Richtiges Verhalten bei einem Anfall Pseudokrupp Husten - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Richtiges Verhalten bei einem Anfall Pseudokrupp Husten

Description:

Beim Anfall Pseudokrupp Husten richtig verhalten – erste einfache Maßnahmen einleiten um Linderung zu schaffen – Ruhe bewahren und zuerst Kind beruhigen – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:14
Slides: 6
Provided by: silkeoster51
Tags:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Richtiges Verhalten bei einem Anfall Pseudokrupp Husten


1
Richtiges Verhalten Pseudokrupp Husten
bei einem
Anfall
Bei Pseudokrupp Husten
handelt es sich um eine
Atemwegserkrankung, welche vor allem bei Kindern
auftritt. Im Bereich von Kehlkopf und Stimmbänder
entzünden sich die Schleimhäute und schwellen
an. Durch diese Schwellung bekommt ein Kind bei
einem Anfall Pseudokrupp Husten schlecht Luft.
Wie häufig tritt ein Pseudokrupp Husten
auf? Schätzungen von Ärzten ergeben, dass rund
fünf Prozent aller Kinder im Vorschulalter
jährlich an einem Anfall Pseudokrupp Husten
erkranken. In der Regel tritt
2
Pseudokrupp meistens in
einem Alter zwischen 18
Monaten und fünf Jahren auf. Eine Spitze der
Erkrankung zeigt sich vor allem in einem Alter
von etwa zwei Jahren. Hier tritt Pseudokrupp
besonders häufig auf. Bei Jugendlichen oder gar
bei Erwachsenen hingegen ist diese Erkrankung
nur sehr selten zu beobachten. Das Risiko einen
Krupp Anfall Pseudokrupp zu bekommen, ist bei
Jungen deutlich höher als bei Mädchen. Auch
dickere Kinder sind gefährdeter. Pseudokrupp
durch Viren verursacht Bei einem Anfall
Pseudokrupp Husten spielt auch die Jahreszeit
eine große Rolle. Der Pseudokrupp Husten tritt
in den Monaten im Herbst und Winter deutlich
öfter auf, als dies im Frühjahr oder Sommer der
Fall ist. Ein Zusammenhang besteht hier in der
Wetterlage und den Verursachern von Pseudokrupp.
In den allermeisten
Fällen sind bekanntlich
Viren die Auslöser und die kommen
in der kalten und feuchten Jahreszeit
  • häufiger vor. Fast die Hälfte aller Erkrankungen
    entstehen durch die Infektion mit
    Parainfluenza-Viren. Weitere Infekte, die sich
    für Pseudokrupp verantwortlich zeigen sind
  • Grippe-Viren
  • Masern-Viren
  • RS-Viren

3
  • Seltener wird ein Pseudokrupp Husten durch
    Bakterien ausgelöst. Hier zeichnen sich vor
    allem Staphylokokken (Staphylococcus aureus)
    oder Haemophilus influenzae Typ b (Hib)
    verantwortlich. Eine Rolle spielen auch
    allergische Reaktionen. Kinder die eine erhöhte
    Empfindlichkeit gegenüber Hausstaubmilben oder
    Katzenhaaren haben, bekommen leichter einen Krupp
    Anfall Pseudokrupp. Begünstigt wird der
    Pseudokrupp Husten auch durch Schadstoffe in der
    Umwelt, vor allem Tabakrauch in den eigenen vier
    Wänden.
  • Richtig handeln bei Pseudokrupp
  • Ein Anfall Pseudokrupp Husten kommt in den späten
    Abendstunden und vor allem nachts. Ohne jegliche
    Vorzeichen und für die Eltern total
    überraschend. Bei einem Anfall gilt es Ruhe zu
    bewahren und richtig zu handeln. Hier die besten
    7 Tipps, wie man sich bei einem Krupp Anfall
    Pseudokrupp verhalten soll
  • Eltern müssen Ruhe bewahren und zunächst das
    Kind beruhigen. Mit dem Kind reden. Angst und
    Panik beim Kind verstärken die Symptome beim
    Anfall Pseudokrupp Husten.
  • Das Kind in den Arm nehmen und Körperkontakt
    halten. Beim größeren Kleinkind es alternativ in
    eine aufrechte Sitzposition bringen. Das
    erleichtert das Atmen.

4
  • Beim Atmen hilft dem Kind feuchte und warme
    Luft. Dazu im Bad heißes Wasser in die Wanne
    laufen lassen oder die Dusche anstellen. Das Kind
    auf den Rand stellen und tief einatmen lassen.
  • Sollte bereits in der Vergangenheit das Kind
    einen Anfall Pseudokrupp Husten erlitten haben,
    steht in der Regel ein vom Arzt verschriebener
    Inhalator zur Verfügung. Das Kind dann eine
    Kochsalzlösung inhalieren lassen.
  • Auch die Luft aus dem geöffneten Kühlschrank
    sorgt für eine Linderung der Atemnot. Die feuchte
    und kühle Luft erhöht die Sauerstoffzufuhr.
  • Dem Kind kleine Schlucke zu trinken geben. Wasser
  • und Tee sind gut geeignet. Milch sollte aber auf
    keinen Fall verabreicht werden.
  • Nachdem der Anfall Pseudokrupp Husten
    abgeklungen ist, sollte im Zimmer des Kindes das
    Fenster weit geöffnet werden. Wer möchte, der
    kann gemeinsam mit dem Kind auch ins Freie
    gehen. Dabei aber nicht vergessen, dass Kind dick
    anzuziehen. Auch dann, wenn man vor dem offenen
    Fenster steht.
  • Untersuchung beim Arzt
  • In den meisten Fällen klingt der Pseudokrupp
    schnell wieder ab. Dennoch ist am nächsten Tag
    ein Gang zum Kinderarzt notwendig. Der kann eine
    genaue Diagnose stellen und ernsthaftere
    Erkrankungen ausschließen. Er

5
verschreibt auch Medikamente, sollte sich der
Anfall wiederholen.
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com