Hunderasse Beagle - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Hunderasse Beagle

Description:

Aussehen und Charakter des Beagle, Haltung und Pflege dieser Hunderasse – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:86
Slides: 3
Provided by: StadthundeCom
Category: Pets & Animals

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Hunderasse Beagle


1
Hunderasse Beagle
Jagdhund aus Rom Eins kann man festhalten Der
Beagle ist da. Was zählen da schon die Fragen
nach dem Woher, Warum oder seit wannLetztere
sind nämlich etwas schwierig zu beantworten. Die
einen sagen, die Römer hätten einen kleinen
weißen Hasenjäger mit nach England gebracht, der
bereits zu Zeiten der Griechen beschrieben wurde
und auch im kleinasiatischen Raum vorkam. Andere
behaupten, es wäre Wilhelm der Eroberer
gewesen, der bei seiner Überfahrt von der
Normandie auf die britische Hauptinsel im Jahre
1066 Hunde im Gefolge hatte, die einfach eine
kleinere Variante des aus den Ardennen stammenden
St. Hubertushunds waren. Fehlt noch die dritte
Variante. Diese schlägt eine Verbreitung zu
Zeiten des Hundertjährigen Krieges vor. Sicher
ist, dass der Hund bereits im 16. Jahrhundert in
ganz Großbritannien vertreten war, wo es
besonders unter der Herrschaft von Queen
Elizabeth I. einen wahren Hype gab. Auch in
Frankreich fand der Meutehund Ende des 19.
Jahrhundert Fans unter der Grafschaft, seine
Fähigkeiten bei der Treibjagd machten den
Jagdhund so auch in Kerneuropa zum anerkannten
Vertreter seines Genres. Ein Beagle ist Beides
Jagdhund und Familienhund In den drei Kategorien
Jagdhund, Familienhund, Wachhund gehen beim
Beagle nur zweimal die Daumen hoch. Dafür
allerdings einmal bis unter die Ecke. Er ist ein
ausgezeichneter Jäger mit einer exzellenten Nase
und dem Trieb, Wildbeute zu stellen, koste es was
es wolle. Durch seine Kompaktheit erreicht der
Hund dabei jeden Winkel im Gehölz, er ist sehr
schnell und ausdauernd. Erstaunlicherweise
hindern ihn diese Fähigkeiten nicht daran, auch
ein unkomplizierter Familienhund zu sein. Er
passt sich sehr gut an, verlangt allerdings wegen
seines Jagd-Spleens eine sehr gute Erziehung.
Andernfalls wird es etwas schwierig, den Kleinen
im Zaum zu halten. Daumen runter heißt es beim
Thema Wachhund. Aggressive Tiere wurden in den
Jahrhunderten der Aufzucht aus der Linie
genommen, um Ruhe in die Meuten zu bringen. Einen
Eindringling würde der Hund allerhöchstens pro
forma etwas anbellen, um Mikrowelle oder
Fernseher wird er sich aber nicht prügeln.
Beagle mögen kein fertiges Hundefutter
Bewegung ist auch beim kleinen Hasenjäger das
einzig Wahre. Da er auch gerne und viel frisst,
sollte man ihm diese unbedingt mehrmals täglich
verschaffen. Einige Beagles lehnen Fertigfutter
ab, in diesem Fall sollte man eine andere
Mischung wählen und bei dem bleiben, was ihm
schmeckt. Sein Fell sollte man regelmäßig Bürsten
und dabei vor allem auf Blutsauger und anderes
Getier achten. Bei seinen Streifzügen durch das
Unterholz befindet er sich eben nicht immer in
bester Gesellschaft.
2
Hunderasse Beagle
Jagdhund in der Stadt - Beagle in der
Stadtwohnung? Man könnte sagen Gut. Wenn da
nicht diese Rastlosigkeit wäre. Der Beagle lässt
sich aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit zwar
leicht in einer Wohnung halten, sein
jahrhundertealter Jagdtrieb fordert aber einiges
von Herrchen oder Frauchen ab. In städtischen
Randgebieten sollte man ihn eher nicht von der
Leine lassen, da er auftauchende Wildtiere
verfolgen könnte. Auch ein vermeintlich gut
erzogener Hund ist in solchen Fällen nur schwer
zu halten. Die straff gespannte Leine sagt es
einem schnell Der kleine Kraftklotz braucht
extrem viel Auslauf. Seinen Energieüberschuss zu
erschöpfen, dürfte im Stadtleben die schwerste
Prüfung sein. Beagle im Hunderassen-Steckbrief
Name Beagle Herkunft Vermutlich Kleinasien,
Griechenland Patronat Großbritannien Widerristhöh
e Zwischen 33 und 40 cm Gewicht Zwischen 10 und
18 kg Fellfarben Zweifarbig braun/weiß,
rot-weiß, zitronengelb-weiß oder dreifarbig
schwarz/braun/weiß Besondere Merkmale - robust
und kompakt - ausgeprägter Stop - kurze,
muskulöse Beine - fröhliche, hoch getragene
Rute FCI-Klassifikation - Gruppe 6 Laufhunde,
Schweißhunde und verwandte Rassen - Sektion 1.3
Kleine Laufhunde Durchschnittliche
Lebenserwartung 12 Jahre Komplette
Rassebeschreibung / Rassesteckbrief Beagle hier
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com