VOLKSWAGEN AG – Ein Global Player ? - PowerPoint PPT Presentation

1 / 16
About This Presentation
Title:

VOLKSWAGEN AG – Ein Global Player ?

Description:

VOLKSWAGEN AG Ein Global Player ? Gliederung Wichtige Ereignisse in der Geschichte der VOLKSWAGEN AG Wichtige Ereignisse in der Geschichte der VOLKSWAGEN AG ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:561
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 17
Provided by: offlanDe
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: VOLKSWAGEN AG – Ein Global Player ?


1
VOLKSWAGEN AG Ein Global Player ?
2
Gliederung
  • Wichtige Ereignisse in der Geschichte der
    VOLKSWAGEN AG
  • Marken unter VW AG
  • Allgemeines zur VW AG
  • Marktanteil
  • Marktanteil im Vgl. mit Belegschaft
  • Auslieferung in Regionen
  • Investitionen und Erlöse
  • Entwicklung und Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Umweltschutz
  • Fazit
  • Quellen

3
Wichtige Ereignisse in der Geschichte der
VOLKSWAGEN AG
  • 1937 Gründung der Gesellschaft zur
    Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH.
  • 1938 Umbenennung und Bau in Volkswagenwerk
    GmbH in Wolfsburg.
  • nach 1945 erste Serienproduktion des
    Volkswagens.
  • ab 1949 erster Export, Erweiterung des Marktes
    nach den Niederlanden.
  • 1950 Produktdifferenzierung.
  • 1952 Gründung der Verkaufsgesellschaft
    Volkswagen Canada Ltd.
  • 1953 Gründung der Verkaufsgesellschaft
    Volkswagen do Brasil Ltda. ?
  • 1959 größter Automobilhersteller in Brasilen.
  • 1955 Niederlassung der Vertriebsgesellschaft
    "Volkswagen of America, Inc."
  • 1960 in Volkswagenwerk Aktiengesellschaft.
  • 1964 Gründung der "Volkwagen de Mexico, S.A. de
    C.V..
  • 1965 geht die Auto Union GmbH in Besitz der
    Volkswagenwerk AG.
  • 1966 wird die SAMAD wird im Januar in
    "Volkswagen of South Africa Ltd." umfirmiert.
  • 1971 "Volkswagen Bruxelles S.A. wird
    gegründet.
  • 1983 erste Roboter unterstütze Produktion
  • 1985 Umbenennung in VOLKSWAGEN AG .

4
Wichtige Ereignisse in der Geschichte der
VOLKSWAGEN AG
  • 1985 "Shanghai-Volkswagen Automotive Company,
    Ltd. ? größte und modernste
  • PKW-Fabrik Chinas entwickelt.
  • 1986 Übernahme des spanischen Automobilhersteller
    SEAT, S.A.
  • 1990 Übernahme "ŠKODA, automobilová a.s."
  • 1991 zweites Standbein in China, aus bestehenden
    Kooperation mit "First Automobile
  • Works" ? "FAW-Volkswagen Automotive Company,
    Ltd." in Changchun (VOLKSWAGEN AG
  • 40 Anteile). Ausbau der Position in China um
    langfristig die Marktführerschaft in Asien zu
  • sichern.
  • 1994 "Volkswagen Financial Services AG"
  • 1998 Übernahme der "Rolls-Royce Motor Cars
    Limited" und der "Bentley Motor Cars
  • Limited" Die Marken Bugatti und Lamborghini
    runden das Engagement des Volkswagen-
  • Konzerns im Luxusmarkt ab.
  • Quelle http//www.volkswagen-ag.de/german/defau
    ltIE.html

5
Marken unter Führung der VOLKSWAGEN AG
6
Allgemeines der VOLKSWAGEN AG
  • VW AG ist der größte
  • Automobilhersteller in Europa
  • und der viertgrößte in der Welt.
  • - 45 Produktionstätten in 11
  • Europäischen - und 8
  • Ländern Amerikas, Asiens,
  • Afrikas
  • - Über 320.000 Beschäftigte
  • Absatzmärkte in 150
  • Ländern der Welt

Quelle http//www.volkswagen-ag.de/german/defaul
tIE.html
7
Marktanteil
Volkswagen-Konzern - Pkw-Marktanteile  2001-2002
8
Marktanteil im Vgl. mit Belegschaft
Marktanteile von 1998 bis 2002
Belegschaft von 1998 bis 2002
9
Auslieferung in Regionen
Jährliche Auslieferungen an Kunden 2002 gegenüber
2001
Produktion pro Tag 14000
10
Investition und Umsatz
Investitionen
Umsatzerlöse nach Steuern
11
Entwicklung und Forschung bei VW
  • Entwicklung neuer Biotreibstoffe in
    Zusammenarbeit mit
  • Daimler Chrysler
  • Entwicklung neuer sparsamerer und
    umweltfreundlicher und leiserer Antriebssysteme
  • Eigene Designstuben sorgen für neue Ideen
    beim Design

12
Nachhaltige Entwicklung
Nur wer soziale, ökonomische und ökologische
Dimensionen und Konsequenzen unternehmerischen
Handelns im Blick hat, kann sich nachhaltig
entwickeln. Für Volkswagen bedeuten
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche
Verantwortung die Fähigkeit, Lösungen für
ökonomische, ökologische und soziale Probleme zu
entwickeln. Dialog und Kooperation sind wichtige
Prinzipien für diesen Prozess. Quelle
www.volkswagen.de
 Sustainable Development
Ziel des Unternehmens ist es, attraktive,
sichere und umweltschonende Fahrzeuge
anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb
auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils
Weltmaßstab ihrer Klasse sind. Quelle
www.volkswagen.de
13
Umweltschutz
14
Fazit
  • Globale Präsenz sichert Absatzmärkte. (Amerika,
    Afrika, Asien, Europa)
  • Innovative Entwicklung und Forschung ( 3l Auto,
    Treibstoff ) präsentieren eine Vorreiterstellung
    und Marktstärke.
  • Eine breite Produktpalette, welche vom Lupo über
    den Phaeton bis zum LKW und Schiffsmotor reicht,
    sichert Absatz.
  • Aufkauf der Konkurrenz. ? regionale
    Monopolstellung.
  • Konversation mit Kunden und Umwelt gibt neue
    Anregung.
  • Soziale Projekte sichern Weltweites Ansehen.
  • VW setzt Trends im Design und anderem.
  • Bestehen eigener Finanz - und Logistikbetriebe
    erleichtern Kapital und Warenfluss
  • Peripherien, die schon existierende Modelle
    herstellen ? Entwicklung in Deutschland (Zentrum)

15
VOLKSWAGEN AG Ein Global Player !
16
Quellen
www.volkswagen-ag.de Brockhaus Enzyklopädie 1989
Band 24
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com