Bachelorarbeit schreiben: 5 Tipps zur erfolgreichen Bachelorarbeit - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Bachelorarbeit schreiben: 5 Tipps zur erfolgreichen Bachelorarbeit

Description:

Bachelorarbeit schreiben: 1. Auswahl des richtigen Themas. 2. Auswahl des passenden Betreuers 3. Timing – Zeitaufteilung in der Arbeitsphase 4. Selbstorganisation – das eigene Potential richtig nutzen 5. Die Einleitung – schon mit der Eröffnung des Themas punkten Inhaltsquelle: Bachelorarbeit schreiben – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:26

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Bachelorarbeit schreiben: 5 Tipps zur erfolgreichen Bachelorarbeit


1
Bachelorarbeit schreiben 5 Tipps zur
erfolgreichen Bachelorarbeit
2
1. Auswahl des richtigen Themas
  • Das richtige Thema ist der erste Schritt zu einer
    erfolgreichen Bachelorarbeit und stellt bereits
    eine Hürde dar. Es gibt viele Themen die einen
    interessieren, aber welche von diesen Themen sich
    als Fragestellung für eine wissenschaftliche
    Arbeit eignen ist nicht immer auf den ersten
    Blick deutlich. Hier kann es helfen sich die
    Unterlagen aus dem Studium noch einmal anzusehen.

3
1. Auswahl des richtigen Themas
  • Beim Durchblättern fällt dir vielleicht schon das
    ein oder andere Themengebiet auf, welches
    interessant sein könnte. Über ein Ranking der
    gefundenen Themengebiete kannst du schnell sehen
    welches Themengebiet sich eignet. Aus dem
    Themengebiet muss nun noch eine konkrete
    wissenschaftliche Fragestellung entwickelt werden.

4
2. Auswahl des passenden Betreuers
  • Nicht jeder Dozent eignet sich auch als Prüfer
    für jedes Themengebiet. Das zu bearbeitende Thema
    sollte zum Prüfer passen. Anhand der dozierten
    Fächer kannst du leicht einschätzen, welche
    Themengebiete der Professor abdeckt und
    entsprechend den passenden Betreuer auswählen.

5
2. Auswahl des passenden Betreuers
  • Natürlich spielen hier auch immer
    zwischenmenschliche Faktoren eine Rolle. Je
    besser du mit deinem Prüfer zusammenarbeiten
    kannst, desto leichter fällt es bei Problemen
    oder Fragen im Rahmen der Bachelorarbeit eine gut
    Lösung zu finden.

6
3. Timing Zeitaufteilung in der Arbeitsphase
  • Nach der Auswahl von Thema und Betreuer geht
    schon bald ans Bearbeiten der gewählten
    Fragestellung. Bevor du dich in die Arbeit und
    das Schreiben stürzt lohnt es sich den zeitlichen
    Ablauf zu strukturieren. Oft wird die Zeit immer
    enger je näher der Tag der Abgabe rückt. Um
    diesen Stress zu minimieren solltest du zumindest
    einen groben Zeitplan erstellen in dem du
    wichtige Meilensteine terminierst.

7
3. Timing Zeitaufteilung in der Arbeitsphase
  • Plane neben genügend Zeit für Recherchearbeiten
    und das Schreiben selbst auch genügend Zeit für
    ein mögliches Korrekturlesen und das Binden der
    Arbeit ein. Hast du einen Zeitplan erstellt
    verlierst du nicht den Überblick und kannst
    entspannt der Abgabe Deiner Arbeit
    entgegenarbeiten.

8
4. Selbstorganisation das eigene Potential
richtig nutzen
  • Neben dem Zeitplan ist die Selbstorganisation ein
    wichtiger Aspekt. Teile dir deine Zeit am Tag so
    ein, dass du neben der Arbeit an der
    Bachelor-Thesis auch noch Zeit für Pausen hast.
    Die meisten Menschen haben entsprechend ihres
    Biorhythmus eine Zeit am Tag in der sie am
    produktivsten arbeiten können.

9
4. Selbstorganisation das eigene Potential
richtig nutzen
  • Mache nutzen lieber die ruhigen Morgenstunden,
    anderen fällt das Schreiben in den Abendstunden
    leichter. Entsprechend dieses Rhythmus solltest
    du deine Tagesplanung ausrichten. Nimm dir aber
    auch genug Zeit für Pausen.

10
5. Die Einleitung schon mit der Eröffnung des
Themas punkten
  • Jetzt kannst du mit dem Schreiben deiner
    Bachelorarbeit starten. Die Einleitung bildet
    zusammen mit dem Fazit den Rahmen einer
    Bachelorarbeit. Zusammengenommen geben sie einen
    Überblick über die Inhalte der gesamten Arbeit.
    Die Einleitung soll dabei zunächst den Leser an
    das Themengebiet heranführen.

11
5. Die Einleitung schon mit der Eröffnung des
Themas punkten
  • Worum geht es und welche Schwerpunkte werden
    gesetzt? Aus einer allgemeineren Betrachtung soll
    dann das bearbeitete Thema abgeleitet und
    vorgestellt werden. Der Aufbau der Arbeit, sowie
    die Herangehensweise an die Problematik können
    ebenfalls beschrieben werden. So gibt die
    Einleitung dem Leser einen ersten Überblick über
    die Arbeit und soll den möglichst neugierig auf
    die folgenden Inhalte machen.

12
  • Kontaktiere uns
  • Bachelorarbeit Ghostwriter Co GmbH
  • Adresse Lyoner Str. 19, 60528, Frankfurt am
    Main, Deutschland
  • Website bachelorarbeit-ghostwriter.de
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com