ehre eigene Ehre, Familie, Besitz
    wird stärker verteidigt als in anderen Kulturen
    oft unter Gewaltanwendung Beleidigungen werden
    als Verletzung der Ehre angesehen
  • Warum sollte sich im Süden eine Kultur der Ehre
    ausgeprägt haben, im Norden aber nicht?
  • Herdenkultur des Südens

Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-D
iskussion
4
  • Kultur der Ehre heute
  • - in Teilen des Südens kann eine Person nicht
    als Mörder überführt werden, falls
  • der Mörder beleidigt wurde und
  • (b) er das Opfer über sein Vorhaben es
    umzubringen wenn es sich nicht entschuldigt
    informiert hat
  • - Süden übersteigt den Norden nur in Morden die
    Argument- oder Konfliktbezogen sind
  • - im Süden mehr Gewalt angewendet als
    Selbstschutz und Antwort auf eine Beleidigung
  • - im Süden Mann, der sich nicht mit Gewalt
    verteidigt kein wahrer Mann
  • - im Süden lockerere Waffengesetze

Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-
Diskussion
5
(2) Experiment 2 Studie allgemein - wie drückt
sich Kultur der Ehre in den Kognitionen,
Emotionen, im Verhalten und in physiolog.
Reaktionen aus? Hypothesen (a) Südstaatler
sehen eine Beleidigung eher als Verletzung des
Status und des Rufs an (b) Südstaatler emotional
und physiologisch erregter durch Beleidigung (c)
Südstaatler nach Beleidigung vorbereiteter für
aggressives und dominantes Verhalten (kognitiv,
physiologisch)
Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-D
iskussion
6
Was wurde gemessen? Emotionen Rater beobachten
emot.Reaktion der Vp während Beleidigung Physiolog
. Messungen Cortisollevel als Maßstab wie
gestresst und erregt Vps sind
Testosteronlevel Hormon, dass mit Aggression und
Dominanz assoziiert wird Toughness
demonstrieren Wie starke Elektroschocks traut
sich VP zu? Kognition ermitteln projizieren
Südstaatler mehr Feindseligkeit in eine
zweideutige Situation als Nordstaatler?
Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-D
iskussion
7
Was wurde variiert? Südstaatler vs.
Nordstaatler Öffentliche Beleidigung vs. private
Beleidigung vs. keine Beleidigung Öffentliches
vs. privates Demonstrieren von Zähheit
Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-D
iskussion
8
Ablauf
  1. Coverstory Kaugummi? nicht sprechen Fragebogen?
    wegbringen

2. Vp wird von Verbündetem
angerempelt und als Arschloch
beschimpft ?
Emo-rating
3.Zähheits-test ? Elektroschocks
4. Meinungstest ?
2-deutiges Szenarium
5.Aufklärung
9
Ergebnisse von Experiment 2 emotionale
Reaktion nix (Grund Kaugummi...) Cortisollevel
und Testosteronlevel
Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-D
iskussion
10
Cortisollevel
Testosteronlevel
11
Ergebnisse von Experiment 2 emotionale
Reaktion nix (Grund Kaugummi...) Cortisollevel
und Testosteronlevel Schocklevel Südstaatler
wählten allgemein in einer öffentlichen Bedingung
mehr Schocks als in einer privaten ? Beleidigung
bringt Südstaatler nicht dazu, ihre Zähheit mehr
zu zeigen als sonst zweideutige Szenarien nix
Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-D
iskussion
12
  • (3) Experiment 3
  • Untersuchung dreier Variablen
  • Wahrgenommener Effekt auf die Beleidigung des
    Männlichkeits-Status
  • Aggressives Verhalten in einer herausfordernden
    Situation nach der Beleidigung
  • Dominantes Verhalten in nachfolgenden Begegnung
    nach der Beleidigung

Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-D
iskussion
13
  • (3) Experiment 3
  • Prozedur
  • Coverstory
  • Zu 1) Beleidigung durch Anrempeln ( öffentlich
    vs. privat vs. gar nicht)
  • Zu 2) chicken game nachdem Pbn öffentlich,
    privat oder gar nicht angerempelt wurde, wurde er
    mit einem weiteren Verbündeten konfrontiert,
    indem der Pbn einen mit Tischen halb voll
    gestellten Gang entlang gehen musste, der dadurch
    so verengt wurde, dass nur eine Person Platz
    hatte, den Gang durchzugehen. Der Verbündete kam
    mit schneller Geschw. auf den Pbn zu ohne
    ausweichen zu wollen, so dass der Pbn ausweichen
    musste. Nun wurde geschätzt bei welcher Distanz
    zw. Verbündetem und Pbn, der Pbn nun beiseite
    ging.

Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-D
iskussion
14
  • (3) Experiment 3
  • Zu 3) Nach dem chicken game wurde Pbn mit einem
    neuen Verbündeten konfrontiert (dieser beurteilte
    Pb, während Pb dachte dieser wäre nur ein
    weiterer Pb in der öffentlichen Bedingung ist
    der weitere Pb der Beobachter der Beleidigung!)
  • Schätzung des Pb nach kurzer Begegnung mit
    weiterem Pb, was dieser über ihn denke und wie er
    sich selbst sieht
  • Schluss 2 Fragebögen über Macho-Verhalten und
    Aufklärung

Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-D
iskussion
15
  • (3) Experiment 3
  • Annahmen
  • Zu 1) Südstaatler denken, Beobachter sehen sie
    als weniger männlich nach der Beobachtung der
    Beleidigung Nordstaatler nehmen keinen Verlust
    ihres Status als Mann wahr
  • Zu 2) Beleidigte Südstaatler antworten
    aggressiv auf diese Herausforderung und weichen
    beim chicken game knapper aus als beleidigte
    Nordstaatler
  • Zu 3) Südstaatler sind überheblicher und
    weniger unterlegen nach der Beleidigung und
    Nordstaatler sind nach der Beleidigung nicht
    affektiert

Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-D
iskussion
16
Ergebnisse von Experiment 3 Zu 1)
Abb.6 Dimensionen der 5-Punkte-Skala,anhand Pbn
die Schätzung einer weiteren Person beurteilen
und sich selbst beurteilen manly-not manly,
courageous-cowardly,assertive-timid, tough-wimpy,
strong-weak, aggressive-passive, risk seeking-
risk avoiding, leader-follower (höhere Punkte
mehr Männlichkeit) gt Kontrollgruppen und
privat beleidigte Süd- und Nordstaatler nehmen
ihren Status in den Augen des Beurteilers als
kaum verändert wahr gt öffentlich beleidigte
Südstaatler sehen ihren Ruf als geschädigt an im
Vgl. zu den Nordstaatlern, die nicht affektiert
sind
Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-D
iskussion
17
(No Transcript)
18
Ergebnisse von Experiment 3 Zu 2) Abb.
3 chicken game gtBeleidigung verändert
Verhalten von Südstaatlern diese weichen knapper
aus (37in. 0.94m) als in der KG (108in.
2.74) gt Beleidigung affektierte das Verhalten
der Nordstaatler nicht
Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-D
iskussion
19
(No Transcript)
20
Ergebnisse von Experiment 3 Zu 3)
Abb.45 Rating des Beurteiler auf
7-Punkte-Skalen Stärke des Händedrucks beim
Hände schütteln und Eindruck während der
Begegnung anhand Augenkontakt (überheblich vs.
unterlegen) gt Südstaatler haben stärkeren
Händedruck, wenn sie beleidigt wurden als in der
KG Nordstaatler sind unaffektiert trotz
Beleidigung gt schwache, nicht-signifikante
Tendenz zu überheblichem Augenkontakt bei
beleidigten Südstaatlern als bei
Nordstaatlern Masculine protest-
Fragebögen zeigen keine Effekte sowohl in der
privaten als auch in der scheinbar öffentlichen
Bedingung
Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-D
iskussion
21
(No Transcript)
22
(No Transcript)
23
  • (4) Diskussion
  • 2 Erklärungsansätze, warum eine Beleidigung bei
    Südstaatlern zu einer stärkeren Antwort führt als
    bei Nordstaatlern
  • Was ist mit der Generalisierung dieser
    Lobor-Experimente?
  • Wie können diese Daten vorsichtig formuliert
    werden?
  • Weiter von Interesse
  • 3) Dynamische und spezifische Mechanismen der
    sozialen Bekräftigung in einer culture of honor

Historischer Hintergrund-Experiment2-Experiment3-D
iskussion
24

Vielen Dank! Für Eure Aufmerksamkeit...
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com